Einstiegsalter in die Musik

  • Ersteller Apfelsaft
  • Erstellt am
[HWOS] g30rG;2104369 schrieb:
warum fangen immer alle mit blockflöte an??

vielleicht, weil's solch ein traditionelles aber oftmals auch billiges instrument ist?
da ist es nicht weiter tragisch, wenn's nach einem vierteljahr in die ecke fliegt.
 
Ich hab mit 19 angefangen....und bin fast 20
(wer den Witz findet kriegt nen Keks :D )

Ich dachte auch immer, das sei zu spät, aber dafür scheine ich bessere Fortschritte zu machen als Anfänger jüngeren Alters :cool: (nya das wär ne Verallgemeinerung, und zu 100% falsch)
 
Also ich hab mit 3 angefangen auf Töpfen mehr oder weniger rhythmisch zu klopfen und hab dann mit 4 ein erstes Spielzeug-Schlagzeug bekommen. weiter gings mit 6 mit richtigem Drumset und Unterricht, mittlererweile bin ich aber auch aus dem "rausgewachsen" :D Beim Drummen bin ich geblieben. Wenn an Töpfe auch zu "Drumset" zählt beschäfftige ich mich also seit ca. 13,5 Jahren mit Musik :)

Gruß, Ziesi.
 
Also ich bin mit 3 in die "musikalischen Früherziehung" gekommen, dort blieb ich dann bis 6, danach gings gleich weiter mit Gitarrenunterricht. Mit 13 hab ich das erstemal davon geträumt mit ner Rockband auf der Bühne zu stehen. Mit 11 hab ich das erstemal angefangen wirklich Musik auch zu hören und nicht einfach nur das zu spielen was ich im Gitarrenunterricht vorgesetzt bekam. Mit 13 gab es dann auch die erste E-Gitarre. Auch hier erhielt und erhalt ich noch unterricht. Zwischendurch auch mal en bisschen einer Ukulele, einem Keyboard und auch einer Mundharmonika ein paar Töne zu entlocken, doch das war nie was ernsthaftes und lief nur nebenbei.
Mittlerweile bin ich 17 und arbeite intensiv an meinem Gitarrenspiel, denn mittlerweile gibt es nur noch ein Ziel für mich und das heißt studierter Profigitarrist.
 
Also bis ich 12 oder 13 war hat mich Musik nicht die Bohne interessiert.
hab immer nur den kram mitbekommen der im radio dudelte und das gab mir rein gar nichts.
Alle hatten ihre Lieblingsbands und lieblingsinterpreten nur ich konnte auf die frage danach nur mit den Schultern zucken.
dann mit 13 oder 14 in Metal und punkkram eingestiegen und plötzlich war die begeisterung für Musik geweckt.
Ende 15 dann endlich auch angefangen Gitarre zu spielen und nach und nach den musikalischen Horizont ziemlich erweitert.
Bin jetzt 18 und nehme Musik ganz anders wahr als früher.
Spiele mit sehr viel Spaß Gitarre und Bass und hab vor in naher Zukunft auch noch andere Instrumente zu lernen (Keyboard, Drums usw), jedes Instrument hat seinen eigenen Charakter und eröffnet einem ein weiteres Spektrum von Blickwinkeln auf die Musik.

Ach ja..Blockflöte hab ich in der Schule von der 5. bis zur 7.Klasse spielen müssen, aber das kann man nicht als "Instrument spielen" bezeichnen, weil es mich überhaupt nicht berühert hat, ich hab mich mit der Blockflöte niemals nur annähernd so auseinandergesetzt wie ich es jetzt mit Bass und Gitarre tue.

Das tolle war, dass meine Eltern mich Zeit meines Lebens für komplett unmusikalisch hielten (warum auch immer), mir deswegen nie irgendwelchen Klavierunterricht oä aufgebrummt haben und irgendwann hab ich ja dann von mir aus den Wunsch geäußert Gitarre zu spielen.
Da dachten sie auch erstmal "na lass ihn mal machen, der hört eh wieder auf"...mittlerweile haben meine eltern ihr Urteil aber ändern müssen ^^
 
also ich, 18, spiel seit ich 10 oder 11 bin keyboard, bzw klavier. irgendwann (so vor 3 jahren oder so) hab ich mir dann eine gitarre gekauft, die ich mir selber beibring. seit letztem jahr zupf ich außerdem an einer ukulele. inzwischen überleg ich mir auch noch ob ich mir nich eine e-gitarre kaufen soll...

der vollständigkeit halber.... ich hab auch irgendwann mal block- sowie nasenflöte gespielt. Klanghölzer beherrsche ich nahezu perfekt und bei der triangel kann mich sowieso niemand übertreffen ;)
 
Ich hab auch erstmal eine "musikalische Früherziehung" gemacht (hab sogar noch ne gaaanz schwache Erinnerung dran :great:. Dann mit 8 angefangen Klavier zu spielen, später Keyboard. Mit Ende 16 erst zur E-Gitarre. Bin jetzt 18. Ehrlich gesagt wäre es mir heute lieber ich hätte schon drei Jahre früher oder so gewechselt...
 
Ich war sieben als ich mir das Debutalbum von rage Agianst the Machine gekauft habe.

Inspiriert durch meinen größeren Bruder, der damals RATM, Body Count, Sepultura, uvm. gehört hat
 
hab ich total verdrängt: mit 5 Jahren hab schon mal schlagzeug gespielt aber nur kurz weil der pole den ich zuerst hatte nur die vertretung für so nen aff war der mich mit irgendwelchen trockenübungen gelangweilt hat.
Ich hab auch erstmal eine "musikalische Früherziehung" gemacht
hab ich auch!:)
 
bisschen musikalischen Unterricht hab ich schon so mit 6-8 bekommen. Hab das allerdings eher halbherzig angegangen. Meiner Meinung nach muss man Musik für sich selbst ganz alleine entdecken um sich auch richtig dammit zu befassen. Da hilft kein großer Einfluss von aussen, wie z.B. der Einfluss der Eltern. Das hab ich am eigenen Leibe erfahren dass das nur wenig nützt.

Bei mir hats angefangen mit 11, da hab ich angefangen mich für härtere Rockmusik zu interessiern und hab mir meine ersten CDs gekauft. Damit stieg auch die Faszination für Schlagzeug, was ich dann mit 15 angefangen habe.
 
Hab mit 15 E-Gitarre udn Klavier angefangen ...
 
Ich hab mit neun oder zehn angefangen Keyboard zu spielen und bin jetzt 15.
 
Habe mit 5 angefangen klassische Gitarre zu spielen, ist bis heute meine absolute Leidenschaft (bin 17.) Hab mit 12 Angefangen nebenbei Egitarre zuspielen, und seitdem ich 15 bin spiele ich noch klavier.
 
hab als ich 7 und stolzer blockflöten-verweigerer war, ne klassische gitarre geschenkt bekommen, die jedoch recht rasch wieder inne ecke geflogen ist, weil ich keinen unterricht gehabt hab. heute bin ich 18, spiele seit ich 15 bin bass; seit ca 2 jahren auch gitarre und verfluche meine eltern wegen ihrer inkonsequenz......ich könnt mir sowas von in den ar*** beissen, dass ich damals nicht ordentlich angefangen hab gitarre zu spielen,
grüße, de long
 
erst flöte
dann mit ca. 11 jahren schlgazeug und jetzt auch noch keyboard
intensiv Musik höre ich seit ich 11 elf bin.
 
Hey!
Ich habe mit Klavier mit ca 8 jahren angefangen, mit 11 dann e-bass:)
 
mit 4 Klavierspielen auf dem Wohnzimmerteppich
mit 7 Blockflöte auf ner Blocklöte
mit 8-9 Klavier auf'm Klavier
mit 19 erste ernsthafte Gesangsversuche

Inzwischen bin ich bei Buchstaben angekommen , also schon lange drauf :)
 
Hab mit ca. 9 Jahren Gitarre angefangen, und mit 13 Jahren hab ich dann zum Schlagzeug gewechselt. Meine erste Band hatte ich dann mit 15 oder so.
 
musik hab ich schon immer intensiv gehört hat angefangen mit 4 oder so ( queen aufgrund meiens vaters ) gitarre dann mit 12 bekommen..angefangen aber mit 14 :D
 
Hi all,

wie viele mußte ich in der Volksschule Blockflöte spielen, dann so mit 9 Jahren habe ich mit Melodika angefangen, das war aber auch nicht der Bringer.
Bis zu jenem denkwürdigen 4.März 1971, als ich mit knapp 16 meine erste Akustik-Gitarre aus hochwertigem Sperrholz gekauft habe ... damit fing alles an, hat bis heute nicht aufgehört und wird auch hoffentlich nie aufhören :D

Greetz :)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben