ML-Factory Gitarren-Bausätze – Selbstbau

Ich nehme an die Pickup Rahmen sind Creme?
Vielen Dank.
Ja die sind Creme. Werde aber wahrscheinlich die Pickups noch tauschen in nickelfarbene RAW Cover, weil ich im Nachhinein durch das Zebra zu viele Creme habe. Aber bin da noch unschlüssig

Ja bei der Kopfplatte hatte ich keine Ideen mehr, und eigentlich froh noch ein altes Cover in der Schublade zu haben

Aber vielen Dank .
 
Kleiner Hinweis, musst Du nicht annehmen: Ich habe gesehen dass Du bei den Klemm-Mechaniken die Saiten komplett durchgezogen hast, also ohne Wicklung um die Achse... Das ist nachteilig. Wenn Du die Saiten aus irgendwelchen Gründen noch mehrfach lösen musst, drückt die Klemmkugel in der Achse immer an der gleichen Stelle der Saite - und Knacks, ab ist sie... Gib den Saiten eine Chance, zumindest eine halbe Wicklung. Dann kannst Du mehrfach um wenige Millimeter versetzt die Saite festklemmen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Wow sieht echt klasse aus !!

Einzig die Poti Knobs sind für mich deutlich zu nah an der Decke (und in Amber hätten sie mir besser gefallen)

Viel Spaß damit
 
Ich habe sie nie komplett auf Spannung gezogen, aber etwas mehr Spiel ist gar nicht so verkehrt.
Ich mache das auch nie, ich ziehe sie sogar recht straff.
Wenn man die Saite nicht festklemmt wie ein Berserker knackst da nix ab, die Klemmung erfolgt nämlich nicht an der selben Stelle. Die Saite nach dem Lockern:

IMG_20250420_070934[1].jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich zwinge Niemanden meine Ratschläge zu beachten. Sie beruhen auf Erfahrungen von 28 Jahren und hunderten Serviceleistungen. Wenn das nicht ausreichend ist... dann kann ich es nicht ändern und erspare mir die Klugschnackerei demnächst... Sorry dafür...
 
Das MB ist ein Forum für den Meinungsaustausch, da darf ich ja wohl meine Erfahrungen auch posten? Und die ist nunmal, dass die Klemmstelle nicht die selbe ist, wenn die Saite gelockert wurde (s. Foto oben) und das die Saite eher dann reißt wenn man sie zu fest klemmt (was mir auch schon mit neuen Saiten passiert ist, als ich das erste mal mit einem Lockigsystem zu tun hatte).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das MB ist ein Forum für den Meinungsaustausch, da darf ich ja wohl meine Erfahrungen auch posten? Und die ist nunmal, dass die Klemmstelle nicht die selbe ist, wenn die Saite gelockert wurde (s. Foto oben) und das die Saite eher dann reißt wenn man sie zu fest klemmt (was mir auch schon mit neuen Saiten passiert ist, als ich das erste mal mit einem Lockigsystem zu tun hatte).
Sorry, ich will keine Diskussion lostreten.. Du kannst es so machen wie Du möchtest. Ich wollte mit dem Hinweis nur verhindern dass unnötige Fehler gemacht werden..
Zur Info: Vor ca. 14 Tagen hatte ich eine Gitarre auf dem Tisch bei der eine gerissene Saite auf der Bühne schnell aufgezogen werden musste. Stramm durchgezogen, und festgeknallt. Ich hatte keinen Millimeter Platz um eine neue Stelle zum Quetschen zu finden. Die Folge, ich hätte eine neue Saite aufziehen müssen, weil ab!! Ich habe dann alle getauscht und auch als Service die Bünde bearbeitet.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben