![6th day stringist](/data/avatars/m/257/257108.jpg?1489287296)
6th day stringist
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 06.12.21
- Registriert
- 24.05.15
- Beiträge
- 1.659
- Kekse
- 2.841
Ne leider nichtEine Midtown Custom zufällig?![]()
![BigGrin :D :D](/data/assets/smilies/biggrin.gif)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ne leider nichtEine Midtown Custom zufällig?![]()
... Dann kaufst du mir die LS20 in Violin ...
Glückwunsch zur Violin
Bei der gilt "ein schöner Rücken kann auch entzücken"
(Nicht das sich die Vorderseite der Gitarre verstecken müsste)
Ich komme irgendwie selbst nicht aus dem Staunen heraus, wie schön diese Paulas sind! Anfangs ist man ja immer skeptisch, wenn gewisse Gitarren in die Fußstapfen der großen Vorbilder treten (wollen). Qualität..., verwendete Materialien..., Mojo..., Preis..., alles soll stimmen. Und neben Tokai, Edwards und den alten anderen Marken haben das eigentlich nicht viele Firmen geschafft.
FGN hat sich meiner Meinung nach einfach total von Vorne bis Hinten bewiesen und hat mit ihren Instrumenten nicht nur oben stehendes geschafft (Und das im Einklang zueinander!!), sondern kopiert nicht einfach nur: Ich finde, dass sie ein eigenes Mojo besitzen. Eine eigene Art und Weise. Eine Art und Weise Instrumente zu bauen mit Leidenschaft.
Jedes Mal, wenn ich meine LS10 aus dem Case nehme, empfinde ich Inspiration und Freude. ...was nur förderlich für die Musik von jedem von uns sein kann! Es hieß einmal: Only a Gibson is good enough! Und das konnten sie auch eine ganze Zeit lang legitim behaupten - das galt zumindest für den, der eeeiiigeeeenltiiiichhhh immer eine Gibson Les Paul haben wollte. Mittlerweile ist FGN nicht mehr einfach nur gefährlich nah an Gibson dran, nein, auch nicht mehr auf Augenhöhe... Sie bringen in meinen Augen das, was Gibson momentan nicht schafft.
FGN ist kein Gegner mehr für Gibson. Gibson wäre eher ein Gegner für FGN.
Falls das mal jemand Hohes bei FGN lesen sollte: Danke für solch tolle Instrumente!![]()
![]()
AstreinDas ist dann eine LS10 Flametop. Der long neck tenon ist Standard.
Ich komme irgendwie selbst nicht aus dem Staunen heraus, wie schön diese Paulas sind! Anfangs ist man ja immer skeptisch, wenn gewisse Gitarren in die Fußstapfen der großen Vorbilder treten (wollen). Qualität..., verwendete Materialien..., Mojo..., Preis..., alles soll stimmen. Und neben Tokai, Edwards und den alten anderen Marken haben das eigentlich nicht viele Firmen geschafft.
FGN hat sich meiner Meinung nach einfach total von Vorne bis Hinten bewiesen und hat mit ihren Instrumenten nicht nur oben stehendes geschafft (Und das im Einklang zueinander!!), sondern kopiert nicht einfach nur: Ich finde, dass sie ein eigenes Mojo besitzen. Eine eigene Art und Weise. Eine Art und Weise Instrumente zu bauen mit Leidenschaft.
Jedes Mal, wenn ich meine LS10 aus dem Case nehme, empfinde ich Inspiration und Freude. ...was nur förderlich für die Musik von jedem von uns sein kann! Es hieß einmal: Only a Gibson is good enough! Und das konnten sie auch eine ganze Zeit lang legitim behaupten - das galt zumindest für den, der eeeiiigeeeenltiiiichhhh immer eine Gibson Les Paul haben wollte. Mittlerweile ist FGN nicht mehr einfach nur gefährlich nah an Gibson dran, nein, auch nicht mehr auf Augenhöhe... Sie bringen in meinen Augen das, was Gibson momentan nicht schafft.
FGN ist kein Gegner mehr für Gibson. Gibson wäre eher ein Gegner für FGN.
Falls das mal jemand Hohes bei FGN lesen sollte: Danke für solch tolle Instrumente!![]()
![]()
@Leute
https://m.thomann.de/intl/fgn_neo_classic_ls_flametop.htm?i11l=de_DE:CH.EUR:CHF&o=3&ref=mrl_a_3&search=1438420475
Ist das auch ne LS10 ? Bei den Specs steht auch nichts über Long Tenon.. ?![]()
Wieso finde ich die über den normalen Suchweg nicht, sondern nur über deinen Link?![]()