Beim Modifizieren meiner
PRS SE Tremonti Custom GKB hatte ich auf Folgendes hingewiesen:
Nicht so schön ist, dass die Flügel der Schaller-Mechaniken bei den beiden E-Saiten beim Drehen schon die Kopfplatte berühren. Das Drehen geht zwar noch, aber da scheinen die Flügel weiter runterzugehen als bei den Original-Mechaniken von PRS.
Burkisan machte mich mit einem Beitrag im
PRS SE-Thread darauf aufmerksam, dass es für dieses "Problemchen" eine praktische Lösung geben könnte. Ich zitiere mal:
Den Abstand der Flügel kann man auch mit einem zweiten Kunststoffring vergrößern.
Gibbet irgendwo beim Teileanbieter, notfalls von der alten Mechanik nehmen.
Das habe ich dann erst einmal mit dem Kunststoffring der Original-Mechaniken der PRS SE Tremonti Custom GBK probiert, aber deren Durchmesser war kleiner.
Glücklicherweise habe ich aber auch noch
Fender-Lockingtuner hier, die ich nicht brauche und bei denen haben die Kunststoffringe gepasst.

Ich meine auch irgendwo mal gelesen zu haben, dass die von Schaller gefertigt werden. Wie auch immer, sie passen und fallen nicht auf, aber nun gibt es kein Berühren der Kopfplatte mehr durch die Flügel der Schaller-Mechaniken bei den beiden E-Saiten.
Hier noch je ein Foto der Mechanik mit nur einem und mit zwei Kunststoffringen. Kleiner Unterschied, große Wirkung.

Ein Kunststoffring

Zwei Kunststoffringe
Ich hoffe, das hilft auch dem einem oder anderen Nutzer von Schaller-Lockingtunern auf einer PRS SE.
Beste Grüße
Dieter