Neural DSP "Quad Cortex" - Userthread

Falls ihr hochwertíge Captures sucht
SweetwaterStudios

Bis lang eine der besten Captures die ich gehört habe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
So, ich hab heute auch mein Cioks DC7 bekommen und mein komplettes Setup auf ein Pedaltrain Metro 16 geschraubt:
IMG_0565.JPG
IMG_0570.JPG



Das HoTone SoulPress II habe ich "voll verkabelt", so dass ich es wahlweiße als standalone Wah-/Volume-Pedal oder als Expression Pedal nutzen kann
IMG_0566.JPG
IMG_0567.JPG
IMG_0568.JPG
IMG_0569.JPG


Wenn man, wie ich, das Expression Pedal so eingestellt hat, dass es sich bei Bewegung aktiviert/deaktiviert funktioniert das natürlich nicht, da sich sowohl Wah/Volume des Pedals, als auch der Parameter ändert der dem Expression-Pedal zugewiesen ist.
Stört mich nicht, da ich das Expression-Pedal pro Preset immer nur einer Funktion zugewiesen hatte, meistens als Wah, hin und wieder als Pitch Whammy.


Es gab sogar einen netten Nebeneffekt durch das DC7:
Mit dem mitgelieferten Netzteil des QC und mit dem Netzteil von Harley Benton gab es ein Brummen über meine FRFR sobald ich die Steckdosenleiste angeschaltet habe, in der die FRFR & das QC angesteckt sind.
Das Brummen ging solange bis ein Relais (vtml. ein Ground Lift) im QC geschalten hat, danach war Ruhe.
Jetzt mit dem DC7 ist Ruhe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Sauber und kompakt :great:

Ich muss auch langsam mal ein Transportfähiges Setup fürs Cortex machen aktuell transportiere ich die Kiste immer in der Laptoptasche, das geht schon ist aber echt unpraktisch :LOL:
 
Danke schön, für mein erstes Pedalboard doch ziemlich ordentlich geworden ^^
Die jahrelange Erfahrung im Schreibtische verkabeln aus der Arbeit zahlt sich aus :D
Das Kabel zwischen HoTone "EXP OUT" und Cortex "EXP 1" tausche ich evtl. noch gegen die kürzere 28cm Version aus, da das 58cm Kabel doch arg lang ist.

Das ganze Setup wiegt jetzt 3,89kg und ist damit immer noch gute 2,7kg leichter als das Helix Floor.
Dazu kommt dann noch die, von oben betrachtet viel kleinere Fläche(41cm lang statt 56cm | 20cm breit statt 30cm), mit der das Setup in *fast* jeden normalen Rucksack passen sollte.
Passt aber so wie es ist auch in das Softcase des Metro 16.

Ich habe durch Zufall einen Rucksack gefunden der perfekt für meine Anforderungen ist.
In den passt mein 16" MacBook, das Pedalboard und alles was man sonst noch so braucht, z.B. Saiten, Multitool, Kabel, etcc. pp.
Es handelt sich um den "Unbound" von "Solo New York":
https://solo-ny.com/products/unbound-15-6-backpack-nom701
Der ist in DE aber leider kaum zu finden, ich hab ihn mal in einem TK Maxx entdeckt und gleich mitgenommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke für den Link, aber ich werde alles eher in ein Hardcase bauen 😉
 
mal ne Blöde Frage zum Expression Pedal:

die Preisrange geht ja von 19,90 (Thomann Plastikbomber) bis 222€ (Mission Engineering Carbon luxus dingens)

Ich hab bisher noch nie eines genutzt, bin aber am überlegen mir eines zuzulegen. Technisch gesehen ist so ein Teil ja eigentlich nur ein Poti, das mit dem Fußpedal verstellt wird. d.H. bis 50€ komm ich irgendwie mit, aber bei allem was teurer ist versteh ich nicht ganz wo der Mehrwert liegen soll.
Daher bin ich am überlegen, ob es evtl. sinnvoll wäre einfach ein altes Wah über Kleinanzeigen zu holen, alternativ das ungeprüfte 40€ teil von TAD, dann TRS Buchse und neues Poti rein, fertig.

Übersehe ich da irgendwas?
Mission Engineering gibt ja an, dass fürs Cortex designte Pedal ein 10k Linear verbaut ist, das ist jetzt nichts exotisches und irgendwie sehe ich die Preise von Mission Engineering nicht ganz ein.
 
Die Mission Engineering sind wie Panzer gebaut, mein Band-Kollege hatte mal eines.
Das coole an denen:
Der Schalter hat einen separaten Ausgang und kann somit über EXP2 als zusätzlicher Schalter im Quad Cortex genutzt werden. um z.B. das Wah zu aktivieren.
Das geht so bei keinem anderen.

Am meisten dürfte man da aber trotzdem für den Namen & Lizensierung zahlen.
 
Ich hatte vor 100 Jahren mal ein Crybaby, das hatte ich in meiner Ersten Wohnung Mangels Werkzeug immer wieder mal als Hammer misbraucht, also Stabilität würde ich mehr der Bauform "fettes Metall Gehäuse" zuordnen.

das Gehäuse von TAD zum beispiel kostet 40€ sieht vom Aufbau mehr oder minder identisch wie das Dunlop aus, Schalter und Poti über zwei verschiedene Buchsen rausführen ist am lötkolben ein Zeitaufwand von ca. 10 Minuten.
daher würde ein Umbau etwa 100€ einsparen. Wäre so gesehen ein ganz passabler Stundenlohn :LOL:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Deswegen habe ich das SoulPress II:
Da gibt es für 120€ ein Metallgehäuse in geiler Optik und 3 Funktionen(theoretisch sogar 4, weil es zwei verschiedene Wah-Modi gibt) in einem Pedal.
Dafür muss ich Abstriche beim Regelweg machen, weil das Pedal halt ziemlich klein ist, aber wenn man sich da mal dran gewöhnt hat geht das auch.

Bei ME zahle ich mehr, habe ich aber "nur" ein Expression Pedal und den Aufpreis nur für den Schalter und den eventuell besseren Regelweg ist es mir nicht wert.

Kommt halt auch immer drauf an was man will und braucht ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Daher bin ich am überlegen, ob es evtl. sinnvoll wäre einfach ein altes Wah über Kleinanzeigen zu holen, alternativ das ungeprüfte 40€ teil von TAD, dann TRS Buchse und neues Poti rein, fertig.
Würde ich nicht machen, ein Wah hat einen anderen Regelweg als die meisten Volume oder Expression Pedale. Bei den Crybabies ist er wesentlich kleiner.
Ich habe ein spottbilliges Nektar nx-p, funktioniert einwandfrei, und ein Boss Fv 500h, funktioniert auch einwandfrei und ist sehr robust. Letztere gibt es auf dem Gebrauchtmarkt oft für einen 50er. Das wäre wohl meine Wahl.
Wenn dir der Wah-Regelweg allerdings gefällt, spricht nichts gegen dein Vorhaben.

Wenn du noch ein Volumepedal ohne Expression Out rumliegen hast, kannst du auch das mal testen. Dafür brauchst du allerdings ein Stereo auf 2x Mono Kabel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Suche noch Anregungen für einen Rackeinbau vom Cortex.

Fest steht schonmal dass ich es auf einen Rackauszug befestige, offen ist noch wie genau. folgende Lösungsansätze sehe ich aktuell:
- Klettband ... ungern weil sich das Band auf lange sicht wieder lösen könnte
- Lange Kabelbinder ... unpraktisch wenn man es rausnehmen will
- Bodenplatte abschrauben und durch eine selbstgebaute mit neodym-Magnetfüßen ersetzen ... super, weil hält dann an der Schublade blöd weil Garantie flöten geht
- Halterung mit Niederhaltern und Magnetfüßen fräsen, toll weil Gerät ohne Modifikation montiert werden kann, blöd, weil sehr viel aufwand.

hat jemand noch weitere Ideen?
 
Du könntest DualLock von 3M als Klettband Alternative probieren.
Das *soll* besser sein als normaler Klett, weil es auf Grund seiner Konstruktion eine größere Haftkraft hat, habe ich aber selber (noch) nicht probiert.

Was mir noch einfällt:
Löcher in in den Rackauszug bohren und das QC "durch" die Bodenplatte festschrauben, also die aktuellen Schrauben raus, auf den Rackauszug legen und mit längeren, passenden Schrauben wieder fest schrauben.
Beeinträchtigt die Garantie des Gerätes mMn nicht, da nichts modifiziert oder geöffnet wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
die Krux ist dass ich auch die Option brauche das Cortex unkompliziert rauszunehmen (z.B. Studio oder bei Nutzung als Desktop gerät), d.H. löcher in Rackauszug und Festschrauben entfällt, ebenso hätte ich da genauso wie bei selbstgemachter Bodenplatte Bauchschmerzen wegen der Garantie. Ne Selbstgemachte Bodenplatte wäre ja prinzipiell technisch super einfach: CAD-Zeichnung erstellen, lasern lassen, magnetfüße anschrauben, originalplatte durch eigene ersetzen, fertig und wäre ein identisch großer eingriff wie die Originale Platte zu behalten und mit Längeren Schrauben an den Rackauszug zu verschrauben.

das Duallock hat den Vorteil, dass es sehr gut hält, aber ebenfalls zwei Nachteile:
- Es hält sehr gut, daher hab ich bedenken, dass ich beim Rausnehmen zu viel Kraft benötige und dann mit einem Ruck irgendwo anstoße und macken ins gehäuse knall
- das Duallock eignet sich leider nicht als Standfuß, da zerkratz ich mir auf dauer die Oberfläche am Schreibtisch (Naturholz) bei normalen Klett kann man ja die Flauschige seite als Fuß verwenden während die Hakenseite an der Rackschublade montiert ist.

bei klebebändern allgemein hatte ich bisher auch immer das problem, dass sich auf Dauer die Klebefläche durch Erwärmung des Gerätes löst. beim HX Stomp ist mir das halbwegs wurst, weil das Gerät nicht so ne krass teure Kiste ist, und zumindest das gefühl vermittelt mechanisch robuster zu sein, beim Cortex will ich lieber kein Risiko eingehen.

hab auch schon überlegt fürs Cortex ein komplett eigenes 19" Gehäuse zu konstruieren, aber das würde dann wohl 4HE einnehmen und hat einfach zu viele Nachteile inklusive Garantieverlust :LOL:
 
Vier Schrauben losschrauben ist mMn nicht kompliziert, die sind in weniger als ner Minute draußen.
Ich sehe garantietechnisch eine Bodenplatte mit Magneten eher als schwierig an, da das ja u.U. Auswirkung auf die verbauten Relais und andere Elektronik hat, als einfach nur längere 2-3mm längere Schrauben in die vorhandenen Gewinde zuschrauben.

Die Nachteile des DualLocks kann ich nachvollziehen, aber irgendwelche Nachteile wird es bei jeder Lösung geben...
 
Ich habe auch schonmal an sowas ähnlichem überlegt. Bzw. bestehen diese Überlegungen immer noch. Es müsste recht einfach sein Halterungen für das QC aus dem 3D-Drucker herzustellen (wie genau die aussehen, keine Ahnung, evtl. ein Bisschen wie Schraubzwingen?), welche wiederum auf eine Rackwanne geschraubt werden. Ich will an meinem QC keinen Kleber. Das letzte Mal als ich Velcro von einem Gebrauchtgerät abmachen musste, hat ewig gedauert. Keine Ahnung was da für ein Teufelszeug genutzt wurde...
 
Wenn Zugang zu einem 3D-Drucker vorhanden ist könnte man doch einfach einen "Winkel" an die jede Ecke des QCs machen:
1643188088783.png


So kann es in der Schublade nicht verrutschen, man kommt noch an das ganze I/O ran und es ist ruckzuck herausgenommen.
Diese Winkel kann man dann ja getrost auf die Rackwanne schrauben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich habe auch schonmal an sowas ähnlichem überlegt. Bzw. bestehen diese Überlegungen immer noch. Es müsste recht einfach sein Halterungen für das QC aus dem 3D-Drucker herzustellen (wie genau die aussehen, keine Ahnung, evtl. ein Bisschen wie Schraubzwingen?), welche wiederum auf eine Rackwanne geschraubt werden. Ich will an meinem QC keinen Kleber. Das letzte Mal als ich Velcro von einem Gebrauchtgerät abmachen musste, hat ewig gedauert. Keine Ahnung was da für ein Teufelszeug genutzt wurde...
um Kleber zu lösen kannst du WD40, oder auch Speiseöl auf ein tuch auftragen und in die Klebereste einmassieren, anschließend mit Ethanol oder Isopropanol die Ölreste entfernen 😉
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Wenn Zugang zu einem 3D-Drucker vorhanden ist könnte man doch einfach einen "Winkel" an die jede Ecke des QCs machen:
Anhang anzeigen 835094

So kann es in der Schublade nicht verrutschen, man kommt noch an das ganze I/O ran und es ist ruckzuck herausgenommen.
Diese Winkel kann man dann ja getrost auf die Rackwanne schrauben.
sowas in der Art hatte ich mit "Halterung mit Niederhaltern und Magnetfüßen fräsen" gemeint, ist halt aufwändig, daher wollte ich nochmal abchecken ob jemand ggf. eine einfachere Lösung hat ;-)

mein entwurf ist quasi ein Rahmen aus Alu (Umlaufend ein Fensterdichtband eingeklebt), damit man das Gehäuse nicht verkratzt
bodenplatte.png

und links und rechts niederhalter, die in den Rahmen geschraubt sind (z.B. PVC) und das Cortex ähnlich wie Schraubzwingen von oben in den Rahmen andrücken:
niederhalter.png

Aber wie gesagt, das müsste man dann halt aus Alu erstmal fräsen und ist somit etwas aufwändig daher die Frage ob jemand evtl ne super einfache und damit bessere Idee hätte 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wenn Zugang zu einem 3D-Drucker vorhanden ist könnte man doch einfach einen "Winkel" an die jede Ecke des QCs machen
Ja genau, so in etwa waren auch meine Überlegungen. Wenn man jetzt noch statt Schrauben Schnellspanner nutzt, braucht man noch nicht einmal einen Schraubenzieher zum Lösen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben