Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Easter Egg... :whistle:

IMG_0181.JPG


(New Stand Day)
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 10 Benutzer
Ich bin noch nicht auf die Idee gekommen, meine Gitarre auf den Saugroboter zu stellen. Das kannst du auch nur machen, wenn du keinen Tisch, Stühle und Schränke hast, unter die der Roboter passt.

Aber im Ernst: was kann der Gitarrenhalter? Das Licht sieht nicht sooo kräftig aus, dass es im Dunkeln gut wirkt.
 
  • Haha
Reaktionen: 2 Benutzer
...ist eben erst gekommen und im Zimmer ist gerade max. Helligkeit, hab schon mit 1 Blendstufe weniger fotografiert. Wie es im dunkeln wirkt, kann ich erst heute Abend beurteilen. So Atok wirkt das eigentlich schon hell - nicht so wenig, nicht zu viel.

Sonst ist der Ständer wirklich robust und macht einen wertigen Eindruck. Er ist recht schwer und lässt sich nicht so schnell verschieben. Nur saugen kann er nicht :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 2 Benutzer
Gravity guitar stand!

Sehr geil @~Slash~ !
Da könnte ich auch schwach werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Fährt der auch oder steht der nur?😁
 
  • Haha
Reaktionen: 2 Benutzer
Night View

IMG_0193.jpeg


(Das Spotlight kann man noch ausschalten)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 10 Benutzer
Auf eine große Bühne würde ich die beiden Amps sogar mal schleppen wollen..

20250420_204536.jpg



Hätte gerne Ampcases für die beiden Amps.. eins wäre aber auch ein Anfang.
Der Prometheus ist ein bisschen breiter und der GT1 tiefer.. denke das bekäme noch vertretbar umgesetzt, wenn ich ein case für beide nutzen will.. 🤔

Im Zweifel packt man dann halt eine schaumstoffbahn mit rein..

Und der OR 120 ist ja nochmal deutlich weniger tief.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Hallo liebe Leute,

Ich stelle mir die Frage wie es zu Poti Kratzen kommen kann. Denkt ihr in einer staubigen Umgebung hat man das Problem schneller bei Gitarren und Amps?

Ich fand schon zwei schöne Beiträge dazu:

Und


Da ist zB @Real-JJCale dabei.

Ich weiß also wie man es weg bekommt, aber wodurch wird es verursacht?

Mir ist klar geworden, dass mechanische Abnutzung eine Rolle spielt. Aber was ist besser, das Poti regelmäßig zu bewegen oder mehr schonen?

Ich denke die Frage verleitet zu Reaktionen wie "warum packst sie nicht in den Koffer oder kaufst ein Amp Cover?"
Möglicherweise auch "ich hatte nie Probleme da ich sie in dem Zimmer lagere wo kein Staub aufkommt" - das hilft leider nicht die ursprüngliche Frage zu beantworten. Wie kann man das Kratzen vermeiden ohne die Amps und Gitarren einzupacken?

Habt noch eine schöne Osterzeit!
 
Regelmäßig bewegen ist definitiv besser.
Das Problem trat bei mir eigentlich ausnahmslos immer bei Potis auf, die fast nie bewegt wurden. Bei allen anderen war es eher weniger ein Problem.

Regelmäßig staubsaugen, Elektronik mit Druckluft durchpusten und wenn’s kratzt einfach die Potis reinigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
So, ich konnte nicht widerstehen und eine neue kleine Gitarrenbox ist unterwegs zu mir … :engel:

Zwei kleine Rigs im Wohnzimmer sind nunmal besser als eins.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Bin gespannt was es ist :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Es ist eigentlich kein großes Geheimnis/Mysterium. Ich habe mir eine Mesa Thiele bereits beim Ostergewinnspiel gewünscht. Die ist aber auch langsam wieder überall ausverkauft und mit mehreren Monaten Lieferzeit angegeben. Also bevor ich die gar nicht mehr bekomme (Gibson Übernahme, Tarife, sonstige unvorhersehbare Weltereignisse …) habe ich mir die mal gegönnt …
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Den Celestion C90 gibt’s ja nur noch bei den neuen Mesa Thiele.
Der sollte für mich ganz gut passen.

Man liest überall, dass der alte EVM 12L besser sein soll, aber … den gibt’s ja anscheinend nicht mehr und ich höre jetzt auch nicht das Gras wachsen 🤷‍♂️
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben