Killigrew
Registrierter Benutzer
Also nach meinen Erfahrungen haben Rückkopplungen oft ganz verschiedene Ursachen.
Es kann z.b. auch am Raum liegen, oder wie schon gesagt an der Box, wenn ich mich nicht irre, dann hat Engl Demmmaterial an die Rückseite der Boxen geklebt, und das hemmt ja gerade stehende Wellen.
An der Gitarre kanns zwar auch liegen, aber ich denk nicht, das einer nen Powerball mit ner 100 Klampfe spielt und aber nem Preis von +/-300 kann man schon mit PUs rechnen die nicht mehr Pfeifen, ausser natürlich die alten Epiphones
Gain zurückdrehn ist aber in der Tat eine Lösung die nicht unbedingt sinn der Sache ist, obwohl man schonmal testen muss, ob im Band Kontext wirklich soviel Gain nötig ist,
da tuts nähmlich oft auch weniger, obwohl man beim alleine spielen sagt, das es zuwenig ist.
Was nur leider immer schlecht ist, das Palm Mutes nicht mehr soo gut rüber kommen wenn der Gain weniger wird.
Naja bei meinem Selbstbau Recti hab ich selbst bei Gain @ max recht wenig ungewolltes Feedback
cu
Es kann z.b. auch am Raum liegen, oder wie schon gesagt an der Box, wenn ich mich nicht irre, dann hat Engl Demmmaterial an die Rückseite der Boxen geklebt, und das hemmt ja gerade stehende Wellen.
An der Gitarre kanns zwar auch liegen, aber ich denk nicht, das einer nen Powerball mit ner 100 Klampfe spielt und aber nem Preis von +/-300 kann man schon mit PUs rechnen die nicht mehr Pfeifen, ausser natürlich die alten Epiphones
Gain zurückdrehn ist aber in der Tat eine Lösung die nicht unbedingt sinn der Sache ist, obwohl man schonmal testen muss, ob im Band Kontext wirklich soviel Gain nötig ist,
da tuts nähmlich oft auch weniger, obwohl man beim alleine spielen sagt, das es zuwenig ist.
Was nur leider immer schlecht ist, das Palm Mutes nicht mehr soo gut rüber kommen wenn der Gain weniger wird.
Naja bei meinem Selbstbau Recti hab ich selbst bei Gain @ max recht wenig ungewolltes Feedback
cu