Fetten Gitarrensound erzeugen

  • Ersteller Warhorse
  • Erstellt am
also ich finde, der ultrasonic amp ausm Guitar Rig 3 is immer noch mein Fav in sachen Fetter Sound.
Kräftig Sustainer vorne rein, hinten ran n Delay und auf ner 50 EUro Gitarre shreden...Ein traum....
Ihr glaubt nich wie geil das Klingt...

Ich werde demnächst mal n soundbeispiel posten...
 
Welchen Amp simuliert denn der "Ultrasonic"?
 
Ja es stimmt wirklich Equipment macht auch einen fetten Sound. Ich kann auf meinem 2 Watt Amp eben auch nicht den Sound rausholen wie über meinen MArshall Dsl 100 Jcm 2000, ist eben so.

Ich persönlich benutze keine Bodenzerre. Meine Zerre kommt direkt aus dem Amp, aber um meinem Sound aufzubessern benutze ich schon ein paar Hilfsmittel. Zum einen habe ich ein Boss Compressor Cs-3 direkt nach meiner Gitarre. Im Cleanen Bereich macht das einen echt tollen klang wie ich finde. Weiterhin benutze ich noch ein Boss DD7 Delay. Delay kann man auch wunderbar sehr gering einstellen um den Sound aber mehr Raum zu geben.

Also bevor man sich immer mit Zerrtretern eindeckt vielleicht mal in Dinge wie
-Delay
-Compressor
-Noisegate
-Volumenpedal

insvestieren

macht sich bezahlt wie ich finde

Welche Einstellung benutzt du an deinem Delay für dein Sound und was stellst du mit deinem Volumepedal an?
 
also ich finde, der ultrasonic amp ausm Guitar Rig 3 is immer noch mein Fav in sachen Fetter Sound.
Kräftig Sustainer vorne rein, hinten ran n Delay und auf ner 50 EUro Gitarre shreden...Ein traum....
Ihr glaubt nich wie geil das Klingt...

Ich werde demnächst mal n soundbeispiel posten...

Welchen Amp simuliert denn der "Ultrasonic"?

Laut Musiker Board soll es wohl einen Bogner Überschall simulieren.
 
Aaahh...das macht Sinn :)

Danke!
 
Ich mach meinen fetten Sound mit einem cleanen, marshalligen Amp an einer 12"-Box und einem Bluesbreaker II davor. Am Anfang mochte ich die Zerre von ihm gar nicht, mittlerweile hab ich gemerkt, dass man den Low-Gain-Bereich mit dem Pedal besser abdeckt, wenn man den Gainregler höher dreht, als man braucht, aber mit Gitarrenvolume dafür zurückgeht... Nur Gain runterdrehen klingt eher leblos. Generell find ich, dass bei guter Gitarre und Spieltechnik viel Gain den Sound eher ausdünnt. Lieber etwas weniger, dafür ein bisschen mehr Lautstärke, sowohl beim Anschlag als auch beim Amp.

MfG Fabian
 
Fender Strat, 12-52 Saiten auf E Standardt oder Eb Standardt Tunig, Tubescreamer/mildes Germanium Fuzz, ein lauter, cleaner JTM45 mit KT66 und 2x12" V30 Box offen und 4x12er Greenback Box, ----> und natuerlich ein Anschlag aus Stahl mit Dunlop Jazz I Pleks und ein gutes Fingervibrato.

Daran arbeite ich, wenn Effekte dann nur selten, gezielt und wenig davon (Wah, Univibe und manchmal Delay).
 
Klingt interessant! War bei mir früher ähnlich, nur 12-56, komische Tortoise-Dreieckspicks und ein 100-Watt-Solton-Transistoramp.

Mittlerweile bin ich wegen anderer Technik auf eine Hondo ES mit 10-46 umgestiegen, aber ab und zu hol ich noch die Strat raus.

MfG Fabian
 
Welche Einstellung benutzt du an deinem Delay für dein Sound und was stellst du mit deinem Volumepedal an?

