Sikora ist Pianist, die Beispiele im Buch sind aber oft instrumental unabhängig nachvollziehbar und es gibt auch 44 Klangbeispiele. Im Fall des Falles geht Sikora bei der Harmonisierung aber auf's Piano ein.
Ich habe das Buch nicht bei mir, mich aber nach meinem Beitrag oben an die PDF der dem Buch damals beiliegenden CDs auf meinen Webspace erinnert.
Überraschung, Frank Sikora benutzte für seine Notendarstellung offenbar Makemusik Finale mit dem früher so beliebten Jazz Font und den mit Akkordsymbolen der handschriftlichen Tradition.
Damit ergäbe sich ggf. ein guter Grund für Abweichungen von seiner Schreibweise.
Quelle: Frank Sikora, Neue Jazz-Harmonielehre, pdf-N Changes ueber Changes, S.6
Weiter mit einem (fortgeschrittenen) Beispiel aus dem Anhang "pdf-i voicings", Close Voicings für Blues in Bb (Ausschnitt):
Quelle: Frank Sikora, Neue Jazz-Harmonielehre, pdf-I Voicings, S.4, S.5
Blues in Bb (Piano) Close Voicings und Tension Substitutes wie unter der Akkolade bezeichnet:
Quelle: Frank Sikora, Neue Jazz-Harmonielehre, pdf-I Voicings, S.4, S.5
Diese Voicings für Piano sollten sich auch auf der Gitarre in Standardstimmung wiedergeben lassen.
Einen Überblick zu Drop-2 Voicings für Gitarre findet man z.B. bei
jazzguitar.be
Hier noch ein Beispiel aus den PDF der Beilage, das der Gitarre wegen einiger zu kleiner Intervalle nicht liegen dürfte:
Quelle: Frank Sikora, Neue Jazz-Harmonielehre, pdf-J 101 Satztechnik, S.12
Gruß Claus