Fender Champ / Vibro Champ User Thread

  • Ersteller HavingFun
  • Erstellt am
Hallo, ich bin neu hier...

Habe seit gestern einen Champ und finde ihn großartig (aber auch absurd teuer mMn...). Meine Frage an (evtl.) andere Champ-Besitzer: Das Volume Poti am Amp gibt erst ab kurz vor "3" einen Ton ab. Ist das bei euch auch so? VG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo, ich bin neu hier...

Habe seit gestern einen Champ und finde ihn großartig (aber auch absurd teuer mMn...). Meine Frage an (evtl.) andere Champ-Besitzer: Das Volume Poti am Amp gibt erst ab kurz vor "3" einen Ton ab. Ist das bei euch auch so? VG
Hallo Sodapopp!

Sorry, hat eine Weile gedauert - aber ich spiele meinen Champ (`57 Tweed Custom) nie so leise ;)

Meiner macht aber auch bis 2,5 keinen Mucks und wird dann ganz langsam lauter...


Und beim Thema Vanamps und Reverb bin ich inzwischen auch weitergekommen (y)

Vor ca. einem halben Jahr konnte ich ein VanAmps "Sole Mate" zu einem fairen Preis ergattern - und bin sehr angetan davon!

Reverbamate.jpg
Es KLINGT besser als alle Hall-Pedale die ich bisher probiert habe!
Es ist aber auch deutlich größer, es ist nicht sehr vielseitig (nur ein Sound mit mehr oder weniger "Dwell" und Intensität) - und es braucht einen eigenen 12V-Anschluss...

Macht aber nix, da mir der EINE Sound sehr gut gefällt und der bevorzugte Einsatzbereich im P´raum als Hallgerät vor meinem non-Reverb bf Deluxe sein wird - und da kommt's echt sehr gut (y)


cheers - 68.
 
Hi Allerseits!

Heute mal wieder Neuigkeiten aus "Champ-Land"!

sf Champ 1 Kopie.jpg

Vor Kurzem konnte ich einen ´77er Champ ergattern - und bin sehr glücklich mit ihm!
Bei diesem Amp wurde das "baffle-board" aufgesägt um einen 10"-Speaker zu installieren.
Eine Modifikation die öfter mal gemacht wird/wurde - und eine interessante Erfahrung für mich!

Ich habe einen (relativ) guten 10er Speaker drin (Jupiter 10SC, 4 Ohm) und kann von dieser Modifikation durchaus abraten.
Der Amp klingt NICHT besser als mit einem (passablen) 8" Speaker - die Unterschiede sind eher gering.

In meinem Vibro-Champ sitzt gerade ein WGS G8C - und der klingt voller, lauter, runder als der 10"-Jupiter...

Was ich allerdings JEDEM empfehlen kann, ist die Erfahrung den Champ mal über eine GROSSE Box zu spielen (y)


cheers - 68.
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Hey Allerseits!

Heute bin ich mal wieder besonders stolz auf meinen Champ - wir sind nämlich heute die Nummer 1 in "Rock" auf www.soundclick.com (y)

Bildschirmfoto 2024-02-06 um 20.43.08.png


cheers - 68.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo @frankpaush!

Lieben Dank für´s Richten :)(y)

cheers - 68.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
… noch nicht ganz eingelebt: Fender Super Champ 1982/83 …
IMG_6111.jpeg

IMG_6112.jpegIMG_6114.jpegIMG_6113.jpeg
EDIT:mal in Ruhe durchgespielt: clean wirklich beeindruckend und schön, die Lead-Stufe ist für mich deutlich zu unflexibel, setzt zu früh bratend ein, der Hauch-Crunch ist zumindest mit einer Strat dagegen weder mit Clean noch lead zu fassen zu kriegen ... da ist einfach eine Lücke, etwas schade ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hi!
… noch nicht ganz eingelebt: Fender Super Champ 1982/83 …
Wow, ein seltener Fund - meinen Glückwunsch :) (y)

EDIT: mal in Ruhe durchgespielt: clean wirklich beeindruckend und schön, die Lead-Stufe ist für mich deutlich zu unflexibel, setzt zu früh bratend ein...
Ja, schade... :oops:

Ich hab´ selbst noch nie so einen gespielt - ich glaub´ ich muss mich mal bei utube umsehen/hören :)

cheers - 68.
 
ich glaub´ ich muss mich mal bei utube umsehen/hören :)
...jetzt nicht so beeindruckend und auch nicht grade "versatile" ;)
View: https://www.youtube.com/watch?v=zfqH2sqQMKU
...schon etwas besser ... aber das, was ich bei dem Ding als "super" empfinde, den clean ton, bringen die Jungens erst ab 2:45 etwa rüber ...

View: https://www.youtube.com/watch?v=ClUQqDJznCA

erklärt dann auch, was ich nicht so an ihm mag, und warum das das feature ist ... nicht der bug ... :(

View: https://www.youtube.com/watch?v=0DPh1VRT4Wg

ah, das etwa:

View: https://www.youtube.com/watch?v=KNQeTEiD_i8

also mein Eindruck: keineswegs die Wundermaschine, die alles kann, wie der gerne angepriesen wird. Ich würde mich persönlich jetzt nicht in die derzeit üblichen Angebote stürzen, die Anbieter haben sich da wohl auf "1500" geeinigt .. das halte ich zumindest für nicht dem Nutzwert angemessen ...

EDIT: mh, die Reverblautstärke reagiert auf den clean Kanal sehr viel mehr als auf den lead (also wirklich sehr, wenn ich den bei clean auf 5 drehe, was schon mehr als wenig dezent ist, kommt beim lead fast gar nichts ...)... ob da was defekt ist? Oder muss das so?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Vielen Dank für die Links/deine Mühe!

... also mein Eindruck: keineswegs die Wundermaschine, die alles kann, wie der gerne angepriesen wird...
Aber - dabei hatte Paul das doch selber gesagt :)

Ehrlich gesagt hatte ich auch Schwierigkeiten etwas beeindruckendes zu finden/hören :unsure:

Ich hoffe jedenfalls, dass du den Amp genießen kannst und danke dir für den Eindruck, dass ich mich nicht unbedingt nach einem Super-Champ umsehen muss ;)


cheers - 68.
 
Seit heute bin ich auch Besitzer eines Custom 57er Champs. Mal sehen und hören, ob ich mich gleich an Modifikationen wie Warehouse Speaker und andere Röhren machen muss, oder obs mir so auch taugt. Gibt es auch User, die den Amp ohne Mods spielen? Oder sind diese Mods schon üblich, weil sie ihn erheblich aufwerten?

Edit:
Und eine Frage hab ich noch: Hab den Amp jetzt zum ersten Mal getestet, er klingt überraschend warm und verhältnismäßig dumpf. Hatte einen schrilleren Sound erwartet. Ist das bei Champs so?

Nochmal Edit:
Habe mir Demo-Videos von Fender angeschaut, da ist der Sound exakt wie bei meinem.
Hab mich nur gewundert, da alle meine früheren Fender Amps wie Blues Deluxe oder Blues Junior deutlich und oft zu höhenreich waren.
 
Grund: Nachtrag
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ich weiß ja nicht ob ich hier mitschreiben darf, da ich "nur" eine Tweed Champ Clone vom TAD hab. Aber ich mach's mal trotzdem, da die Schaltung ja dem Fender entspricht.
Und eine Frage hab ich noch: Hab den Amp jetzt zum ersten Mal getestet, er klingt überraschend warm und verhältnismäßig dumpf. Hatte einen schrilleren Sound erwartet. Ist das bei Champs so?
Ja, er ist bei Zimmerlautstärke recht bedeckt, entfaltet sich aber je lauter er wird. Am schönsten klingt er für mich wenn er ca. 85 % aufgedreht ist. Das ist natürlich für Zuhause viel zu laut.


Gibt es auch User, die den Amp ohne Mods spielen? Oder sind diese Mods schon üblich, weil sie ihn erheblich aufwerten?
Ja ich. Ich wüsste nicht, welche Mods ich jetzt unbedingt bräuchte. Was möchtest Du denn mit den Mods erreichen?

Ich finde es ist ja gerade der Witz ihn so zu spielen, wie er ist. Eine Vorstufenröhre und eine Endstufenröhre. Wenn ich einen vielseitigeren Amp will, dann ist er schlicht und einfach die falsche Wahl.
 
Vielen Dank für dein Feedback! Ich werde ihn auf jeden Fall auch erstmal so lassen wie er ist, gefällt mir gut bisher.
Bewirken will ich bis jetzt noch nix.
Ich dachte nur, nachdem ich schon viel rumgelesen habe, dass vielleicht andere Röhren oder ein anderer Speaker ihn bei moderater Lautstärke etwas früher rotzig werden lassen.
Aber wie gesagt, ich verändere erst etwas, wenn mich etwas stört. Und bis jetzt klingt er toll mit Strat und Tele!
Jetzt probier ich etwas rum, hab das Rodenberg SL-OD Deluxe, da hab ich nen Booster und Overdrive, uns vielleicht noch nen Reverb. Oder ich hol mal den Warm Audio Centavo oder das Warmdrive vom Proberaum mit heim...
Aber einfach nur so wie er ist, hats auf jeden Fall auch was. So was Pures irgendwie, echt geil!
 
Ich unterstreiche das, was nasi_goreng schrieb. Der 57 Custom Champ ist etwas dunkel abgestimmt, aber das gibt sich mit zunehmenden Volume. Ich spiele ihn zu Hause statt mit Volume 3 am Champ und 10 an der Gitarre (bei mir Tele oder Strat) lieber mit Volume 7 am Champ und Volume 4 an der Gitarre (bzw. so laut du halt willst). Das setzt natürlich ein gut funktionierendes Treble Bleed an der Gitarre voraus.
Und die kleine Kiste föhnt halt die Knöchel, ich kippe ihn leicht an, indem ich vorne was unterlege. Mit den beiden Maßnahmen hat der Champ genug Höhen für meinen Geschmack.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben