Eure Erfahrung mit Blindkäufen (vor allem online)

Ich habs bisjetzt nur 1mal gemacht aber Glück gehabt.
Hab ne Epiphone Wayne Static Signature gebraucht gekauft für 200€,die hat mal 500€ gekostet.
Top-Zustand!
 
Ich hab über Ebay meine Epiphone SG-400 Korina gekauft. Hab die auch über Ebay kennengelernt, und mich sofort darein verliebt. Nach ein paar allgemeinen Infos zu Sound und Spielbarkeit, hab ich dann nach einigen Monaten endlich wieder eine gefunden und sofort gekauft. Und das war der wohl beste Kauf meines Lebens :)
Netter Verkäufer, konnte mir die Gitarre abholen, als der in der Nähe war. Der hat mir dann auch erstmal ne halbe Stunde was über die Gitarre erzählt.;)
 
Also ich hatte bis jetzt nie Probleme mit dem Blindkauf online! Hab auch schon mal eine aus den Staaten importieren lassen ohne dass ich sie je in den Händen gehalten habe und billig war die au net ;) hat alle Top geklappt!
 
Hallo,
niemals wieder würde ich einen Blindkauf tätigen!! Warum auch? Jeder hat in seiner Nähe ein Musikfachgeschäft. So auch ich.Für mich wäre es besser gewesen dort eine Gitarre persönlich anzuspielen und zu kaufen! Ich spreche hier mal nicht über 200€ Gitarren (aber auch hier ärgerlich).
Die Rückgabe bei Unzufiedenheit ist doch nicht unbedingt ein schöner und schneller Vorgang. Habe ich erst selber leidlich erlebt,darf aber leider den Laden nicht nennen.
Leute!! Kauft euch nur das was ihr in der Nähe anspielen könnt uuund kauft auch dort. In meinem Fall hätte die Gitarre in einem renomierten Geschäft 20Kilometer von mir genauso viel gekostet wie bei ....... ich darf es ja leider nicht angeben.
Ich selber hätte die auch nicht online gekauft sondern habe sie als Überraschung geschenkt bekommen.
Also ich kann dazu nur sagen Finger weg vom Onilnekauf. Geht unbedingt in ein Geschäft wo ihr vernünftig betreut und beraten werdet. Es mag mal ein wenig mehr kosten.Aber! Wenn dann mal was ist seid ihr auch als Kunde König! Eine Retoure wird es dann auch seltener geben da ihr eure Gitarre persönlich antesten konntet.
Ich bin übrigens kein Musikalienhändler sondern ein mordsentäuschter online Kunde der sich nie mehr von tollen Aussagen und Katalogen täuschen lässt.
Habe den Laden zudem persönlich besucht um die Gitarre zurück zu geben( 300 KilometerAnfahrt) und fühlte mich als Kunde nicht wohl.Ob es an meinem Umtausch lag oder ich hässlich bin kann ich leider nicht beurteilen.
Wie gesagt:Niemals wieder:gruebel: Lasst euch nicht wie Adam von Eva verlocken;)
Gruß Torjo
 
es ist doch egal wie viele Musikgeschäfte bei mir um die Ecke sind. Wenn sie nur Gibson, Fender und Ibanez an der Wand hängen haben, interessiert mich das nicht die Bohne ;).
Und natürlich bevorzuge ich den Kauf im Laden, wenn er denn möglich ist. Aber das ist ja oft nicht der Fall.
 
Hallo,
ich wohne im Raum Heidelberg und dort gibt es nicht soviele Geschäfte.Aber alle haben neben Gibson Fender und Ibanez auch Einsteigermarken wie Epiphone,Carreer usw. usw.Und das meist im Überfluss. Ob es sich lohnt eine J und D Gitarre zu kaufen kann ich nicht beurteilen denke aber das eine Squiere von Fender auch billig und brauchbar ist. Abgesehen vom Wiederverkaufswert!!!!!!!!!
Ich würde ja gerne mehr dazu schreiben! Lasse es aber erst einmal. Ihr seid ja selber mündig ;) und könnt selber entscheiden wo ihr zugreift bzw reinbeisst oder anbeisst. Ich weiss es jetzt und gebe das nur als Erfahrung( solange ich das darf) weiter! Ich beisse in keinen Wurm mehr der an einem Haken hängt:D So lecker der auch aussehen mag. Und manchmal wird es doch auch lecker gemacht um den Kunden wie einen Fisch zu angeln!
Gruß Torjo der "Angler" nicht mehr gerne hat
_______________

Hallo Milamber,
stimmt! Der Laden in Karlsruhe ist auch nicht mein Fall. Aber du kennst ja sicher auch die Läden hier um HD und Mannheim. Auch hier darf ich ja keinen Hinweis geben.
Gruß Tojo
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,
ich wohne im Raum Heidelberg und dort gibt es nicht soviele Geschäfte.Aber alle haben neben Gibson Fender und Ibanez auch Einsteigermarken wie Epiphone,Carreer usw. usw.Und das meist im Überfluss. Ob es sich lohnt eine J und D Gitarre zu kaufen kann ich nicht beurteilen denke aber das eine Squiere von Fender auch billig und brauchbar ist. Abgesehen vom Wiederverkaufswert!!!!!!!!!
Ich würde ja gerne mehr dazu schreiben! Lasse es aber erst einmal. Ihr seid ja selber mündig ;) und könnt selber entscheiden wo ihr zugreift bzw reinbeisst oder anbeisst. Ich weiss es jetzt und gebe das nur als Erfahrung( solange ich das darf) weiter! Ich beisse in keinen Wurm mehr der an einem Haken hängt:D So lecker der auch aussehen mag. Und manchmal wird es doch auch lecker gemacht um den Kunden wie einen Fisch zu angeln!
Gruß Torjo der "Angler" nicht mehr gerne hat

Naja, es geht ja nicht nur um Cort und co. (und um J&D schon garnicht), sondern generell um die Frage "kann sich Blindkauf lohnen" und da laufen einem gerade in de Bucht halt sehr oft Gitarren über den Weg, die man in Deutschland garnicht bekommt, egal wo man wohnt.
Beispielsweise Fernandes oder Washburn Gitarren (wobei das gerade anscheinend besser wird). Oder auch mal eine Gibson für die Hälfte vom Neupreis schießen. Mir hat das Angeln bisher jedenfalls Spaß gemacht und die Fische waren so ziemlich alle sehr lecker.:D
 
hab mir, als ich in den usa war, mal eine godin a6 ultra "blind" bestellt. hab mich vorher via internet darüber kundig gemacht, aber so ein model nie in der hand gehabt. als ich sie dann hatte, war mir die saitenlage für mein empfinden zu hoch da ich nur e-git gewohnt war. der saitensatz der drauf war, war wohl etwas "kräftiger" als in der modellbeschreibung angegeben. alles in allem verschmerzbar. die saiten hab ich ausgetauscht und die saitenlage hat mir ein gitarrenbauer (helliver guitar in ms, bissi werbung am rande, weil er es gut gemacht hat und war auch nicht teuer) eingestellt. bin jetzt zufrieden damit. und der preis lag (vor allem dank gutem dollarkurs) alles zusammen genommen. ca. 50% günstiger als wenn ich die git hier gekauft hätte.
ich würde sagen, man sollte sich schon ein wenig bei solchen käufen vorab informieren und sich vor allem klarmachen welchen betrag man schlimmstenfalls verschmerzen kann, oder ob man den kauf rückgängig machen kann. dann ist´s nur noch ein einäugiger blindkauf. ;)
 
Hallo,
ich wohne im Raum Heidelberg und dort gibt es nicht soviele Geschäfte.Aber alle haben neben Gibson Fender und Ibanez auch Einsteigermarken wie Epiphone,Carreer usw. usw.Und das meist im Überfluss. Ob es sich lohnt eine J und D Gitarre zu kaufen kann ich nicht beurteilen denke aber das eine Squiere von Fender auch billig und brauchbar ist. Abgesehen vom Wiederverkaufswert!!!!!!!!!
Ich würde ja gerne mehr dazu schreiben! Lasse es aber erst einmal. Ihr seid ja selber mündig ;) und könnt selber entscheiden wo ihr zugreift bzw reinbeisst oder anbeisst. Ich weiss es jetzt und gebe das nur als Erfahrung( solange ich das darf) weiter! Ich beisse in keinen Wurm mehr der an einem Haken hängt:D So lecker der auch aussehen mag. Und manchmal wird es doch auch lecker gemacht um den Kunden wie einen Fisch zu angeln!
Gruß Torjo der "Angler" nicht mehr gerne hat

keine von den Gitarren, die ich besitze, hätte ich hier im Laden kaufen können. Sie haben keine Schecter, keine Parker, keine Godin, wenig Sqiuer, usw. Einen Teil davon habe ich auch im Laden bestellen lassen. Aber DAS ist nicht das Gleiche wie eine Gitarre zu kaufen, die sie schon haben. Denn wenn sie dir nicht gefällt, bleibt der Laden darauf sitzen und muss sich um die Rücksendung kümmern. So verlagert man nur den Ärger auf den Händler. Und ob das fair ist? ;).

Und was heißt das? Es ist nicht unbedingt die Frage ob es sich lohnt oder nicht, sondern ob es einem das Risiko wert ist um seine Wunschgitarre zu bekommen. Wenn Du sie im Laden siehst, fein!
Wenn nicht oder zu einem deutlichen Preisunterschied (!), dann wird bestellt.


edit: "Einsteigermarken", die Du nennst, interessieren mich meistens nicht.
 
Hallo,
habe den Kauf über Ebay gar nicht wirklich gemeint. Klar bekommt man viele Gitarren nur im Internet. Mir ging es nur darum vor schnellen Onlinekäufen zu warnen.Das mit der Rückgabe ist aus meiner eigenen leidlichen Erfahrung nicht immer so einfach wie man denkt.
Mit Angler habe ich nicht uns als Kunden gemeint sondern die Online Händler die ja auch Kunden haben wollen bzw brauchen und dafür tolle Angebote machen.Wie der Service dann nach dem Kauf ist lässt mich dann aber erschrecken.Natürlich ist das nur meine Erfahrung.Andere waren sicher mit dem Ablauf eines Kaufes zufrieden.
Bei Ebay habe ich auch schon eine Gitarre gekauft.Allerdings hier in der Gegend sodass ich sie anspielen konnte.
Viele Grüße Tojo:)
 
meine Online - Instrumentenkäufe (neu, nicht gebraucht) :

Rickenbacker 4003 FG : aus England , top! :great:
Gretsch 6136 White Falcon : aus England, top! :great:
Gretsch 6128 Duo Jet : aus England, top!:great:
Gretsch 6122II Country Gent Chet Atkins: aus England , top! :great:
Martin DX1E, aus Deutschland, top! :great:

:cool:
 
@ Jackson

Bei welchem Laden in UK hast du die bestellt? Auch keine mal zurück geschickt oder so? Garantiefall etc?
 
Hab jetzt auch schon diverse Blindkäufe hinter mir und muss sagen, dass ich nicht einmal auf´n Arsch gefallen bin. Egal was : Gitarren, Amps,...sei es aus den USA, Europa oder Online aus Deutschland. Hat immer alles reibungslos geklappt und ich war immer zufrieden.

Kann aber genauso nach hinten losgehen...hoffe der Tag wird nie kommen :D
 
Ich hab in eBay mir nen Attax 100 Combo ersteigert. Ich muss sagen: Ein Bombenteil :D
Ich hatte aber auch Glück: Die Auktion ist mitten in der 2. Halbzeit des Fussball-WM-Spiels Deutschland vs. England ausgelaufen
--> Eine Person hat mitgeboten :cool:
War nen Ausstellungsstück und ich hab volle Garantie drauf - was will ich mehr ;)
War 'ne Super Aktion, werd ich nicht bereuen.
 
Ich hab mir meine Ibanez S5470 Prestige online bestellt - ursprünglich um sie nur zu testen, als ich den Koffer aber dann geöffnet hatte, wusste ich dass ich die nicht mehr zurückschicken würde. Bereut hab ichs bis heute nicht.
 
Also wirklich schrottiges war nicht dabei. Wenn dann höchstens von preisgemäßer Qualität:). Von den Gitarren die ich wieder verkauft habe, ist keine verkauft worden weil sie aufgrund von Onlineshopqualität nichts getaugt hat. Da kam eben was neues dazu und was tatenlos herumsteht wird irgendwann eben verlustbringend verkauft:mad:. Doch meine, derzeit am längsten in meinem Besitz befindliche Gitarre, ist ein Sondermodell das ich über einen ebay-Shop gekauft habe. Lustig daran ist, dass ich zu Probehören das Standardmodell hier im Laden angespielt habe, was ja ein ziemlich anderes Klangbild wieder gibt. Aber immerhin hab ich sie jetzt schon am längsten bei mir.
 
Mit den Blindkäufen ist das echt so ne Sache. Mein Problem ist, dass ich ein hoffnungsloser Spontankäufer bin. Und vielleicht würde ich aus den zahlreichen Fehlkäufen, die ich spontan online gemacht habe, auch was lernen - wenn nicht auch ein paar absolute Superteile dabei gewesen wären, die mich immer wieder schwach werden lassen. Mein bisher bester Spontankauf war eine Tommys Special Strat mit DeTemple-Pickups. Ich hatte eigentlich nur nach nem Bodentreter gesucht, war - wie so oft - danach noch bei Ebay in die Liste der Gitarrenauktionen geraten, und da war sie: die Lady meiner schlaflosen Nächte :p Klar habe ich da zugegriffen - und danach (fast) alle meine bisherigen Gitarren verkauft (bis auf mein "Bastelobjekt", an dem ich immer mal wieder rumprökel, und das man nu wirklich keinem guten Gewissens anbieten kann). Tja, seitdem häng ich am Fliegenfänger, immer in der Hoffnung auf die nächste große Gelegenheit (ist wahrscheinlich wie beim Lotto - einmal gewonnen, für immer Spieler ;))

Gruß
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben