Fingerfertigkeit & Alter

  • Ersteller freakcruiser
  • Erstellt am
In deinem Alter brauch man doch dafür auch sicher eine Brille :D

HiHi,
wenn ich mit meiner Gleitsichtbrille auf Greiffinger oder Schlaghand schaue, kann ich auch gleich die Augen zumachen.:redface::D
Dafür lernt man gleich, nach Gefühl zu greifen und zu picken. :D

Maulwurf geka
 
Tjaja, die alten Schachteln und Säcke......

gut Hören geht schlecht, aber schlecht sehen geht gut. Dazu kommt dann noch Alters-Demenz, Arterienverkalkung, Gicht und andere hinderlichen Dinge, die das Gitarrenspiel erschweren.

Neee, mal im Ernst.... wenn ich das Video von Mountainbikemike sehe, der wie ein junges Reh herumspringt, kann ich doch nur sagen:

Gitarre spielen hält jung!!!! :D:D:D

Und ich sitze nur so ruhig herum, weil ich mich voll konzentrieren muss.... Anfänger halt.

Also Freakcruiser, tuh was fürs Jungbleiben und spiel weiter!!! :great::great:

Grandpa.
 
Mir ist hierzu nochwas eingefallen. Die Übung dich ich stundenlang geübt habe und die wirklich wirklich viel bringt.

http://www.youtube.com/watch?v=qQNaxGUB9fY

Wichtig ist wirklich ganz langsam zu üben und sich nur auf den Abstand der Finger zu konzentieren.
 
Der beste Tipp, den ein Gitarrist je bekommen kann ist einfach alles so schnell zu spielen wie man kann, ohne dabei Fehler zu spielen. Dann so lange üben, bis die es Fehlerlos geht und dann ein bisschen schneller. So kannst Du dir auch selbst übungen machen, die dir nicht gerade leicht Fallen.

z.B. die Guitar Pro Datei im Anhang. Ob man Dream Theater mag oder nicht spielt da keine Rolle, man lernt damit, bei der Übung geht es nur um Technik. Diesen Tab einfach ganz langsam mitspielen, bei 80 bpm oder sowas, dann immer etwas schneller werden wenn man es sauber kann. Dadurch wird man flotter, lernt auch etwas schneller umzugreifen usw.

Für alles kann man sich selbst Übungen machen oder von anderen geben lassen, einfach anfragen für ein konkretes Problem.

LG,
Flo

Edit: ganz vergessen: am besten immer mit Metronom üben, ohne spielt man nicht unbedingt immer gleich schnell und nicht in der Geschwindigkeit, die man gerade üben soll/will.
 

Anhänge

  • Petrucci Übung.gp5
    2,1 KB · Aufrufe: 109
Zuletzt bearbeitet:
Hi Mountainbikemike, sorry, bei dem Alter vielleicht auch Zwölfender???? :D

Aber im Ernst, bei dir sieht man, das Gitarre spielen jung hält.

@firegarden38, klar gitarsolos.tv. Das ist meiner Meinung nach eine super Adresse. Bernd Kiltz ist einfach absolute Spitze. Er und die Jugs um ihn machen da eine super Seite mit vielen guten Lektionen und allem, was man wissen muss und braucht. Ich liebe diese Seite.
Kann ich nur empfehlen. :great:

Gruß Grandpa.
 
Hi Mountainbikemike, sorry, bei dem Alter vielleicht auch Zwölfender???? :D

Aber im Ernst, bei dir sieht man, das Gitarre spielen jung hält.

@firegarden38, klar gitarsolos.tv. Das ist meiner Meinung nach eine super Adresse. Bernd Kiltz ist einfach absolute Spitze. Er und die Jugs um ihn machen da eine super Seite mit vielen guten Lektionen und allem, was man wissen muss und braucht. Ich liebe diese Seite.
Kann ich nur empfehlen. :great:

Gruß Grandpa.

Jepp, da geb ich Dir mal recht, die Seite ist klasse .....Der Bernd war einer der wenigen, der mir die Modes näher bringen konnte...Alle drei Daumen hoch:great:

zum Thema Fingerfertigkeit im Alter...bin jetzt 45J alt und eines der Geheimnisse um einen größeren Schritt in Richtung Geschwindig- und Fingerfertigkeit zu machen ist, so wenig Kraft wie möglich zu verwenden und die Greifhand gaaaanz locker und entspannt zu halten und zu bewegen, ja fast verspielt. Und das zu spielende Material so lange zu üben, bis es automatisiert wird, dann flutscht es ganz von allein.
Grüße aus HB
 
eines der Geheimnisse um einen größeren Schritt in Richtung Geschwindig- und Fingerfertigkeit zu machen ist, so wenig Kraft wie möglich zu verwenden und die Greifhand gaaaanz locker und entspannt zu halten und zu bewegen, ja fast verspielt

Das habe ich nun auch gemerkt.........

Danke an ale für das feedback, bei passender gelegenheit stelle ich mal auf youtube was ein, nach selbsteinschätzung ist das jetzt ein bischen zu früh....
 
Neee, mal im Ernst.... wenn ich das Video von Mountainbikemike sehe, der wie ein junges Reh herumspringt, kann ich doch nur sagen:

Gitarre spielen hält jung!!!! :D:D:D

Springt herum wie ein Reh.. oder wie hieß doch gleich das Tier mit dem Rüssel?
 
Hallo,

benutze diesen Thread mal dazu, mich in die Reihe der "alten Säcke" einzureihen und und da dies mein erster Beitrag ist, mich auch vorzustellen.
Bin 36 Jahre alt und spiele seit Juni intensiv E-Gitarre. Hab mir auch schon als Jugendlicher meine erste E-Gitarre gekauft, aber ausser ein paar Powerchords und Lagerfeuelieder auf Akkustigitarre rumdudeln nie ernsthaft angefangen E-Gitarre zu lernen.
Seit Mai sieht das anders aus. Hab mir ne LesPaul gekauft und übe fast jeden Tag und anders als früher, macht mir sogar das Lernen selbst spass. Sicherlich brauch ich etwas mehr Zeit um die gewünschte Beweglichkeit der Finger zu erreichen, aber meine Motivation und mein Interesse an die wie ich früher dachte langweilige Theorie, ergibt letztendlich eine steilere Lernkurve.
Ich kann nur jeden ermutigen, auch wenn man keine 20 mehr ist, anzufangen.
Begeistert bin ich aber auch vom Internet. Im Gegensatz zu früher kann man sich jeden Tip, jede Frage sofort und überall ergooglen. Backingtracks, Tabs und Lessons gibts fast zu jedem Thema. In der Beziehung hat mans heute verdammt einfach. :D

Grüße aus Oberhausen,
Thomas
 
Hallo,

benutze diesen Thread mal dazu, mich in die Reihe der "alten Säcke" einzureihen und und da dies mein erster Beitrag ist, mich auch vorzustellen.
Bin 36 Jahre alt und spiele seit Juni intensiv E-Gitarre. Hab mir auch schon als Jugendlicher meine erste E-Gitarre gekauft, aber ausser ein paar Powerchords und Lagerfeuelieder auf Akkustigitarre rumdudeln nie ernsthaft angefangen E-Gitarre zu lernen.
Seit Mai sieht das anders aus. Hab mir ne LesPaul gekauft und übe fast jeden Tag und anders als früher, macht mir sogar das Lernen selbst spass. Sicherlich brauch ich etwas mehr Zeit um die gewünschte Beweglichkeit der Finger zu erreichen, aber meine Motivation und mein Interesse an die wie ich früher dachte langweilige Theorie, ergibt letztendlich eine steilere Lernkurve.
Ich kann nur jeden ermutigen, auch wenn man keine 20 mehr ist, anzufangen.
Begeistert bin ich aber auch vom Internet. Im Gegensatz zu früher kann man sich jeden Tip, jede Frage sofort und überall ergooglen. Backingtracks, Tabs und Lessons gibts fast zu jedem Thema. In der Beziehung hat mans heute verdammt einfach. :D

Grüße aus Oberhausen,
Thomas


@Thomas

Hi Thomas...da geht´s Dir ja genauso, wie mir....ich schreib da exakt die gleiche Geschichte und bin auch im Juni nach sehr, sehr langer Abstinenz wieder angefangen mir etwas zu kaufen und inzwischen hat mich alter Sack auch wieder das GAS gepackt...so´n mist....
Und ein herzliches willkommen im Board...LG aus HB, Torsten.
 
Hi Thomas,

willkommen im Club. Ich habe nach dreißig Jahren im April meine alte Jolanda wieder hinter dem Schrank hervorgeholt. Sie war super verpackt und fast unverstimmt. Neue Saiten drauf und ein wenig ordentlich eingestellt und nun habe ich dank "guitarsolos.tv" einen heiden Spaß daran, die E-Gitarre wieder neu zu entdecken.
Also viel Freude auf "unserem" Weg und stell ruhig mal was hier ein, was du so übst... :great:

Gruß Grandpa.
 
Hier, hallo, ich auch!
Alter Sack reit sich in die Riege der Ultraspätzünder ein :)
Ich schätze mich eher als Zeitlupenlerner ein, aber das ist mir egal - hauptsache es macht Spass... nur ab und an meldet sich die kleine Nadel im Kopf und bereut , nicht früher angefangen zu haben - aber hey, was solls. Ist jetzt nunmal so. Da hilft nur abrocken :)
 
wo kommt ihr denn so her, vielleicht wäre ´ne kleine session mal möglich??? Raum und PA wäre vorhanden...Gruß Torsten.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben