Fetter Gitarrensound?
Dry:
Clean - Viele Bässe, genug Mitten, viele Höhen, wenig Gain (grad das n bissl zerrt wenns Volumepoti ganz aufgedreht ist) und das Volume Poti ein wenig zurückdrehen das nur mehr bei extra ordinär starken Anschlag zerrt.
Hals oder Mittel Position und gut is
Crunch - Entweder guter CleanAmp mim Satchurator davor, viel Bässe, viele Mitten, bisschen weniger Höhen wenig Gain, oder nen crunchigen Amp (ich nehm den Alchemist)
80sHeavy - Gain ein gutes Stück aufgerissen, genug Bässe (das find man schon heraus ^^), viele Mitten, viele Höhen. Und um Paul Gilbert zu zitieren "A lot of ~Presents~"
Lead - Satchurator voll auf (Cleankanal vom Amp), Tonepoti etwas weniger als beim 80s Heavy, zusätzlich More Switch angschalten. Super
Effekte:
Clean - Compressor. Ein wenig Delay (dezentes Slapback), ein wenig Chorus und schon klingt das wärmer und geiler
Crunch - Compressor. Delay ganz dezent reindrehen, einfach nur zum anfetten und nicht so zum Delay-ay-ay-ay-en.
80s Heavy - Noise Gate - Dezenter Phaser
Lead - Noise Gate - Merkbares Delay, aber nicht das pure Signal damit verwaschen. Auch kein zu langes Delay. Höchstens 300-400ms mit 1-2 Widerholungen. (ganz geil -> dezent flanger/phaser ^^)
Richtig fette Gitarrensounds gibts viele. Auch viele die sich total unterscheiden.
Anspielhörtipps für fette Sounds
- Quiet Riot, Cum on feel the Noize. (Leadgitarre)
- Van Halen, Aint talk bout love (Rythmusgitarre)
- AC/DC, Highway to Hell (Crunchige Gitarre)
- Joe Satriani, Surfing with the Alien (Leadgitarre)