Ich habe damit angefangen, mir das sogenannte "Lagerfeuerdiplom" zu ergoogeln und erste Akkorde zu lernen. Lass Dir nix erzählen, die gehören einfach dazu. Klar klingen Powerchords am Anfang verlockend, weil sie recht einfach zu spielen sind. Aber sie sind nicht das Nonplus-Ultra. Wer sich mal AC/DC angehört hat, der weiß, wie geil auch die offenen Akkorde verzerrt klingen können. Kommt nur auf das Können des Gitarristen an.
da würde ich eine dicke Unterschrift drunter setzen !
Naja, ich meine, der TS will wissen wo es lang geht ,
geschrieben WO er genau hinwill hat er nicht,
denn wer weiß das am Anfang schon !
Kann ja sein, dass er in X Jahren Bluesgott werden möchte,
oder der 3te Gitarrist bei ACDC


,
dann können sich viele ihre eigenen Tipps hier noch einmal durchlesen
und daraufhin aus dem Musikerboard abmelden

.
Nee, jetzt ernsthaft.
Wenn man vor hat einer zu werden,
der nach zahlen spielt
(wenn Musiker vom Griff DreiFünfFünf reden, göttlich

)
gut, scheuklappen an,
SET DENKEN = "ich brauche nur das, andere Sachen spielt X auch nicht" ,
fertig.
Gibt ja Fälle ,
wo man genau weiß was man will
und dann zufrieden ist, wenn das sitzt,
nur so einschränken würde
ich mich
gerade am Anfang nicht !
Und zur Metronomgeschichte
Ich spiele heute nur ganz sleten mit dem Teil.
Also ich habs auch ohne hingekriegt, kritisch wirds wenn man Malmsteen auf speed bringen will, da funktioierts nur mit metronom. Aber das ist ein anderes Thema.
Malmsteen auf Speed ist eine Sache,
kommt eine Band dazu wird´s eine Andere !
Funktioneren kann es, wenn man viel zu Backingtracks gespielt hat,
aber wenn man so nur vor sich hinduddelt
bescheißt man sich dauernd selbst bezüglich Spieltempo
(schwere Parts
unmerklich aber doch langsamer, etc)
Naja, schnapp dir einen Lehrer, oder
www.justinguitar.com ,
ist n guter Tipp
Am Ende nur mal so als Gedankenanstoss richtung "brauche nur powercords"

In meiner Anfängerband haben wir ein eigenes Stück.
Definitiv Metal

,
einfaches Stück, weil alles Anfänger, aber super cool zu zocken.
e, G, A, F# das sind die Akkorde.
So, jetzt kann man sagen,
kein Ding, spiel ich die nur als Powerchords,
so weit so gut,
nur was passiert, wenn man ein Solo darüber spielen möchte?
Spielst du nun die Töne eines E-Dur oder E-Moll über das Stück?
Das solo mit dem E-Dur möcht ich mal hören, was bei rumkommt und wie es im Gesammten klingen würde,
vor allem, weil Keys dabei sind !!
Ob da noch Metall in der Luft ist ??

Was ich aufzeigen will:
selbst dort, wo man es augenscheinlich nicht nötig hat,
wäre dieses Wissen von Vorteil,
welchen Akkord man in der vereinfachten Form (p.c.) eigentlich gerade spielt. 
Ist wert, darüber nachzudenken.
