Die Gitarre brät absolut. Ich würde behaupten ich kenn mich ziemlich gut aus, was "Schnellspielhälse" angeht, und mit dem Halsprofil der BFG komme ich sehr gut klar was dies angeht. Die Bundkanten sind alle sauber verarbeitet, keine Ecken und Spitzen die irgendwo überstehen und von schlechter Verarbeitung zeugen.
Ich hab mich verzerrt zu 90% auf dem Burstbucker aufgehalten, und da liegt auch die Stärke dieser Gitarre. Ich sag mal von angecrucht bis Ultragain macht der alles mit was du ihm zumutest. Ich spiel meistens so sachen wie Erotic Nightmares (Intro Riff), For the love of God, Check it out (Vinnie Moore), und noch n paar von meinen Deathmetal Riffs um die Zerre zu checken. Von daher keinerlei Beanstandungen. Der P-90 kommt clean schön voll aber differenziert daher wie im Overdrive, taugt aber nicht (wie sollte es anders sein) für Ultragain. Wer also ein Pfeifkonzert vermeiden will der beschränkt sich mit dem P-90 auf schön fette und cremige Bluesrock-Hardrock leads, bzw. Cleansounds (hab Autumn leaves, Blue Bossa und Boureé in E minor gespielt.... wun-der-bar
).
Mit dem Killswitch kann ich persönlich relativ wenig anfangen, aber ich hab auch noch nie einen gehabt
.
die Potis gefallen mir persönlich ganz gut in der Holzoptik. Für etwas extra Grip haben die noch so nen kleinen Gummiring außenrum.
Rein spielerisch her hatte ich bis auf sweep picking (ich muss zur verteidigung der BFG sagen, dass ich kein sehr guter Sweeper bin
) keine Probleme, wobei dies auch gehen würde, wenn man einfach die Saitenlage etwas flacher einstellt (eigentlich taugt keine Ab-Werkseinstellung für Sweeping). HO und PO Eskapaden gehn einfach von der Hand, ebenso wie schnelle und langsamme Riffs.
Ich weiss das das für einige klingen mag, als würde ich die Gitarre über den grünen Klee loben, aber dem ist keinesfalls so. Wenn ne Gitarre funktioniert könnte ich natürlich schreiben "super, geht alles", aber das interessiert keinen und damit kann auch keiner wirklich was anfangen, daher bin ich etwas ausführlicher, und wenn die Gitarre funzt, dann funzen eben auch all die Techniken. Ebenso beim Gegenteil. Wenn die Gitarre Schrott ist kann ich hier posten "scheiße, geht nix", aber das hilft auch wieder keinem. Was geht nicht, oder nur bedingt, woran liegt das evtl. Eben die Summe der Faktoren die sich letztendlich zu meinem Eindruck addieren
Ach ja, hab sie übrigens über nen CRATE VTX 200, nen Roland Cube 60, und nen Marshall DSL 100 gespielt... öh und über nen Micro Cube
Noch Fragen?
so long
Daniel