Mein DD7 hat eine "Modulation" Funktion, ein sehr nettes Delay. Aber auch andere Delay Funktionen sind vorhanden, sogar eine Rückwärtslauf Funktion. Aber nur um den Sound breiter zu machen reicht es, alles ein bisschen "low" zu fahren. ALso nicht zu lautes Delay, nicht zu lange Delaytime (sowieso ist das die Tabbfunktion sehr cool), Feedback auch nicht zu lang. Da muss man einfach rumprobieren bis man einen für sich selber angenehmen Sound hat.

Das Volumenpedal ist wie ich finde eine super Investition. Du hast einfach die komplette Kontrolle über deine Lautstärke. Wichtig hierbei ist, dass man es in den Effektloop hinten am Amp einfügt und nicht nach der Gitarre. DAdurch wird das fertige signal nur leiser aber du nimmst dem Ton keinen Saft wie beim Volumenpoti. Die Teile sind einfach Gold wert, weil du somit nie mehr zu leise oder zu laut bist, du hast die Kontrolle.

Der Compressor ist wie ich finde ein gutes Tool um zum einen einen schönen knackigen Cleansound zu erreichen, aber auch um dne Ton zu verlängern. Da ja die leisen Signale wieder angehoben werden.
 
Mein "fettester" Sound: Hohner L59 mit Duncan SH-5 an der Bridge, GHS 10-70 (Zakk Wylde Set), mein gemoddeter Tubescreamer in nen Carvin V3... Drop C# und einfach nur die tiefen Saiten offen spielen.... :D

ist allerdings nicht mein liebster Sound... ;)
 
Blöd nur, dass James nen VH4 spielt :rolleyes:

Und dass man nur James hört, sollte mittlerweile bekannt sein.
(Ich sehe schon Horden von Metallica-Fans auf mich zurennen...)
Im Ernst: ich finde sie auch cool, aber Kirk ist nur Aushilfsgitarrist....
 
Blöd nur, dass James nen VH4 spielt :rolleyes:

Und dass man nur James hört, sollte mittlerweile bekannt sein.
(Ich sehe schon Horden von Metallica-Fans auf mich zurennen...)
Im Ernst: ich finde sie auch cool, aber Kirk ist nur Aushilfsgitarrist....

Omg. Ich bin jetzt zwar nicht so der Metallica-Fan, aber dass man nur James hört, ist doch echt totaler Quark. Davon abgesehen hat er noch ein "kleines" Rack mit 4x Mesa TriAxis (jeweils 2 als Backup), der Sound kommt definitiv nicht nur aus dem VH4. Dazu noch 2 dicke Mesa-Endstufen und noch paar Spielereien...
 
Blöd nur, dass James nen VH4 spielt :rolleyes:

Und dass man nur James hört, sollte mittlerweile bekannt sein.
(Ich sehe schon Horden von Metallica-Fans auf mich zurennen...)
Im Ernst: ich finde sie auch cool, aber Kirk ist nur Aushilfsgitarrist....

Hetfield spielt nen VH,das stimmt,aber auch Krank und Mesa.
 
@ Andys Link

der typ von feared hat eh die geilsten metaldemos und amptests. der postet regelmäßig videos von echt geilen amps. und sein sound ist auch der hammer. ich empfehle allen, die auf fetten metalsound stehen sich mal seine videos reinzuziehen
 
@ Andys Link

der typ von feared hat eh die geilsten metaldemos und amptests. der postet regelmäßig videos von echt geilen amps. und sein sound ist auch der hammer. ich empfehle allen, die auf fetten metalsound stehen sich mal seine videos reinzuziehen

Sehr viel post processing dabei und sicher mehrfach aufgenommen, so fett wie das kommt.

Der holt so ziemlich das beste aus meinem Amp raus: http://www.youtube.com/watch?v=Fk7XCSMRP9A
Find ich Budget-Fett! :p
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben