schmendrick
R.I.P.
Auch billigerer Rotwein schmeckt nach Rotwein, auch wenn's kein edler Tropfen ist.
Das ist gut. Ich liebe Gleichnisse, ziehe den Hut und verstehe, was du meinst.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Auch billigerer Rotwein schmeckt nach Rotwein, auch wenn's kein edler Tropfen ist.
der Ollie is mir zu hektisch aber stimmt schon am meisten wird der Ton vom Gitarristen beeinflussteine teure paula klingt mit wenig skill nicht viel anders wie eine günstige. der olli von session hat da mal n schönen vergleich zwischen epiphone und gibson gemacht.
bin gespannt was bei raus kommt
eine teure paula klingt mit wenig skill nicht viel anders wie eine günstige.
Oli hat Ahnung, Oli kann spielen - ihm will ich es ja auch gar nicht anlasten. Ich glaube eher, da hat ihm ein kleiner "Kobold" ins Ohr geflüstert die Epis mal ordentlich runterzumachen und den Gibson Verkauf anzutreiben!
somal bei dem Video beide Gitarren fast gleich teuer waren, so gesehnt war das schon fair
Zumal, so gesehen... Irgendwer MUSS es dir mal sagen.
So um meine Meinung auch mal in den Kreis zu werfen:
Die Epiphone-LPs haben zwar "Gibson-Designed-Humbucker", klingen aber meistens nach dem größten Schrott. Zwar warm typisch Paula, aber viel zu matschig und unkoordiniert. Im Gegensatz dazu klingen die 490 R und 498 T die in den billigen Gibsons viel breiter und nicht so matschig, dafür klingt mir der 498T ein bisschen zu hart/steif.
Also gib mal lieber noch ein paar Flocken mehr aus und du hast nen schönen kleinen Mahagoni-Klotz, der auch noch einigermaßen gut klingt.
Und wenn man sich die Verkaufszahlen der Gitarren anschaut wird wohl die Epiphone vorne liegen.
Und warum? Weil all diese Leute doof sind und billigen Chinamüll lieben