ENGL Fireball User-Thread

...genau...wenn man den Wert, der auf dem Sockel der 6L6 vermerkt ist bei Bestellung angibt, werden die passenden rausgesucht. Somit entfällt das Einmessen.
 
...genau...wenn man den Wert, der auf dem Sockel der 6L6 vermerkt ist bei Bestellung angibt, werden die passenden rausgesucht. Somit entfällt das Einmessen.
Solange durch Bauteilalterung nichts gegenüber dem Neuzustand leicht weggedriftet ist...
Ich würde den Bias auf die neuen Röhren einmessen (lassen).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ist es eigentlich normal, dass der Amp mechanisch klackt, wenn man ihn ausschaltet? Das Geräusch kommt aus dem Gehäuse hinter den vier LED 's, die Fehler der Endstufen Röhren anzeigen...
Es kommt auch nur vor, wenn man nicht länger als ca 5 Minuten gespielt hat...wenn der Amp richtig warm ist, gibt es kein Geräusch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hört sich an, als würde man bei drei/ vier Gitarren gleichzeitig die Klincke rausziehen.
Es geht mir darum:
Wenn das normal ist, tausche ich alle Röhren selbst... wenn das nicht normal sein sollte, muss er halt zum Techniker...
 
Ist es eigentlich normal, dass der Amp mechanisch klackt, wenn man ihn ausschaltet? Das Geräusch kommt aus dem Gehäuse hinter den vier LED 's, die Fehler der Endstufen Röhren anzeigen...
Ich hätte getippt, dass das die im Amp verbauten Relais sind, die beim Ausschalten hörbar abfallen (je nach Stellung natürlich). Dagegen spricht dann das Verhalten abhängig von der Laufzeit...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo in die Runde,

ich bin seit etwa zwei Wochen auch Besitzer eines Engl Fireballs und habe mir damit einen Wunsch erfüllt, der mich seit Anfang der 2010er begleitet hat. Bis vor Corona hab ich noch einen Powerball MK1 besessen der mir leider von einem Techniker ziemlich "kaputt modifiziert" wurde. Da ich zu dem Zeitpunkt bereits ausschließlich digital unterwegs war hat es mich aber nicht sonderlich gestört und ich hab den Amp damals verschenkt. Trotzdem war ich der gesamten Zeit noch im Hinterkopf irgendwie das Bedürfnis mir früher oder später einen Fireball in der 60 Watt Ausführung mit der spiegelnden Front zu besorgen da damals fast alle Bands die ich gehört hab darauf zurückgriffen. Allen voran natürlich Neaera. Nun habe ich mir diesen Wunsch erfüllt.

Nach der ersten Probe mit dem guten Stück merke ich, dass mir diese Lautstärke im Raum bzw. das Hosenbeinflattern wirklich gefehlt hat. Ich hoffe dieses Gefühl bleibt auch nach dem Ende der "Kennenlernphase" ;-)

Grüße
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Das hört sich an, als würde man bei drei/ vier Gitarren gleichzeitig die Klincke rausziehen.
Es geht mir darum:
Wenn das normal ist, tausche ich alle Röhren selbst... wenn das nicht normal sein sollte, muss er halt zum Techniker...
Hat hier evtl noch jemand einen Fireball?
Ist das Geräusch normal, oder ist das was kaputt?
 
Also ich habe den neueren 60 Watt Fireball. Da hört man beim Ausschalten leise das Relais klicken.
 
Ist es eigentlich normal, dass der Amp mechanisch klackt, wenn man ihn ausschaltet? Das Geräusch kommt aus dem Gehäuse hinter den vier LED 's, die Fehler der Endstufen Röhren anzeigen...
Es kommt auch nur vor, wenn man nicht länger als ca 5 Minuten gespielt hat...wenn der Amp richtig warm ist, gibt es kein Geräusch.
Hat jemand mit dem Fireball 100 ähnliche Erfahrungen?
 
Das hört sich an, als würde man bei drei/ vier Gitarren gleichzeitig die Klincke rausziehen.
Es geht mir darum:
Wenn das normal ist, tausche ich alle Röhren selbst... wenn das nicht normal sein sollte, muss er halt zum Techniker...
Das ist normal. Ist bei mir auch und war auch schon zu Beginn so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke Gorephil,
Das ist alles, was ich wissen wollte...
 
So, als frisch gebackener Fireball 25-Besitzer reih' ich mich mal hier ein. Hab den Guten jetzt mal ne halbe Stunde locker angespielt und bin scohn sehr angetan, was da im Blues-/Bluesrock/Classicrock Bereich so geht. So wirklich HiGain hab ich noch nicht getestet (ist auch eigentlich nicht meins), Gain ist aktuell knapp über der Mitte, da geht sicher noch mehr. Ich vermisse etwas den Hall, aber das hat logistische Gründe, DHL hat mein mitbestelltes Heavenly Plate Reverb in Kitzingen liegenlassen :-( Ich hoffe, das kommt dann morgen. Aber auch furztrocken einfach nur Gitarre -> Amp -> Box (aktuell meine DIY 1x10" mit Greenback) macht richtig Laune.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Der Fireball kann schon durchaus verschiedene andere Stilrichtungen abdecken, aber eigentlich ist der Amp schon ne Metal-Maschine.

Wie bist du bei deinen präferierten Richtungen bei dem Modell gelandet?

Gibt ja noch andere Engl Verstärker, die nicht unbedingt für High Gain stehen.

Ist nur interessehalber. Wie schon geschrieben, ist der Fireball schon durchaus flexibel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Im Wesentlichen geht das auf die ENGL/Ibanez User-Days bei @hack_meck zurück, da war ausreichend Gelegenheit, sich den Amp anzuhören, auch im Vergleich zum Ironball SE und anderen dicken ENGLs. Ich bin dem Metal auch nicht abgeneigt, bin aber eher oldschool.

EDIT: Und ich wollte auch explizit einen Amp, der sehr vielseitig genutzt werden kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Er wurde bestimmt von @hack-meck angefixt:biggrinB:
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich spiele meinen Fireball als Blues Amp … das Clean hat die Tiefe und Fülle, die nur „große“ Röhren können. Daher ist der Ironball nicht mein Ding.

Ich spiele Clean und Crunch mit nem Boost und die Zerre aus dem Gain Kanal des Amp.

Can ENGL Blues


View: https://youtu.be/WbDR3JqRq3M

Und das ist zu diesem Thema fast das einzige Video da draußen 😂.

Gruß
Martin
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 3 Benutzer
Im Prinzip verbindet man Engl Amps und insbesondere die ...ball Reihe mit High Gain und Metal oder liege ich da falsch?

Es gibt ja noch andere Modelle wie den Blackmore, Steve Morse usw. Aber auch diese werden gerne für die härtere Gangart genommen.

Bei Blues denke ich eher an Fender oder Marshall, bei Rock wieder an letztere oder VOX. Aber Engl verbinde ich automagisch mit Metal. Aber auch im Metal gibt es zig Sparten. Von Classic, Hair, Power bis Thrash, Black, Death.

Eigentlich ist die Marke/Modell egal, Hauptsache der Sound gefällt.

Würde vielleicht irgendwann mal meinen 100er gg den 25er tauschen. Ich mag die 6L6 Endstufe. Die hat der Mini ja auch. Und auch sonst ist der Fireball genial. Aber leider auch sack schwer. 😅 Deshalb der kleine.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Im Prinzip verbindet man Engl Amps und insbesondere die ...ball Reihe mit High Gain und Metal oder liege ich da falsch?

Ja, wobei vor jedem Metal Sound erst mal ein kräftiges Clean steht. Auch Laney LA30 Sounds verbinden viele mit Metal … aber bei 4-5 am Vol hast du super geiles Clean.

Gruß
Martin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
das ist zu diesem Thema fast das einzige Video da draußen
Jo, ist echt traurig, da findet sich kaum was. "Jaja, nen Clean-Kanal hat er auch, aber dafür kauft man ja keinen ENGL". Hab ich so oder so ähnlich in diversen Reviews gehört.

Eigentlich ist die Marke/Modell egal, Hauptsache der Sound gefällt.
Eben. Ich bin noch dabei, mich reinzufinden, aber so ab Gain auf 14 Uhrund mit aktiviertem Mid-Boost wird der Clean-Kanal wunderbar dirty. Mit Booster davor muss ich noch experimentieren, bin leider immer noch ziemlich angeschlagen (Grippe :dizzy:) und komme immer nur kurz zum Spielen. Ist dann aber bis zum Wochenende hoffentlich wieder ok.

Aber leider auch sack schwer
Der kleine hat 11 kg, das ist echt fein.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben