![egokenny](/data/avatars/m/193/193038.jpg?1409230123)
egokenny
Registrierter Benutzer
Ausnahme wären Gitarren mit Carbon(verstärktem) Hals und Edelstahlbünden. Davon träume ich...
Und die Potis, Tonabnehmer, Klinkenbuchse und so weiter??? Die Verschelißen doch auch.
Klar nicht jeder rennt deswegen gleich zum Service-Mann, aber auch nicht jeder legt da gleich selbst Hand an.
- - - Aktualisiert - - -
Ich bin zum Beispiel ein Mensch, der es HASST auf Raten irgendwas zu kaufen. Ist auch der Grund, weshalb ich es nie gemacht habe. da warte ich lieber länger auf eine Sache und knall dem Verkäufer Bar den Bündel vor dem Latz...
Excactly, so hab ich das gemacht. Für mich war eine Les Paul immer DIE GITARRE. Damit assoziiere ich irgendwie immer die Musik der 60s & 70s die ich so höre, auch wenn das natürlich so nicht stimmt.
5 Jahre oder so, jeden Monat 50 EUR weggelegt (ehrlich), um mir dann so eine Les Paul aus dem Custom Shop zu kaufen. Es sollte ursprünglich eine 58er Plaintop werden, mir hat dann aber klanglich eine "schnöde" 57er Goldtop am besten gefallen. Dann habe ich auch erst angefangen mit Gitarre spielen, davor nur ein bisl auf einer günstigen Akustik probiert.