Ähm, sorry....aber bin ich der einzige da der glaubt das das zu 100% ein Fake ist??
Amazon.de: Gewaltmusik - Musikgewalt. Populäre Musik und die Folgen: Bücher: Klaus Miehling
Hei aber 98 für Klopapier ist schon recht teuer oder?
Spass beiseite:
zwischen E- und U-Musik im Klang besteht und in der Art, wie die Musik vom Gehirn verarbeitet wird. Dies wurde durch neuere Untersuchungen physiologisch untermauert. Klassische Musik spricht auch die neueren kognitiven Schichten an, während Gewaltmusik vor allem das Stammhirn anspricht, und dort speziell den Aggressions- und Sexualtrieb.
Also spricht auch Klassiche Musik den das Stammhirn an?
Es gibt Grauzonen, etwa im Bereich der Liedermacher oder des klassischen Musicals. Hier genaue Grenzen zu ziehen, möchte ich mir nicht anmaßen.
Also ist in der klassischen Musik Gewalt kein Thema? Sind jetzt Antikriegslieder oder auch Lieder mit Protesten gegen Gewisse Dinge in der Welt böse weil sie von Bands kommen die "Gewaltmusik" fabrizieren?
Meine Vision ist in der Tat eine Gesellschaft, die musikkulturell auf der klassischen Musik aufgebaut ist. Natürlich geht das nicht von heute auf morgen. Es muss ein Umdenkprozess stattfinden. Das Rauchen ist ein gutes Beispiel dafür. Es wurde immer mehr erschwert und eingeschränkt. Vielleicht wird am Ende tatsächlich ein Verbot stehen, wie es dies auch schon für andere Drogen gibt. Übrigens wirkt auch bestimmte Musik auf das Gehirn wie eine Droge; das wurde wissenschaftlich festgestellt.
OK, wir zwingen allen Leuten auf nur noch Klassik zu hören, ein super Schritt. Es wird sich keiner aufregen, jedem wird Klassik gefallen, wer etwas anderes hört wird strafrechtlich verfolgt. Tolle Idee. Damit wird Leuten (Metal, Rock, HipHop) ihre Kultur genommen! (Wenn man mal davon absieht das Metal teilweise auf Klassik aufgebaut ist)
Zum Thema Droge: Eine Droge steht im weitesten Sinne für etwas was einen glücklicher macht, etwas damit es einem besser geht oder? Warum sollte man keine Musik hören die einen "glücklich" macht? (sorry mir ist gerade kein besserer Begriff eingefallen). Macht Klassik Klassikfans nicht auch glücklich? ( Wenn nicht warum hören sie das dann?)
Ausserdem, wenn einen die Musik die man hört nicht aggressiv macht ( Metal macht nicht Aggressiv, durch Selstversuch bewiesen

) und einen nicht sonst irgendwie beeinträchtigt nicht hören?
Es geht dabei um das illegale Herunterladen von Musik, das vor allem dem Verkauf von Gewaltmusiktonträgern geschadet hat, nicht dem Verkauf von Klassiktonträgern. Offenbar begehen Gewaltmusikhörer diese Straftat häufiger als Klassikhörer. Aber das ist ja nur ein Argument von vielen in meinem Buch. So wurde in einer Untersuchung festgestellt, dass Klassikhörer in der Tat den geringsten Deliquenz-Score haben, also seltener Straftaten begehen, und wenn doch, dann weniger schwerwiegende als Gewaltmusikhörer.
Das mit dem illegalen herunterladen von Musik würde ich mal so begründen. Wieviele Klassikhören gibt es die sich mit Computern auskennen? Ich würde mal sagen das Alter der Genaration Klassik liegt bei 45++, wer kennt sich da mit dem Herunterladen von Musik aus? Zudem sind bei den Klassikhörern wohl mehr "Besserverdiener" als bei denen der " Gewaltmusik", oder? Es ist ja bekannt das vor allem Jugendliche Musik herunterladen. Warum? Weil sie kein Geld haben oder? Wieviele Jugendliche hören Klassik? Wenn Klassik der Mainstream währe, würden wohl mehr Klassik heruntergeladen werden oder? Mit dem Mainstream lässt sich wohl auf das mit den Straftaten erklären, oder? Währe Klassik der Mainstream würden wohl jede Menge Straftäter Klassik hören, oder nicht? ( Ich lass hier jetzt mal HipHop aussen vor, willl aber keinen Anhänger dieser Subkultur beleidigen). Ist eigentlich genauso wie die Sache Ballerspiele <--> Amokläufe, welcher Jungendliche spielt heute nicht mal einen Egoshooter? Bei mir in der Klasse ( Bayrische Realschule, Klasse 9, Mathezweig, Jungenklasse, Hösbach ( einer der Schulen die bei PISA am besten in Deutschland abgeschnitten hat)) spielen 100% gelegentlich Ballerspiele, wie hoch ist der Durchschnitt in ganz Deutschland? Wie groß ist die Chance das der Amokläufer vorher so etwas gespielt hat? ( Ich weiß, nicht ganz passend). So wie groß ist jetzt die Chance, das eine Straftat von einem "Gewaltmusikhörer" begangen wird?
Sie haben mehrere Bücher und Aufsätze über Themen der klassischen Musik geschrieben. Warum treten Sie nun einen Kreuzzug gegen die Unterhaltungsmusik an?
Weil es notwendig ist, um unsere Gesellschaft ehrlicher und friedlicher zu machen und weil die Bücher anderer Autoren noch nicht zum Erfolg geführt haben.
Um unsere Gesellschaft ehrlicher und friedlicher zu machen ist das wohl der falsche Ansatz oder?
Wenn da wirklich so viel gelogen würde, spräche schon das gegen diese Musik. Was wären das für Menschen, die möchten, dass man sie für drogensüchtige, sexbesessene Verbrecher hält? Und das schlechte Vorbild für die Hörer wäre doch das gleiche! Was ist mit den fast zweihundert Musikern, die an Drogen gestorben sind? Was ist mit den Ausschreitungen im Umfeld von Konzerten, die schon über 200 Tote und zehntausende Verletzte gefordert haben? Im Netz können Sie sogar US-amerikanische Polizei- und Gerichtsakten einsehen, die Straftaten von Rapmusikern betreffen. Wenn sich unter tausenden von Fällen einige wenige als Falschmeldungen herausstellen sollten, würde das am Gesamtbild nichts ändern.
Woran ist den Mozart gestorben hä? (Gibt noch bestimmt andere Fälle von solchen Toden). Ausschreitungen sind ein Problem aber diese kommen dadurch das wohl alle Fans andere Meinungen haben, das ist aber ein Grundlegendes Problem. Wieviele Menschen sind schon durch Religionskriege umgekommen? Ist das Gleiche. Ist HipHop die Einzige Musikrichtung die es gibt? Nein. Wieder stark veralgemeintert, der Herr scheint sich das einfach zu machen.
Es kommt auf das Verstehen überhaupt nicht an. Der Ausdruck und die Emotionalität dieser Musik ist Aggression. Die Hörer müssen sich mit dieser Aggression identifizieren, ansonsten könnten sie diese Musik nicht ertragen.
Tut mir leid das jetzt sagen zu müssen, aber so ne Sch**** hab ich noch nicht gehört?
1: Wieder total veralgemeinert
2: Ich weiß ja nicht wie das bei anderen Stillrichtungen so ist, aber warum muss man von Musik die einen gefällt aggressiv machen? ( Und nochmal: Metal ist zum abreagieren )
Wenn ich diese Musik höre, habe ich Symptome fast wie bei einer Panikattacke.
Fall für den Psychologen??? Ausserdem ist jeder so wie der? Hä? Nein? Also.
Damit jemandem diese Musik gefällt, muss er diese Aggression zu seiner eigenen machen und sagen Ja ich habe auch diese Aggression! Es kommt also nicht auf das Verstehen der Texte an, sondern auf die in der Musik enthaltene Emotionalität.
Ah ja alles klar, Blues zum Beispiel ist so verdammt aggressiv, da muss man ja sofort Straftaten begehen. Was ist eigentlich mit Jazz? :screwy: .
Zum Abschluss, jeder Mensch ist anderst, es gibt überall solche und solche, gibt schlieslich auf Straftäter die Klassik hören, oder etwa nicht?
MfG
Fabian