Also bis ich 12 oder 13 war hat mich Musik nicht die Bohne interessiert.
hab immer nur den kram mitbekommen der im radio dudelte und das gab mir rein gar nichts.
Alle hatten ihre Lieblingsbands und lieblingsinterpreten nur ich konnte auf die frage danach nur mit den Schultern zucken.
dann mit 13 oder 14 in Metal und punkkram eingestiegen und plötzlich war die begeisterung für Musik geweckt.
Ende 15 dann endlich auch angefangen Gitarre zu spielen und nach und nach den musikalischen Horizont ziemlich erweitert.
Bin jetzt 18 und nehme Musik ganz anders wahr als früher.
Spiele mit sehr viel Spaß Gitarre und Bass und hab vor in naher Zukunft auch noch andere Instrumente zu lernen (Keyboard, Drums usw), jedes Instrument hat seinen eigenen Charakter und eröffnet einem ein weiteres Spektrum von Blickwinkeln auf die Musik.
Ach ja..Blockflöte hab ich in der Schule von der 5. bis zur 7.Klasse spielen müssen, aber das kann man nicht als "Instrument spielen" bezeichnen, weil es mich überhaupt nicht berühert hat, ich hab mich mit der Blockflöte niemals nur annähernd so auseinandergesetzt wie ich es jetzt mit Bass und Gitarre tue.
Das tolle war, dass meine Eltern mich Zeit meines Lebens für komplett unmusikalisch hielten (warum auch immer), mir deswegen nie irgendwelchen Klavierunterricht oä aufgebrummt haben und irgendwann hab ich ja dann von mir aus den Wunsch geäußert Gitarre zu spielen.
Da dachten sie auch erstmal "na lass ihn mal machen, der hört eh wieder auf"...mittlerweile haben meine eltern ihr Urteil aber ändern müssen ^^