Also ich muss da mal eine Lanze für die Hersteller und Händler brechen.
Ich finde schon das sich Beide Mühe geben, bezüglich ihrer Gitarren, dessen Einstellungen und Verarbeitungen.
Wie ich schonmal schrieb, Ausreißer gibt es immer mal. Egal ob bei günstigen oder teuren Gitarren.
Vielleicht hatte ich bis dato auch nur Glück gehabt, aber eine wirklich "schlechte" hatte ich nie, gemessen an der jeweiligen Zeit als ich sie spielte.
Und da Heute meine neue Fender ankam, ich diese unter die Lupe nahm, musste ich wiedereinmal feststellen, alles Top.
Selbst vom Händler lag ein Schreiben bei, was vor Auslieferung, alles geprüft wurde.
Okay, das Nachstimmen war klar. Der mittlere Pickup war zur dünnen E-Saite sehr hoch eingestellt, so daß die Saite, gedrückt im letzten Bund, fast den Pickup berührte.
Das habe ich, für mich, so wie es besser finde, korrigiert.
Was mir aufgefallen ist, stört mich aber nicht, Fender hat kein Leim-Defizit. Siehe Bild...
Da könnte ich jetzt bei gehen und das sauber machen, bzw entfernen. Passiert aber erst, wenn da mal neue Saiten drauf müssen.
Das war es dann aber auch schon.
Alles klasse verarbeitet, und vom Hersteller und Händler (evtl Beide) top eingestellt.
Mal Gesetz dem Fall die Gitarre wäre schlecht eingestellt gewesen. Hätte ich sie zurück geschickt ? Nein. Warum ? Weil der Gitarrenbauer nicht weiß worauf ich wert lege, oder was mir wichtig ist.
Entweder, man die Ahnung, dann geht man selbst bei, oder man suche sich ein Gitarrenbauer in der Nähe, dem ich von Angesicht zu Angesicht sagen kann was ich möchte.
Er kann dieses dann auch ggf umsetzen.
Dann anspielen und gut, oder noch etwas nachstellen lassen. Fertig.
Fazit aus meiner Sicht:
Hersteller und Händler geben sich große Mühe den Kunden glücklich zu machen. Das gelingt zwar nicht immer, aber ein Jeder geht den Weg, den er für gut oder besser befindet.
Habe fertig ....
