Epiphone Les Paul User-Thread

Immer diese Pickup-Faschisten :D

Aber ich find die passiven in meiner Epiphone auch ganz toll.
 
Immer diese Pickup-Faschisten :D
Ich weiß zwar nicht genau warum, aber für meinen beiden Epiphones (LP-Custom und Riviera) habe ich mir jetzt auch andere TAs besorgt. Bin schon gespannt, ob sich da was bessert. Es sind ein Paar Gibson PAFs und ein Paar Wolftone PAF-Replicas. :)

Jetzt bleiben mir allerdings die 500T, 496R (ohne Kappen) übrig, die waren für eine der beiden gedacht, aber da hätte ich noch Kappen gebraucht.
 
Hallo Leute,
bin auch endlich mal wieder hier...musste noch meine letzte Klausur hinter mich bringen :)

Also entweder es lag an den neuen Saiten oder mein Ohr gewöhnt sich langsam an die "neuen" Pickups, aber ich finde sie inzwischen richtig gut :)

Bin gespannt, ob ichs demnächst mal schaffe die Paule mit ihren neuen PUs mal über meinen richtigen Amp zu spielen... :)
 
Hi Leute,
ich vermute, dass es sich bei dieser Gitarre um eine Epiphone Les Paul Standard Plus Heritage Cherry Sunburst von etwa 1999 handelt. kann mir das jemand genauer sagen? Ich hab sie ca. zu der Zeit bei Musik Produktiv in Ibbenbüren für 950 DM gekauft.
Seriennummer: I7061799
Was würde man heute für eine vergleichbare Epi LP bezahlen?
Fotos sind angehängt. Vielen Dank!

http://i78.photobucket.com/albums/j82/damian2006/100_1101.jpg

http://i78.photobucket.com/albums/j82/damian2006/100_1105.jpg

http://i78.photobucket.com/albums/j82/damian2006/100_1099-1.jpg

http://i78.photobucket.com/albums/j82/damian2006/100_1106.jpg

http://i78.photobucket.com/albums/j82/damian2006/100_1102-1.jpg

http://i78.photobucket.com/albums/j82/damian2006/100_1103.jpg

http://www.youtube.com/watch?v=dp0FVSP_5oo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute,
ich vermute, dass es sich bei dieser Gitarre um eine Epiphone Les Paul Standard Plus Heritage Cherry Sunburst von etwa 1999 handelt. kann mir das jemand genauer sagen? [...]
Seriennummer: I7061799
[...][/url]
Hi!
Laut Guitar Dater wurde die Gitarre im Juni 1997 in Korea hergestellt.
Guitar Dater
 
danke euch beiden! ist das ne standard oder ne standard plus? (wegen. maserung)
 
Normalerweise ist ne Standard neuerdings schwarz (also Ebony) und die Standard Plus ist Sunburst...

PS: Hollala, die ist aber auch schon gut verrostet!!!
 
Dem Verein (Guitar dater) darf man aber nur sehr grob trauen.
Und stimmt...in dem Zustand ist sie keine 200 Euro mehr wert.
 
Und stimmt...in dem Zustand ist sie keine 200 Euro mehr wert.

kann man die wieder zurechtpimpen? ich hänge sehr an dieser gitarre, weil´s meine erste e-gitarre ist. ich mag auch ihren sound allgemein, nur leider klingt sie nicht mehr wirklich bundrein und ist an den bundstäbchen ziemlich verdreckt. hätte ich wohl etwas mehr präventivarbeit leisten müssen. ;-)

an die gitarrendocs, wie kann ich meine paula retten?
 
an die gitarrendocs, wie kann ich meine paula retten?
Verkauf sie mir! :D

Meine braucht auch neue Bandstäbchen... die sind ziemlich runtergenudelt.
Aber was gibt's sonnst zu retten? Sieht doch top aus? Ich mag diesen Look gespielter Gitarren zum Beispiel sehr gerne. :)
 
Naja, einfach mal alles reinigen, der Rost an den Polepieces ist nicht allzu schlimm, alle anderen Schrauben lassen sich doch aus dem Baumarkt ersetzen. mach die Aufkleber ab ohne den Lack zu ruinieren. Sind die Bünde denn wirklich runter oder sehen sie nur so aus?
 
Sind die Bünde denn wirklich runter oder sehen sie nur so aus?

...sagen wir mal so, die sehen schon übel aus, aber ich fühle mich spontan gefragt in der spielbarkeit nicht eingeschränkt, was aber wohl eher daran liegt, dass der dreck ziemlich schleichend gekommen ist ;)

hab mir die tage ne epiphone wilshire limited edition reissue '09 gekauft, die einen sehr vergleichbaren hals hat (dieselben maße laut meinem zentimetermaßband, nicht schmaler, wie man vielleicht vermuten könnte). der lässt sich allerdings 1000mal besser bespielen. warum die gitarre so schief klingt weiß ich allerdings auch nicht. hab sie kürzlich mal bei rare guitar in münster bundrein stimmen lassen (für 15 euro ;-)) danach isses eeeetwas besser geworden, aber wenn ich z.b. oktavgriffe clean spiele klingts schon noch ziemlich bitter.
 
Naja, erst mal das Griffbrett reinigen, wenn nichts schnarrt oder Bendings hängen bleiben sind die Bünde noch ok. Die Oktavreinheit kann böse unter einem verbogenen Hals leiden, also erstmal Halskrümmung checken, dann oktavrein einstellen, das kann mit einem Stimmgerät jeder selber machen. und wichtig: sauber greifen, wenn man dazu neigt, die Saiten leicht zu verziehen kann sich ein D im 14. Bund schon übel anhören...
PS: die Bundreinheit kann man nicht einstellen, die müssen schon ab Werk passen.
 
bin grad mal mit dunlop 65 fretboard lemon oil und ghs fast fret stempel drangewesen. da kam schon ordentlich schmodder runter.

habs noch mal gecheckt, der hals steht wie ne 1. die gitarre ist mir in den 8 jahren auch nie auf den boden gefallen oder ähnliches.

also leere saite mit stimmgerät stimmen und dann noch mal im 12. bund das stimmgerät checken u. feinabstimmung mit den schräubchen hinten machen?

thx und gruß
 
Nicht ganz... Saite mit Stimmgerät stimmen, sehr genau!!!
Dann Flageolet über dem 12. Bund mit dem 12. Bund gegriffen vergleichen. Mit dem Reiter anpassen. Saite leer stimmen, dann wieder 12. Bund Oberton und gegriffen vergleichen. Bis es passt wiederholen.
 
Nicht ganz... Saite mit Stimmgerät stimmen, sehr genau!!!
Dann Flageolet über dem 12. Bund mit dem 12. Bund gegriffen vergleichen. Mit dem Reiter anpassen. Saite leer stimmen, dann wieder 12. Bund Oberton und gegriffen vergleichen. Bis es passt wiederholen.

die Gefahr dabei ist (für Anfänger), dass zu stark gedrückt wird, dann nützt das ganze Feintunen nix ;)


p.s. @Paulasyl, den 1000 Beitrag im Epi-Thread zu schreiben ist natürlich sehr löblich ;)
 
zu stark gedrückt? also es soll ja kein flagolett sein oder? ;-)
ich finde es hat auf jeden fall was gebracht, danke, paulasyl, allerdings bin ich auf der hohen e-saite bis ganz kurz vor den anschlag nach vorne gekommen und bei der a- und d-saite fast bis ganz hinten an den anschlag. ist das üblich oder habe ich da wohl zu feste im 12. bund gedrückt?
 
scheiße, jetzt erst flagolett gelesen, wird gemacht, chef! :)
 
Wenn die Reiter am Anschlag sind, kann man sie evtl. noch umdrehen. Wenn das nicht mehr geht, hilft nur eine Bridge mit mehr Stellweg. (z.B. von Wilkinson)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben