Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Was für Delays nutzt ihr eigentlich so? Bin derzeit total auf Delays angefixt und will da mal in der Bucht nach was Bezahlbarem (also nicht Styrmon) Ausschau halten. Irgendwelche Tipps?

Ich hab ein Mooer Reecho, kriegst du gebraucht für 60€ sowas glaube ich. Das schicke am Mooer ist, dass er einen Analog-, Real und Tape-Echo-Modus hat. Ich bin bis jetzt immer zufrieden mit gewesen, aber wenn du was zum selbst-oszillieren suchst, bist du mit dem natürlich falsch :D
Hab aber leider keinen Vergleich zu anderen Delays, da ich nicht so häufig Delay brauche und der Mooer mein erstes und einziges bis jetzt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Was für Delays nutzt ihr eigentlich so? Bin derzeit total auf Delays angefixt und will da mal in der Bucht nach was Bezahlbarem (also nicht Styrmon) Ausschau halten. Irgendwelche Tipps?

Das günstigste Teil das ich gefunden habe! :D
Für meine Bedürfnisse, also wirklich nur gelegentlich, sehr gut und vollkommen aussreichend.
 
Tja, was ist denn bezahlbar?
Ich nutze ein
- Boss DD5 (gebraucht um die 100,-) klassisches recht klares Digital Delay
- Way Huge Supa Puss (liegt bei 249,- neu, also schon in Richtung Strymon...) super tolles Analog Delay mit Tap Tempo und allem Drum und Darn
- TC Electronic Alter Ego (PGS-exclusive Flashback Version) für wabernde Echorec Sounds.

Das Flashback wäre wohl aktuell die preisleistungsmäßige Standard Empfehlung, wenn du etwas flexibles brauchts. (auf anhieb für 120 gebraucht gesehen, geht wahrscheinlich auch günstiger)
Ansonsten wäre noch das MXR Carbon Copy zu erwähnen, als tolles analoges Delay ohne Schnickschnack
Und wenn es Tap Tempo sein soll aber sonst nur ein guter Sound, dann empfehle ich immer gerne das T-Rex Reptile 2, mein absolutes Lieblings Delay, leider fehlten mir zu meinem Glück die Subdivisions...

Aber wenn´s ganz günstig sein soll, dann +1 für soccceros Tip
 
Vielen Dank für die ganzen Tipps bereits...

tja, was heißt günstig? Maximal 100 Euro, gerne kaufe ich auch was "besseres gebraucht". Eigentlich bin ich schon immer hinter einem Boss-Delay her, weil es ja irgendwie immer "passt" und auch auf vielen Boards der Bekannten zu sehen ist....
Ich scheue mich halt am falschen Ende zu sparen, wenn ich etwas "billiges" kaufe (was jetzt nicht heißen soll, dass billig = schlecht in meinem Vokabular ist^^).
 
Kann die Boss Delays nur empfehlen. Machen top was sie sollen ohne irgendwie etwas aufdringliches mit rein zu mischen.
 
Nachdem ich mir heute zum dritten die Klinkenbuchs an der Gitarre raus-/losgerissen habe ... :ugly: ... habe ich mir nun ein neues Kabel mit Winkelende gekauft:





Ich bin aber auch ein Depp ... :igitt:
 
Zuletzt bearbeitet:
na dann hoffe ich für Dich, dass es fehlerfrei ist :).

Ich habe dieses Kabel auch (beide Stecker gerade) und es hat auf beiden Seiten Wackelkontakt. Ich habe das Kabel aber leider nicht sofort in Benutzung gehabt und es erst nach 3 Wochen gemerkt. :mad:
Irgendwann, wenn ich gaaaanz viel Lust habe, werde ich die Stecker neu löten. Dafür muss aber der "schicke" Fender Schrumpfschlauch weg.
 
:eek: Mach mir keine Angst ... ich werde aber nächste Woche sicher berichten, wenn es da ist.
 
Neu löten?? Den Spaß hatte ich mit dem Kabel ja auch schon...rrr...nur passen neutrik stecker nicht über dieses fette Kabel....
Dann doch lieber eine Klotz Kabel gekauft :great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ihr macht mich fertig. :weird:


;)
 
Mein Kabel ist ok.
 
Ich hab zwar nur die kurzen Patchkabel.


Aber die sind ok.
Da hast wohl einfach nur Pech gehabt Milamber. Ich glaub nicht das man jetzt Panik bekommen muß. :rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
ach nein, ich wollte auch nicht behaupten, dass grundsätzlich jedes Fender Kabel schlecht ist :). Dann ließe es sich wohl schlecht verkaufen :D.
Aber ich denke schon, dass die QA dort unterbesetzt ist. Socccero hat ja das gleiche Problem gehabt.
 
ach nein, ich wollte auch nicht behaupten, dass grundsätzlich jedes Fender Kabel schlecht ist :). Dann ließe es sich wohl schlecht verkaufen :D.
Aber ich denke schon, dass die QA dort unterbesetzt ist. Socccero hat ja das gleiche Problem gehabt.
Ich kenne nur die normalen Fender Kabel, die bei den US Gitarren beigepackt waren und die alten "Vintage" Kabel mit dem Tweed Look, aber ohne Custom Shop Logo: Die waren billigster Müll, dumpf, Stecker ein Dreck. Seither mache ich einen großen Bogen um Fender Kabel, auch um die ganz teuren.
 
... ich habe einige von diesen Fender-Kabeln - und noch NIE auch nur eins von denen mal ausprobiert (bzw. ausgepackt!).
Vielleicht mal was für die Bucht ... :gruebel:
:D ;)
Grüße!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Oh, je ... da habe ich wieder was angerichtet. :hat:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ha, Ha! - Jau, ... endlose Kabelgeschichten! ;)

@Hoss: Ja, dient auch zur 'Reserve' falls mal Verkauf ...
Ebenso wie diese ganzen 'Vintage'-Gurte von Fender. Nutze ich überhaupt nicht. Mir persönlich viel zu 'lütt' ... (+ der zuvor genannte Grund; aber nicht ausschlaggebend).
PS: Thx! :)
Grüße!

- - - Aktualisiert - - -

Übrigens: Fall jemand ein wenig Kleingeld locker hat: http://www.maxguitarstore.com/products/fender-custom-shop-goldie-joe-bonamassa-stratocaster-relic/
Irgendwie schon ziemlich cool das Teil! :cool:
Cheers.
 
Mein Kabel dient zusammen mit dem abgeranzten alten Fendergurt für die abgeranzte Tele als Dekoration.
Und dafür taugt das Kabel schon.:p
 
So Ditto heut in den Laden geschafft und anstandslos getauscht gegen einen "neuen" zu Hause dann gemerkt, dass der Unterboden zerkratzt ist und keine Seriennummer auf dem Aufkleber. Also wieder hin. Tauschen ging nicht. Waren die letzten beiden im Laden. Also entweder Geld zurück oder warten bis die neue Lieferung Ende des Monats kommt.

Hab dann 10 EUR Rabatt bekommen und den ersten genommen :D also nur noch 89 EUR :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Vielen Dank für die ganzen Tipps bereits...

tja, was heißt günstig? Maximal 100 Euro, gerne kaufe ich auch was "besseres gebraucht". Eigentlich bin ich schon immer hinter einem Boss-Delay her, weil es ja irgendwie immer "passt" und auch auf vielen Boards der Bekannten zu sehen ist....
Ich scheue mich halt am falschen Ende zu sparen, wenn ich etwas "billiges" kaufe (was jetzt nicht heißen soll, dass billig = schlecht in meinem Vokabular ist^^).

Wenn das BOSS-Delay das "Vorbild" ist, dann soll es wohl ruhig ein digitales Delay mit mehr klanglichen Möglichkeiten sein? Da bliebe neu in dem Budget-Bereich IMHO außer Behringer, Harley Benton und Konsorten nur das Digitech Digidelay oder der Marshall Echohead EH1 ... Wenn du dann aber noch mehr Funktionen dabei haben willst (Tap Tempo? etc.) Dann solltest du mal weiter schauen... Dies wäre ein Kandidat:


Oder das:


Aber ansonsten... schau dir halt von BOSS das DD-3 oder DD-7 an. Die sind sicher nicht verkehrt... Wichtig ist nur, dir klar zu machen, wofür du es einsetzen willst und welche Funktionen du dabei brauchst. Dann sortiert sich eine Menge von selber raus.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben