Eure erste Gitarre .

  • Ersteller philgeek
  • Erstellt am
Meine erste E-Gitarre war eine Höfner, deren Bezeichnung ich nicht weiss (wenn sie denn überhaupt eine hatte). Sie war mit weissem Kunstleder oder sowas ähnlichem bezogen und war, wenn ich mich recht erinnere sehr gut bespielbar und klang über mein altes Radio auch gar nicht schlecht. Insbesondere, wenn ich den selbstgebauten Verzerrer anmachte. Ich habe diese Gitarre einem Freund für 80 DM abgekauft, drei Jahre gespielt und dann für 100 DM wieder verkauft! War der Meinung, ich hätte ein super Geschäft gemacht! Naja, heute bedaure ich es natürlich. Ich habe vor ein paar Jahren noch 'mal versucht herauszukriegen, wo das Teil abgeblieben ist, aber leider ohne Erfolg!
Meine zweite E-Gitarre war dann die 74er Stratocaster, die ich heute noch habe.
 
meine war eine yamaha pacifica,welche ich immer noch spiele :)
 
Siehe Avatar: meine erste Akustik von Musima unbekannten Typs, die erste elektrische eine Jolana Tornado in Luxusausführung. Habe leider beide nicht mehr, um die Tornado tuts mir schon ein wenig leid.
 
Meine erste (und einzige :D ) Klampfe ist ne Ibanez GRGR121, und ich würd sie nich tauschen wollen ;)
 
Meine erste Gitarre hab ich vor knapp 31 Jahren erstanden. Sie ist noch immer in meinem Besitz (keine Lust, ein Foto zu machen. Sieht halt aus wie ne Gitarre).

Es ist eine Konzertgitarre mit der Aufschrift TAKEHARU GUITAR und hat damals 245 DM gekostet.

Sie ist nix Besonderes. Gab aber auch nie einen Grund, sie loszuwerden. E-Gitarren hab ich dagegen häufiger gewechselt (hatte aber nie zwei gleichzeitig)
 
Meine erste war son Stratocaster fake ausm NKD mit 10watt Amp und dem üblichen Zeugs (Plek e.t.c).

Meine erste richtige war ne Fender Strat von ner Freundin.

Meine erste eigene die ich mir gekauft hab und die ich immernoch spiele ist die B.C. RICH Virgin 1
 
Meine Erst-E-gitarre, vor knapp 20 Jahren erstanden, war eine Chevy-Strat:

P1080921.JPG


P1080924.JPG


Irgendwann verscherbelt um Neuem Platz zu machen, vor einem Jahr fand sie ihren Weg zurück...
 
bei mir wars zu der zeit angesagt diese starterpakete vom thoman zu kaufen. hatte also eine harley benton in strat form... ein furchtbarer klump aber zum anfangen hats gereicht und als ich mir dann meine erste ltd gekauft habe konnte ich die harley benton sogar zu einem relativ guten preis weiterverkaufen ;)
 
Eine Hohner ST Ferari (nein, hier fehlt kein "r" mehr...) in Metallic-Rot, quasi wie diese hier (nicht meine HP, aber so viele Bilder von der Gitarre gibt's nicht online).

War damals mein absoluter Traum, und ich bin quasi jeden Tag in den Laden gelatscht, wo sie hing - bis sie auf einmal weg war. Mann, hab ich mich geärgert - bis ich sie als Weihnachtsgeschenk bekommen habe :D Aber wie so viele andere meiner Gitarren hab ich sie irgendwann auf den Weg geschickt. Keine Ahnung, ob sie noch irgendwo steht. Das Trem ist zum Glück erst kaputt gegangen, nachdem ich sie verkauft hatte...
 
Das war bei mir eine Johnson Strat...die hab ich immernoch, blos sieht sie nun ein bisschen...ja, anders aus^^ aber kompliment an die Herstellende Fabrik: das Teil ist wahnsinnig robust!
 
Moin,

meine erste Gitarre ist eine Klira Schlaggitarre aus dem Jahre 1959.
Mein Vater hat sie mir 1978 als vorgezogenes Erbstück geschenkt. Ic hhabe sie immer noch.

Die erste elektrische war eine Kopie einer Strat von Framus. Das Dingen klang wie eine Trompete und wurde bei einem
einbruch in unseren Proberaum 1981 zerstoert.

Gruß
twulf
 
Meine erste Gitarre war ne Hoyer Dreadnought... Ein GEschenk von meinen Großeltern, die ihren Enkel natürlich bei der schönen Musik unterstützen wollten.

Die erste E-Gitarre war dann eine Claim Concrete (siehe unten). Gottseidank hatte ich damals einen sehr lieben Nachbarn, der bereits viele Jahre Claim Strats spielt, und mich so vor billigen Fehlkäufen rettete, in dem er mir eine seiner Gitarren zum Verkauf anbot. Sehr cooles Teil. Erst nach einigen Jahren fand ich heraus, dass es sich bei Claim um echt gute Gitarren handelte, die damals 1500 DM und aufwärts kosteten. Leider müssten die Bünde mal abgerichtet uhnd die Elektronik ausgetauscht werden. Das mach ich mal, wernn ich ein bisschen Geld übrig hab...:D

Und ich werde beide Gitarren niemals! verkaufen. Das tut man mit der ersten einfach nicht!

mfg:great:
 
Meine erste war ne Squier Showmaster. Hat inzwischen schon ziemlich gelitten, aber ich spiele sie immernoch :)
 
Meine erste Klampfe war eine Akustische (sseehhrr günstig ;) ) mit einem Peter Bursch Buch! :)
Die erste elektrische war so ein Squier Anfänger Set. Gott, die konnte nie die Stimmung halten! :)
Bin bei Strats hängen geblieben (hab ne USA Standard) und verfluche sie mittlerweile da ich nicht mit Les Pauls klarkomme. Ich hab mich so an die Stratmensur gewöhnt das ich mich mit Paulas einfach nicht wohl fühle...... Dabei hätt ich so gern eine da sie mir einfach gefallen....
Damn you Leo Fender! :p:rolleyes:
 
meine erste war die gibson l6 von meinem vater. sehr schöne gitarre mit nem total schmalem griffbrett!
 
Meine erste richtige war eine Epiphone Les Paul Custom und wurde von mir im Jahre 1994 noch mit Gulden in den Niederlanden bezahlt. Heute ist sie immer noch in meinem Besitz (würde sie auch aus nostalgischen Gründen nicht verkaufen), aber in Ruhestand. Über die Jahre hat sie mir bei vielen vielen Konzerten die Saiten gehalten und im Laufe der Zeit viele Umbauarbeiten mitgemacht. Daher ist heute fast nur noch das Holz original: Pickups wurden gegen Duncan SH2 und SH4 ausgetauscht, neue Push-Pull-Potis um die Pickups zu splitten, neue Rollbridge und Tailpiece, neue Tuner usw... Und die klingt im direkten Vergleich mit meiner 76er Gibson Les Paul Custom gar nicht so übel :)

Mfg, WüPi

attachment.php
 

Anhänge

  • IMG_3920.jpg
    IMG_3920.jpg
    186,2 KB · Aufrufe: 466
Meine erste war ne Squier Affinity Strat, 2004 gekauft, hab sie neulich wieder rausgekramt und rundumerneuert, neuer Hals, neue Pu's, und mittlerweile ist sie wieder auf der Bühne mit dabei. Ich hoffe die Bilder sind einigermaßen was geworden...
den Hals habe ich günstig von nem bekannten erstanden, is unbehandelt, also öle und wachse ich ihn regelmäßig, auch die Pu's habe ich aus dem Bekanntenkreis ergatterst, jeweils Seymour Duncan Jeff Beck Juniors. Wirklich coole Teile, ich mag meiner Squier mehr denn je, kommt dennoch an meine neue American Std. nicht ran :D
 

Anhänge

  • Projekt Squier1.jpg
    Projekt Squier1.jpg
    33,6 KB · Aufrufe: 170
  • Projekt Squier3.jpg
    Projekt Squier3.jpg
    46,4 KB · Aufrufe: 195
164194d1287188667-schickt-mal-bilder-eurer-gitarre-part-ii-spade.jpg

Ist meine erste. (EDIT: *lol* Strattypisch auf den Hals-PU geschaltet :D)

Der Zustand vorher ist hier zu sehen: https://www.musiker-board.de/album.php?albumid=1106&attachmentid=129403
Da sind schon Teile vom ehem. Schlagbrett beschädigt und der Hals-PU war auch schon ausgetauscht :D

Wenn ich plane, was daran noch gemacht werden müsste, dann wäre es ein neuer Tremolo-Block oder sogar ein komplett neues Tremolo und der Bridge-PU dürfte auch mal gewechselt werden, wobei ich an einen P-94 denke :)
Zwischendurch war auch mal ein anderer Hals dran, den habe ich aber dann für meinen Eigenbau verwendet.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben