Perfekt eingestellt heißt für mich, 1. das die Saitenlage auf dem Griffbrett, für meine Bedürfnisse, super ist, und 2. auch die Halskrümmung passt, und dieser gerade ist.
Was hat mir mal ein Gitarrenbauer gesagt; "das was wirklich wichtig ist fängt hinter den Steg an, in Richtung Kopf, und endet am Sattel. Sind die Mechaniken gut, dann ist alles im grünen Bereich. Immer vorausgesetzt der Steg und der Sattel sind auf Linie.
Austauschen und oder verbessern geht immer, aber ob das immer Sinn macht, das muss man sich dann mal anschauen bzw anhören."
Hierbei ging es nicht um die Fender.
Die Jazzmaster ist stimm- und klangstabil.
Dieser minimale, etwas schräg verlaufende E-Saitenzug juckt mich nicht die Bohne.
Das ist in meinen Augen kein wirklicher Mangel. Auch das ich den mittleren Pickup tiefer einstellen musste, weil dieser viel zu dicht an den Saiten war, wenn man im letzten Bund beider E-Saiten gedrückt hat.
Ein Anderer findet das gut so, ich eben nicht.
Und den Leimüberschuss am Sattel, das wird entfernt wenn dann neue Saiten drauf kommen. Vorher ist mir das Wurst...
Ich bin da nicht soooo pingelig.