RfC
Registrierter Benutzer
gitarrero88 schrieb:Meine Empfehlung:
Schau mal unter http://www.guitarplayer.de vorbei. Das ist die Homepage meines Idols Thomas Blug und bestelle dir die CD: "Electric Gallery" oder die "Live-DVD Guitar from the heart - Live in Raalte".
Danach könne wir uns weiter über Trasitsoramps und Tubeamps unterhalten.
Vielleicht gefällt's dir ja sogar
Sehr schön! Thomas Blug ist echt super . Aber weißt du was: bevor der Triamp II herausgebracht wurde, hat Thomas Blug den Zentera entwickelt und auch ständig live benutzt. Den Triamp II spielt er als Endorser jetzt wohl hauptsächlich weil es das neue Flagschiff von HK ist.
Und jetzt rate mal: der klang über den Zentera gar nicht schlecht. Man möchte fast sagen: der klang ziemlich geil!
Bevor jetzt wieder der Kleinkrieg losgeht: es geht nicht darum, dass ein Marsahll MG oder AVT einem DSL/TSL nicht das Wasser reichen kann. Das sollte klar sein. Schließlich will Marshall ja seine Vollröhren verkaufen. Wozu sollten die gute Transen bauen??
Und es geht auch nicht darum, dass ein line6 Spider oder Flextone nicht wirklich gut klingt.
Darüber sind sich alle einig.
Aber: es gibt keinen Grund warum ein GUTER Transistor oder Modellingamp nicht genauso gut klingen kann wie eine Vollröhre. Dass Vollröhre nicht automatisch für guten Sound steht hast du ja schon selbst festgestellt, weil es ja auch Vollröhrenamps gibt, die dir nicht gefallen haben.
Aber vergleiche ruhig mal einen Zentera oder Rath-Amp mit den Vollröhren. Du wirst staunen! Du wirst da keine Röhre vermissen...
Das Problem sind einfach diese Pauschalisierungen. Und was passiert siehst du in diesem Thread: da ist schon einem Anfänger mit 200 Euro Budget erzählt worden, dass nur Vollröhren richtige Verstärker sind und er hat dann die aus seiner Sicht richtige Konsequenz gezogen, dass er dann auch einen Röhrenamps haben will. Und das ist purer Schwachsinn! Da nutzt es auch nix mehr zu sagen: ja kauf dir jetzt nen Modelling Amp zum Üben und später einen Röhrenamp, damit du was richtiges hast. Wahrscheinlich wird er unterbewusst ständig dem Amp die schuld an seinem schlechten Sound geben, ohne zu wissen, dass er als Anfänger noch gar nicht besser klingen kann! Das führt zu nem ständigen Teufelskreis.
Verstehst du was ich meine?
PS: wenn wir schon mal dabei sind: was hat eigentlich diese ominöse Dynamik damit zu tun, ob man sich in einer Funkband gegen Bläser durchsetzt? Der Begriff Dynamik ist schwer in Mode gekommen und wird wohl mitlerweile für alles benutzt, wenn es gerade passt.
Ist jetzt nicht gegen dich, ist mir nur schon öfters aufgefallen. Irgendwie wirft jeder mit dem Begriff um sich. Ich glaube man darf gar nicht fragen, was die Leute hier darunter verstehen, da riskier ich glaub ich nen Herzinfarkt.