Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Hat schonmal jemand so ein Teil an seiner Kopfplatte gehabt??
Dadurch soll man mehr sustain bekommen???

Ja das klappt astrein!
Wie immer soll man nicht erwarten können eine Strat zur Les Paul zu machen. Aber dafür, dass es so "banal" klingt ist der Unterschied hörenswert!

Wenn du mal jemanden zur Hand hast:
Spiel und der Jenige soll einfach nur die Kopfplatte wirklich FEST im Griff nehmen - du wirst erstaunt sein!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ja das klappt astrein!
Wie immer soll man nicht erwarten können eine Strat zur Les Paul zu machen. Aber dafür, dass es so "banal" klingt ist der Unterschied hörenswert!

Wenn du mal jemanden zur Hand hast:
Spiel und der Jenige soll einfach nur die Kopfplatte wirklich FEST im Griff nehmen - du wirst erstaunt sein!

Interessant. Brauche ich zwar nicht,aber mir fiel das Teil einfach auf. :D

Dachte die wechseln auf die Grovers weil die besser sind , was Stimmstabilität angeht.


Clip-On tuner hab ich ja sowiso meistens dran, aber das Teil wiegt ja nix.
 
Ersatztrafos dürften so bei ~100€ liegen. Lohnt sich das nicht?
Eine Vintagekiste umbauen? :eek:
Ich hatte mal einen Umwandlertrafo für einen Brownface Princeton. In schweres Extrateil, das man rumschleppen muss.
 
Ich meinte eher einfach einen neunen Trafe wickeln lassen und umbauen. Hätte ich jetzt kein Problem mit.
 
Eine Vintagekiste umbauen? :eek:
Diese Ansicht vertreten viele... mir ist die Nutzbarkeit wichtiger als der Originalzustand.

Das ist wohl der Unterschied zwischen Player und Collector oder?

Wenn man das Teil verkauft kann man den ja wieder zurückbauen....
 
Diese Ansicht vertreten viele... mir ist die Nutzbarkeit wichtiger als der Originalzustand.
Mir auch. Deshalb würde ich nach einem Amp suchen, der schon umgebaut wurde. Der ist nämlich dann auch gleich viel billiger :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Aber gerade die wichtigen und sehr soundformenden Bauteile sind doch unter anderem die AÜs. :nix:. Die "mal eben" austauschen und den selben Sound haben grenzt ja fast an ein Wunder!
 
Wie essentiell ist Lötfett beim Pickup-Wechsel? :gruebel:
 
Wie essentiell ist Lötfett beim Pickup-Wechsel? :gruebel:

Wenn du dir die Arbet nicht unnötig schwer machen willst? Wichtig! Noch viel wichtiger ein Lötkolben :p , die richtigen Lötspitzen und Lötkenntnisse :D Zinn wäre auch nicht verkehrt :D :D :D
 
kommt drauf an wieviel Lötzinn noch dranhängt,.... original ist meist nicht für übrig...Lötfett ist ja mehr oder weniger wie Kleber...

Du kannst ja zwei Holzklötze aufeinanderlegen, aber halten tun sie nur mit Kleber :)
 
Ähm, es ging um den Netztrafo.
Also die Choke?! Ja - gilt selbiges für. Muss dann schon ein gleichwertiger sein und ob man heutzutage einen findet mit den selben Wicklungen etc..hm.
Aber das muss jeder selbst wissen - für den einen sind das einfach nur Bauteile, für den anderen steckt da mehr hinter:p


Ich nehme bleihaltiges Lötzinn und komme dann auch gut ohne Lötfett oder dergleichen aus!
 
und mehr oder weniger erfüllen 'Lötfett und Lötzinn den gleichen Sinn...sorry für den neuen Begriff
 
und mehr oder weniger erfüllen 'Lötfett und Lötzinn den gleichen Sinn...sorry für den neuen Begriff

Kann man so nicht sagen! Kommt drauf an, wenn im Zinn Flussmittel enthalten ist kann das reichen.

Gerade bei Sachen wie Potis und Kondensatoren finde ich Fett trotz Flussmittel im Zinn wichtig. Ich mach immer etwas Fett vorm Verzinnen an das Kabel und auch gern an den Poti bzw Kondensator. Grund: der Zinn verteilt sich besser auf dem "Ziel"material und es geht schneller... weniger Erhitzung des Materials, weniger die Gefahr, den Potis zu grillen... auch verringert man die Gefahrt von kalten Lötstellen
 
MV: Es sind 3 "Spulen" in so einem Amp. Netztrafo (der ganz große), Drossel (der ganz kleine), Ausgangsübertager (der auch sehr große)
 
Nein, nicht die Drosselspule, der Netztrafo. Btw, die kann man ausmessen und nachbauen.

Gut jetzt weiß ich was du meinst.
Aber gerade das sind doch die wichtigen Bauteile, die beim Austausch über gut und böse entscheiden :D

Wollte nur sicher gehen, dass wir beide das richtige meinen, denn wenn unter anderem DER nicht original ist, kannste mal glatt mit ein paar Hundertern weniger rechnen.

Sagte hoss ja auch. Und wenn man das dann bewusst macht.....naja grenzt an Selbstverstümmelung.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben