Moin , Moin !
Vielen Dank nochmals für die Infos.
Die Auswahl hat stattgefunden und es ist eine Gibson Les Paul Sudio 50´s Tribute geworden.
Habe diese bei Musikhaus Hermann bestellt und bin mit dem dortigen Service mehr als zufrieden.
Wirklich sehr gut !
Warum diese ? Nun , passte einfach vor allem auch wegen des Preises und der Optik.
Die guten Bewertungen haben mich auch angesprochen.
Die Verarbeitung der Gitarre ist sehr gut , die Werkseinstellungen kann ich für mich 1:1
übernehmen , da muß nichts nachgestellt werden.
Optisch gefällt mir das Instrument sehr gut , die Schlichtheit spricht mich sehr an.
Der Hals ist für mich sehr gut bespielbar , mit der kürzeren Mensur komme ich gut zurecht.
Spiel ja auch gerne eine Strat , die hat auch Fleisch am Hals.
Nochmal zum Hals , hier wäre für mich der einzige Kritikpunkt.
Die Bünde ragen etwas über das Griffbrett hinaus.Nicht soviel das es mich stört oder gar
beim Spiel behindert.Eben aber doch schon mehr als bei meiner Fender oder Ibanez AS 93.
Der Sound , tja wie beschreiben...
Verbaut sind am Hals ein 490R und am Steg ein 498T. Übrigens ohne Kappen.
Mein Amp ist ein Vox AC 30 m. 2X Alnico Blue.
Ohne Amp klingt die Gitarre , scheint für viele interessant zu sein , in Richtung Semi-Akk.
Ohne Zweifel ist sie pur sehr laut und schon so sehr Sustainreich.
Mit Amp klingt sie wie ich mir das gewünscht habe.
Erstmal Normal-Channel:
Der Hals-Pu sehr schön warm ohne mulmig zu werden , wunderbar blusig und dabei sehr
differenziert.
Die Mittelstellung drückt schon ziemlich , aber immer noch sehr klar.Das klingt wunderbar perlig.
Am Hals , nun ja.
Ich oute mich mal als jemand der mit jedem Steg -Pu so seine Probleme hat.
Dies gilt für alle Gitarren die ich bis jetzt in den Händen hatte.
Mir sind die eigentlich zu schrill und ich bevorzuge definitiv die Mittelstellungen.
Die Hals-Pu macht schon ordentlich Dampf , dass geht sehr in die Höhen und wird sehr crisp
ohne an Klarheit und Kontur zu verlieren.
In allen Einstellungen spricht die Gitarre sehr gut und direkt an , es läuft..
Top-Boost : Whoa ! Hier wirds dann sehr heiß , mir jedenfalls.
Leicht angezehrt offenbart das gute Stück sehr viel Seele und weiß durch warme ,
differenzierte Klänge zu überzeugen.Prinzipiell gilt das gleiche wie für den Normal-Channel.
Schönes Sustain und im Grundcharakter sage ich mal klingt die Gitarre trocken , mir fehlt
ein besseres Wort dafür.
Habe dann nochmal den Amp ordentlich übersteuert , was eigentlich nicht meine Art ist.
Dann rockt es sehr und wird sehr hard-rockig bis metal-mäßig.
Über solche Sounds kann ich allerdings nix sagen , ist nicht meins....
Als Fazit , jederzeit wieder , ein sehr schönes Instrument.
Habe in einem Thread mal nach Pflege für Baked/Toasted-Maple gefragt leider oohne Erfolg.
Was benutzt ihr Lemon-oil ???
Tip wäre nett , möchte nix falsch machen.
Versuche mal ein paar Bilder anzuhängen.
Viele Grüße