Eurovision Song Contest 2013 in Malmö

  • Ersteller Strato Incendus
  • Erstellt am
Strato Incendus
Strato Incendus
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
16.04.25
Registriert
31.07.12
Beiträge
779
Kekse
1.697
So, in zwei Wochen geht's los! ^^

Über den deutschen Beitrag wurde sich hier ja schon an anderer Stelle herzlich ausgelassen, darum will ich jetzt primär nicht nochmal die Diskussion "Plagiat oder nicht?" lostreten. Was das angeht, hat das Gericht entschieden, auch, wenn das imho nichts daran ändern wird, dass der Otto-Normal-Zuschauer sich trotzdem stark an Euphoria erinnert fühlen und zumindest den Eindruck eines Plagiats haben wird. Dass das Imitieren des Vorjahressiegers noch nie was gebracht hat, hat man vor allem im Jahr nach Lordi gesehen, als alle es mit Rock probiert haben (wobei dadurch 2007 natürlich speziell für mich natürlich zu einem der interessantesten ESCs wurde ^^) und der Großteil davon rausgeflogen ist, oder nach Alexander Rybaks Sieg, wo man wohl gedacht hat, man braucht nur einen Fiedelbubi dahin zu stellen und dann gewinnt man auch... :confused:

Ich gucke mir die Veranstaltung seit Jahren ja auch eigentlich nie wegen irrsinniger Hoffnungen für den deutschen Beitrag an (und just in dem Jahr, wo wir dann doch mal gewonnen haben, war ich der Letzte, der dran geglaubt hätte ^^), sondern vielmehr deshalb, weil ich jedes Jahr zumindest einen Künstler durch die Veranstaltung kennenlerne, den ich mir danach auch weiterhin noch anhöre, z. B.

2006: Lordi (mein Einstieg in den Hard Rock und dann in den Metal - tja, ich war damals 12 und noch nix gewöhnt ^^)
2007: Kabát (für Tschechien, Thrash Metal meets Country)
2008: Teräsbetoni (für Finnland, Viking Metal Band)

und so weiter. Oft waren die imho besten sogar Leute, die im Laufe der Show rausgeflogen sind, deshalb sehe ich mir mittlerweile sogar die Halbfinal-Shows an. Ist natürlich oft auch einfach die Suche nach einer Perle im Dreck.

Aber für dieses Jahr glaube ich, zumindest schon mal wieder ein paar davon gefunden zu haben, Island ("Ég a Líf") ist im Moment mein Favourite, zum Glück ist das im 2. Halbfinale, da können wir Deutschen auch dafür abstimmen. ^^ Allerdings kommt das, was mir gefällt, ja wie gesagt meistens nicht weiter... :mad:

Dann gibt's noch ein paar Sachen, die man als "ganz nett" einstufen kann, Spanien & Dänemark machen z. B. etwas folkigere Nummern, Bulgarien schickt mal wieder sein Trommel-Duo, und England, Italien und Russland liefern sich den großen Balladen-Wettstreit.

Gespannt bin ich mal, ob die Ukrainerin ihre e''s und fis''s auch live hinbekommt, oder ob da mal wieder nur auf den Aufnahmen getrickst wurde. ;) Leute, die gesanglich wirklich was draufhaben, gibt's ja paradoxerweise beim Eurovision SONG Contest gar nicht mal so häufig, wie man meinen sollte. Was ansonsten auf den Instrumenten gemacht wird, ist ja mittlerweile ohnehin egal, weil das alles nur noch vom Band kommt (keine Zeit mehr zum Umbau bei so vielen Ländern).

Und der liebe Herr Siegel kann's offenbar auch nicht lassen und schickt nochmal die gleiche Dame ins Rennen wie letztes Jahr, schon wieder für San Marino. Na dann, Hals- und Beinbruch - dieser "Social Network Song" letztes Jahr war ja einfach nur peinlich! :redface:


Bin ich der einzige, der schonmal vorzeitig einen Blick / ein Ohr riskiert hat, oder haben sich hier auch schon ein paar andere ihre Favoriten ausgeguckt? :D
 
Eigenschaft
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
X-Ray Conrad
  • Gelöscht von peter55
  • Grund: Entweder gibt es hier eine ernsthafte Diskussion über diesen Wettbewerb oder keine!
D
  • Gelöscht von peter55
  • Grund: Entweder gibt es hier eine ernsthafte Diskussion über diesen Wettbewerb oder keine!
X-Ray Conrad
  • Gelöscht von peter55
  • Grund: Entweder gibt es hier eine ernsthafte Diskussion über diesen Wettbewerb oder keine!
Ich werde auch weiter alle diffamierenden und respektlosen Posts hier löschen und im Zweifel den Thread schliessen!

Wenn ihr was Konstruktives beizutragen habt, bitte - aber Ausdrücke wie "unterirdischer Müll" etx. sind einfach intolerant!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Hmmm - ist ja eigentlich nicht so mein Ding, aber als Happening kann ich es gelten lassen.

Bzw. eine gute Freundin von mir steht drauf und da kann ich dann gut mittun. Oder mit meiner Schwester und meinem neunjährigen Neffen (der letztes oder vorletztes Jahr total auf die "bekloppten Iren" (Originalton) stand bzw. auf diese Zwillingstypen mit ihrem synchronen-asynchronen Choreografien) - da kann man dann gemeinsam tippen und haut fast immer daneben.

Schön auch die Ländervotings, die ja einen echten "gibst-du-mir-geb-ich-dir" bzw. "österreicher kriegen von uns prinzipiell nix" - Charakter haben.

Aber irgendwie sind auch immer ein paar sehens- und (weniger) hörenswerte Sachen dabei. Das war aber immer schon so - selbst zu seligen ABBA-Zeiten (Power to the Music, Waterloo) und ist ja auch nix Eurovisionsspezifisches (mir ging es immer schon so - auch bei Formaten wie Musikladen oder so: 85% zum Durchwinken, 10% zum Hinhören, 5% zum Abfahren).

Wahnsinnig - aber paßt ja rein - finde ich, dass erstens die Show (der visuelle Teil) immer mehr Gewicht bekommt und mit der Zeit die songs (mit Ausnahmen, die dann aber natürlich extrem stark Folklore sind) immer weniger mit den Ländern zu tun haben (viele Interpreten könnten auch einfach für ein anderes Land auftreten und es würde nicht auffallen). Schade finde ich diesbezüglich, dass die Leute nicht mehr ... genötigt ... äh verpflichtet werden, in ihren Landessprachen zu singen: Metal auf Finnisch würde ich gern mal hören oder ne ordentliche Russendiskomukke (Rebrow ruhe in Ehren).

Tja - kann man sich schon geben ... allerdings reicht das Interesse bei mir jetzt so weit nicht, dass ich mir die Vorentscheidungen anschaue - ich lass mich lieber überraschen und das funktioniert auch tatsächlich ganz gut - dafür, dass eigentlich immer recht absehbar ist, was eigentlich passiert und dass entweder eine schnelle, eher heitere Nummer das Rennen macht oder halt ne seelenrührige Ballade ...

x-Riff
 
Aha. Na gut, dann mal eben konstruktiv(und totzdem subjektiv!): Das diese Veranstaltung soviel Zuspruch erfährt, versetzt mich in Erstaunen. Die dort angebotene Musik ist ohrenscheinlich eine extrem verkaufsorientierte Ware, die dem Publikum zur Abstimmung vorgelegt wird, um den Eindruck zu erwecken, man habe an einem kreativen Prozeß teilgenommen. Einfacher lässt sich Marktforschung nicht beteiben.
Die durch diesen Wettbewerb hervorgebrachten Sieger sind meist schnell vergessen, der Markt wird aber weiterhin mit neuen Gesichtern beschickt. Dass es junge Musiker gibt, die voller Hoffnungen an solchen Contests teilnehmen, tut mir fast schon weh.
Wenn man in diesem Thread aber nur positive Äußerungen über den ESC machen darf, dann vieleicht als Fan-Thread markieren. Dann hätte ich alter Mann mich gar nicht hierhin verirrt.
 
Es geht nicht darum, "positive" Äußerungen zu machen, es geht darum, diese Veranstaltung nicht zu diffamieren ;)

Auch ich mag diese Veranstaltung und die Art der Musik "weniger", aber ich gönnen denjenigen, die sie ansehen und anhören ihren Spaß und stelle sie nicht als minderwertig dar, weil sie eben diese Musik mögen und hören!
 
(...)

Bin ich der einzige, der schonmal vorzeitig einen Blick / ein Ohr riskiert hat, oder haben sich hier auch schon ein paar andere ihre Favoriten ausgeguckt? :D

Kann gut sein. Ich hatte die Veranstaltung schon vergessen. Hättest du mich nicht wieder drauf gebracht.... :eek:

Wir werden uns das diesmal wohl nicht wieder angucken, der Anteil anhörbarer Darbietungen ließ doch sehr zu wünschen übrig. Ist schon bitter, dass so viele entweder live keinen Ton treffen oder den Auftritt zu einer Art Vokal-Olympiade verzerren. Höher, weiter, schneller törnt mich ziemlich ab.

Wo ich dir uneingeschränkt Recht gebe, sind die versteckten (und natürlich meist höchstens mittelprächtig erfolgreichen) Perlen. Wie hieß noch gleich diese Ska-Punk-Band aus der Türkei vor ein paar Jahren? Der Titel hieß "Up", das krieg ich noch zusammen.... :gruebel:

Der Rest ist leider nur Klangprodukt und hat allzu häufig nur wenig Substanz. Richtig erfolgreich werden die wenigsten, die Stars kann man wohl an einer Hand abzählen.

So isses nun mal. Ich gucke keine Casting-Shows mehr (nein, auch "The Voice" nicht!) und den ESC nun auch nicht mehr. Sättigungsgrad erreicht. Mehr Schmonz passt einfach nicht in mich rein.
 
Ich werde es mir wohl auch wieder ansehen, aber im Vorfeld die Kandidaten zu checken, empfinde ich als Zeitverschwendung. Die Wahrscheinlichkeit, wirklich einen guten Künstler zu entdecken, den man auch dauerhaft hören wird, ist mir da zu gering, sodass es reicht, sich einmal die volle 4 Stunden Dosis zu geben. In den gesamten letzten 5 Jahren fand ich nur drei Beiträge wirklich gut:

1. Lena - Satelite
2. Raab und Lena - Satelite (bei der Eröffnung des ESC in Deutschland)
3. Moldau - So Lucky (die fuhren mit einem Einrad über die Bühne und hatten Zipfelmützen auf :D)

Insofern eine wirklich miese Trefferquote, zumindest für meinen Musikgeschmack. Irgendwie kann ich aber Jahr für Jahr nicht widerstehen und sei es nur, um mich mit meinen Freunden über die Songs lustig zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
X-Ray Conrad,
das ist die erfolgreichste Musikshow weltweit mit einem riesigen Publikum, und du machst dir Sorgen über die armen, jungen Musiker, die da spielen "müssen"?
Da sitzt ja nun kein Dieter Bohlen und macht Witze über Milchbärte...

Ist es schlimm, mit etwas in den Wettbewerb zu gehen, was sich auch verkaufen läßt (in puncto "verkaufsorientierte Ware") und deswegen auch eine Chance auf einen Sieg hat? Würdest DU da Freejazz spielen?

Hast du den Eindruck, Lena beispielsweise wäre "schnell vergessen" gewesen und hätte vom Sieg nicht profitiert?
Das war weder bei Lena noch bei Nicole der Fall...und Raab und Guildo hats auch nicht geschadet, nicht gewonnen zu haben.

Und zu der Sache mit dem "teilnehmen am kreativen Prozess durch Abstimmung":
Man ruft an für den, den man mag- da kann man jetzt hineininterpretieren, was man will, aber ich glaube nicht, daß, wenn man 10.000 Leute fragt, warum sie angerufen haben, auch nur einer von denen behaupten würde, zu glauben, an einem kreativen Prozess teilgenommen zu haben...

Wenn man sowas durch die intellektuelle Brille sieht, ists natürlich einfach, das alles zu kritisieren, aber...eine Show dieser Tragweite kann man nunmal nicht anders durchziehen, das ist nunmal absolut Mainstream-orientiert, und das ist nicht verwerflich.

Und wenn ich den heutigen ESC mit dem GrandPrix von früher vergleiche...
Mir gefällt er heute besser als früher. Immer seltener muß man Mitleid haben und immer öfter hört man dort Musik, die mit Schlager nix mahr am Hut hat- wie war das noch mit Lordis ESC-Sieg 2006?

Das einzige, was man meiden muß wie die Pest, ist diese furchtbare Show, die direkt vor dem ESC läuft und die einem erstmal die Laune verdirbt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass es junge Musiker gibt, die voller Hoffnungen an solchen Contests teilnehmen, tut mir fast schon weh.

Mmh, das denke ich mir eigentlich immer eher bei DSDS & Co. :D Natürlich war der ESC für einige Bands das Sprungbrett zum Erfolg (allen voran ABBA), aber mit der Erwartungshaltung gehen da wohl die wenigsten hin. Die meisten repräsentieren doch erstmal nur ihr Heimat- bzw. Herkunftsland (kommt durchaus öfter mal vor, dass ein Zypriot für Griechenland auftritt oder umgekehrt etc.). Ich bezweifle außerdem, dass es der Traum so vieler junger Musiker wäre, da aufzutreten. Ich für meinen Teil hätte allein schon ein Problem, mich an dieser 3-Minuten-Beschränkung zu halten (meine Songs sind eigentlich selten unterhalb von fünf Minuten :D ).

Also, wenn ich schon von utopischen Auftrittszielen träume, dann doch lieber von WACKEN! :evil:

Moldau - So Lucky

Ich hatte vorletztes Jahr das Glück, beim Jury-Finale mit in der Halle zu sitzen (vom Ablauf her ist das identisch mit dem Finale, aber die "Punkteverteilung" am Ende ist eben nicht echt; quasi alles Generalprobe für den nächsten Tag); das war irgendwie das einzige, was man direkt mitsingen konnte :D . Am Tag des eigentlichen Finales dann - das haben wir bei einem Kumpel auf seiner Geburtstagsfeier geguckt - haben wir mWn sogar alle für das Lied abgestimmt. ^^

Metal auf Finnisch würde ich gern mal hören

Biddeschön: Eurovision Song Contest 2008 in Serbien, Teräsbetoni mit "Missä miehet Ratsastaa" :D (zu deutsch: "Wo die Männer reiten")
https://www.youtube.com/watch?v=3zdSyfL_qck

Ich habe sie ja schon in meinem Eingangspost erwähnt. :) Die Jungs singen übrigens immer auf Finnisch, habe mir auch noch die ein oder andere Einzel-MP3 von denen zugelegt. Ich sage ja, ich nehme fast jedes Jahr irgendeine Band aus dem Contest mit. :D

Wie hieß noch gleich diese Ska-Punk-Band aus der Türkei vor ein paar Jahren? Der Titel hieß "Up", das krieg ich noch zusammen...

Meinst du Yüksek Sadakat? Das Lied hieß "Live it up", das war vor zwei Jahren hier in Deutschland:
https://www.youtube.com/watch?v=RgqKYI6myHM

Alle Töne trifft er leider nicht, vermutlich sind sie deshalb auch rausgeflogen. ;) Die Türkei hatte in den letzten Jahren aber auch noch zwei andere Rockbands, einmal "Mor ve Ötesi" mit "Deli" (auf Türkisch) und einmal - das dürfte die bekannteste sein - "MaNgA" mit "We Could Be The Same". Die waren direkt hinter Lena in dem Jahr, als sie für Deutschland gewonnen hat. ;)

Höher, weiter, schneller törnt mich ziemlich ab.

Das ist aber ein Problem, was sich imho nicht nur auf den Song Contest beschränkt. Gerade, wenn man selbst eine etwas tiefe Stimme hat (Bariton ;D ) und ständig sieht, wie auf den Pop-Bühnen dieser Welt irgendwelche Michael Jackson- oder Bruno Mars-Klone durch die Gegend hoppeln, scheint sich der Trend doch leider tatsächlich dahin zu entwickeln. In einem anderen Thread im Vocals-Forum hat kürzlich einer geschrieben: "Tief singen ist im Mainstream gerade nicht angesagt." :rolleyes: Also glaubt jeder, der sich dem Mainstream anbiedern will, er/sie müsse seine Stimme hochprügeln.

Da erfüllt es einen manchmal mit gewisser Genugtuung, wenn so ein Sunnyboy von Pseudo-Tenor seinen hohen Ton dann doch verhaut. :D Und dabei bin ich ja eigentlich kein schadenfroher Mensch, sonst würde ich mir wohl eher DSDS angucken, da hätte ich was das angeht mehr zu lachen. Umgekehrt gibt's nämlich auch wieder die Leute, die sich an solche Stimmakrobatik wagen und das eben doch schaffen - und das animiert einen dann doch wieder selber, es auch nochmal zu versuchen. ;)

Das Streben nach technischer Virtuosität begrenzt sich beim ESC ehrlich gesagt im Moment noch nur auf "höher" (gab ein paar e'''s in den letzten Jahren, einmal sogar mWn ein g#''' in der Pfeifstimme). "Schneller" würde interessant, wenn z. B. England mal DragonForce schicken würden. :D Aber die hätten nicht nur wieder mal ihr Problem mit den 3 Minuten als Limit, sondern der Witz wäre auch weg, weil ja bis auf den Gesang heutzutage alles vom Band kommt.


Apropos, hoch: Wir haben dieses Jahr wieder einen Kontratenor dabei, für Rumänien: Cezar - It's My Life
https://www.youtube.com/watch?v=8pNEEb6dzi8

Mal davon abgesehen, dass dieser Titel jetzt schon so oft vorgekommen ist, dass man nicht mehr mitzählen kann :confused: , finde ich das jetzt aber nicht sonderlich überzeugend. Mag ja sein, dass der Mann klassisch ausgebildet ist, und vielleicht oute ich mich mal wieder als Klassik-Banause, aber da gefiel mir der Umgang des Sängers von Teräsbetoni (s. oben :D ) mit seiner Randstimme schon deutlich besser, oder dieses Engel-und-Teufel-Duo aus Aserbaidschan von vor ein paar Jahren. ;)

Halten wir's wie Robert(o) Lunte: "Ein bisschen Twang muss sein." ;)
 
Schön, dass jemand von der Hauptpage des Musikerboards sogar zu diesem Thread verlinkt hat! (Hat sich also doch gelohnt, die Diskussion loszutreten! ^^)

Heute abend geht's los mit dem ersten Semi-Finale; wir Deutschen dürfen ja nicht abstimmen, aber ich tippe mal, dass folgende Kandidaten weiterkommen:

Ukraine - "Gravity" (fliegt einfach nie raus)
Russland - "What if" (fliegt einfach nie raus)
Irland - "Only Love Survives" (Tajo Cruz-mäßig, zieht garantiert)
Zypern - "An Me Thimase"
Dänemark - "Only Teardrops"
Österreich - "Shine" (ich würde es unseren Nachbarn zumindest mal wieder gönnen ;D )
Kroatien - "Mizerja"
Niederlande - "Birds" (Anouk wurde hier im Forum ja schonmal öfter verlinkt, gerade beim Gesang wegen "Nobody's Wife" - nicht so mein Fall, wird's aber wohl schaffen)
Estland - "Et Uus Saaks Alguse" (auf Estnisch hat's bisher fast immer geklappt ;) )
Serbien - "Ljubav Je Svuda" (hauptsächlich wegen der Stimmen der anderen Balkanländer in dem Halbfinale: Kroatien und vor allem Montenegro, von denen sind 12 Punkte sicher)

Wäre die Türkei dabei, wäre sie wahrscheinlich auch in dem Halbfinale, da Deutschland und Aserbaidschan heute nicht voten können. Man versucht ja immer, gewisse Länder in den Semi-Final-Shows auseinander zu halten.

Warum sind dann bitte Russland, Weißrussland und die Ukraine in ein und demselben Halbfinale, oder Serbien und Montenegro? :D Ich bin mal gespannt auf die Tabelle, die nach der Finalshow veröffentlicht wird, da wird es sicherlich wieder munteres Punktegeschacher gegeben haben.

(Sorry fürs Doppelpost, aber jetzt, wo das Thema erst wirklich aktuell wird, muss ja nochmal gepusht werden. Erst jetzt lohnt sich eine Diskussion ja wirklich.)
 
Mann war heute alles einheitlicher Schrott... Ein Song auf niedrigem Home-Recording-Niveau ist mir extra negativ aufgefallen. Und Deutschland soll mit der Euphoria-Nachmache, die ihrerseits wie 'Titanic' (My Heart Will Go On) mit Techno unterlegt klang, im Finale auf Platz 24 landen.
 
Da ich leider gestern Abend keinen Zugang zu EinsFestival hatte, habe ich mir die Show dann tatsächlich um Mitternacht auf dem NDR angeschaut (Zeitversetzung war ja egal, wir konnten ja eh nicht abstimmen).

Naja, 6 von 10 habe ich zumindest richtig geraten. ;) Aber von meinen Tipps haben's dann Österreich, Serbien, Kroatien und Zypern doch nicht geschafft. Österreich und Zypern scheinen damit immer noch den Schwarzen Peter des ewigen Rausfliegens zu haben. Bis kurz vor Schluss war ich mir sogar unsicher, ob nicht tatsächlich zum ersten Mal die Ukraine rausfliegen würde, weil die meisten Länder, die normalerweise dafür abstimmen (u.a. Aserbaidschan, wenn die Türkei nicht dabei ist), das in diesem Halbfinale nicht durften. Scheint aber so, als hätte Russland seinem Nachbarland nochmal unter die Arme gegriffen. :)

Anders kann ich mir jedenfalls auch nicht erklären, wie bitte Weißrussland weiter gekommen ist. Die haben es bisher sogar mit weitaus besseren Liedern geschafft, rauszufliegen. Und Litauen und Belgien waren jett gesanglich auch nicht so die Bringer; letzteres war zumindest von der Melodie noch eingängig, aber beim litauischen Beitrag musste man sich für den Text ja richtig fremdschämen.

Moldawien war die einzige positive wirkliche Überraschung, wo ich's noch verdient fand, dass die weitergekommen sind, das Lied kannte ich vorher noch nicht. Estland, Russland und die Ukraine haben mich live auch überzeugt, da war aber auch durch die Studioaufnahmen bzw. die Videos bei mir die Erwartung recht hoch. ;)

Insgesamt jedoch scheint mir die Veranstaltung viel spartanischer, weniger aufwändig als in den vergangenen Jahren. Nur 11.000 Mann in der Arena, das ist halb so viel wie in Baku letztes Jahr (in Deutschland waren's sogar 36.000), ein verhältnismäßig kleiner Bildschirm und nur 1 Moderatorin? Entweder zelebrieren die Schweden ihren Sieg nicht so groß wie die anderen Länder, die in den letzten Jahren zum ersten Mal oder zum ersten Mal seit langem gewonnen haben (Schweden hat jetzt ja immerhin schon 5 Siege), oder aber auch das Gastgeberland muss diesmal einfach mehr sparen. :rolleyes:

Und was für Trends zeichnen sich ab? 2007, das Jahr nach Lordi, war das Rock-Jahr. 2010, das Jahr nach Alexander Rybak, haben's alle mit einer Geige auf der Bühne probiert. Wenn ich zwei Stichwörter für 2013 auswählen müsste, wären es wohl "Balladen" und "Trommeln" - nur nicht unbedingt gleichzeitig. :D

Vor dem Hintergrund bin ich mal gespannt, wie gut das bulgarische Percussion-Duo am Donnerstag abschneidet (Elitsa Todorova und Stoyan Yankulov). Vielleicht erinnert sich noch der ein oder andere an 2007, da standen die zwei mit einer Blitz-und-Donner-Trommelshow im Finale - waren aber auch die einzigen, da hat niemand etwas Vergleichbares gemacht. Jetzt, wo offenbar alle auf große Pauken setzen, sind sie wahrscheinlich nichts besonderes mehr, zumal der Song an sich mal wieder nicht so stark ist.

Meine Prognose der "Weiterkommer" fürs zweite Halbfinale morgen:
Island - "Eg a Líf" (und wehe, wenn nicht! :D Werde auf jeden Fall dafür abstimmen, imho das beste Lied beim diesjährigen ESC, auch, wenn's wohl kaum gewinnen wird)
Armenien - "Lonely Planet" (Weltverbesserersong à la Nickelback mit Tomi Iommi auf der Bühne, das muss ja klappen :D )
Georgien - "Waterfall" (Duett ist doch immer schön)
Rumänien - "It's My Life" (mir gefällt's zwar nicht, aber irgendwen wird auch dieser Kontertenor beeindrucken)
Griechenland - "Alcohol is Free" (zum Mitgrölen; ist doch schön, wenn das Land trotz seiner jetzigen Lage immer noch Stimmung machen kann)
Aserbaidschan - "Hold Me" (fliegt einfach nie raus :D)
Norwegen - "I Feed You My Love" (wird ja auch in dem Artikel auf der Hauptseite des Musiker-Boards als Favoritin gehandelt)
Albanien - "Identitet" (falls Rock nochmal klappen sollte)
Bulgarien - "Samo Shampioni" (aber auch nur, wenn bis dahin noch kein Überschuss an Trommeln war)
Die Schweiz - "You and Me" oder aber Malta - "Tomorrow" (beides nette kleine Liedchen, das eine mehr zum Mitgrölen, das andere eine kleine Geschichte)

Auf jeden Fall muss einer mehr dran glauben als gestern, weil's diesmal ja 17 Teilnehmer sind. Ein bisschen unfair, aber was will man machen?
 
Strato Incendus schrieb:
Insgesamt jedoch scheint mir die Veranstaltung viel spartanischer, weniger aufwändig als in den vergangenen Jahren.
Zum technischen Hintergrund lässt sich hier alles finden:
http://www.m-m-pr.com/index.php/esc-diary-2013
Ich glaube, dass es mit an den Schnitten lag, dass das Setup nicht so bombastisch rüberkam. Teils war es zu sehen, wenn man darauf geachtet hat, aber wenn jede Einstellung maximal eine Sekunde lang ist, wie soll das wirken? Leider ist das ja bei so gut wie jeder Übertragung/Aufzeichnung von Musikveranstaltungen inzwischen der Fall.
Für mich ist die (Licht-)Technik ehrlich gesagt aber auch der Hauptgrund, da zuzuschauen. Zum musikalischen äußere ich mich mal lieber nicht.
 
Ich bin etwas überrascht, dass Ralphis Beitrag für San Marino nicht weitergekommen ist. Natürlich, man hat so etwas in der Art schon gehört, aber verglichen mit anderem Siegel-Zeug fand ich das richtig gut...

Aber gucken werd' ich trotzdem nicht. Videoabend. Schön mit Chips und Softdrinks... :D
 
Liebe Foristi,

mir ist völlig Wurscht was Mancher vom ESC hält und ich habe null Bock auf Diskussionen wie was wo und warum. Ich habe schon als Stift Nicole gewinnen sehen und schaue den ESC seit Jahr(zehnt)en mit Begeisterung, also bitte keine tiefenphilosophischen Beiträge. Ich würde einfach mich freuen, wenn sich hier Gleichgesinnte finden.

Meine Prognosen:
Als unberechenbar schätze ich Rumänien (die Turteltaube) ein. Das ist so eine Wundertüte wie Lena und Lordi, die ich nicht auf dem Plan hatte und die plötzlich alles abräumen. Cascada (Deutschland) kann ich auch schlecht einschätzen. Ich glaube es wird wohl nur für einen mittleren Platz reichen, der Titel ist (Plagiat oder nicht) zu nah an Euphoria und das wir nicht nochmal funktionieren.

Ich leg mich mal fest: Dänemark, Norwegen und (ja! :)) Ungarn machen es unter sich aus. In der TopTen landen auch Island und die Ukraine. Mein Wunschsieger wäre Ungarn! Da spielt der bestaussehenste Gitarrist (obwohl ich nicht schwul bin :D, aber man denke an die vielen weiblichen Anrufer) und der Song ist irgendwie völlig anders - minimalistisch, bescheiden, doch irgendwie stark. Trotzdem wird wohl Dänemark gewinnen.

Platz 1: Dänemark
Platz 2: Ungarn (mein gewünschter Platz 1)
Platz 3: Norwegen

Bin gespannt ob ich richtig liege...

Butter bei die Fische, was ist Euer Tipp 2013?
 
@6thfoot: Naja, sowas kann ich jeden Abend machen. ESC ist nur einmal im Jahr. ;)

Heute sind ja Dänemark und Norwegen Favoriten, mal gucken, ob es dabei bleibt. Mit "Euphoria" hat ja letztes Jahr auch die Favoritin gewonnen, sowas finde ich aber immer eher langweilig, wenn vorher praktisch schon alles feststeht. XD
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe gerade den ESC.
Bitte!Bitte!
Kann nicht endlich jemand diesen Peter Urban zum Schweigen bringen? Der Mann labert so einen Blödsinn, dass man Schweissausbrüche und Herzrasen bekommt!
Bitte ARD, habt ein Einsehen! Bitte!!!!
 
*rofl* Peter Urban ist der Bela Réthy der ARD, der gehört leider dazu bis er stirbt :p

Ansonsten schalt ich (noch) nicht ein, ich schau mir immer nur die
Abstimmung an um mich über die Punkteschieberei aufzuregen :rofl:
 
Ich persönlich würde zwar gerne mal mehr Bands sehen, weil mich Soloacts und das entfernen restlicher Musiker und das ausblenden jeglicher Instrumente auf einer Livebühne so langsam richtig nerven. Aber ich muss zugeben, dass hätte ich Cascada nicht zugetraut, damit könnte sie sogar Top 3 werden zumal sie mit der Nummer auch den Geschmack anderer Länder gut getroffen haben dürfte.

Ist ja immerhin ein Wettbewerb bei dem man sich manchmal fragen muss ob die Künstler das überhaupt verstanden haben.
Hab nie verstanden was dieser deutsche Quatsch mit Ralf Siegel immer sollte. Manche wissen einfach nicht wann sie aufhören sollten.

Wie auch immer, ich denke das Niveau steigt langsam für ESC Verhältnisse und Cascada war als Danceact vielleicht wirklich keine schlechte Wahl.
 
Mein persönlicher Favorit ist Island. Hab gestern das Video gesehen. Das ist echt schön. Schade, dass Zypern es nicht geschafft hat. Zum Heulen.
Insgesamt ist diese Veranstaltung in meinen Augen nicht unterstützungswert. Entweder ein Lied gefällt oder nicht. Aber gewinnen oder verlieren. Dazu ist die Musik nicht da.
Hauke
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben