Blue Gator
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 22.06.10
- Registriert
- 02.07.07
- Beiträge
- 1.457
- Kekse
- 5.373
ich weiß jetzt net ob ich dafür geköpft werde ,
Das grooooße böse Henkersbeil ist gerade beim Nachschärfen, also keine Gefahr.
Trotzdem möchte ich dir sagen: Mach' dir nicht zuviele Gedanken.
Es ist gut, dass du dich informierst. Aber:
Alle von dir aufgezählten Amps sind insofern brauchbar, als man auf ihnen sehr gut üben und mit Spaß Gitarrespielen lernen kann.
Wenn du später in einer Band spielst, wirst du auf längere Sicht ohnehin einen größeren Verstärker mit höherer Wattzahl (da dürfen es dann schon so ab 50 Watt aufwärts sein) haben wollen.
Aber um die Auswahl ein wenig zu reduzieren, sag ich jetzt mal:
- Vergiss die Spider. Line 6 baut viele wirklich gute Sachen, aber diese Teile gehören nicht dazu.
- Wenn's ganz günstig sein soll: Roland Microcube.
- Wenn's etwas teurer sein darf: Vox AD 15 VT. Schließe mich da mal wieder wishbone-X an.
Allerdings würde ich den 30-Watt-Vox nicht so völlig wegschieben. Ich bin selber gerade am Überlegen, ob ich mir son Teil als leichten, handlichen Amp für kleinere Sessions und Spielen im Duo/Trio (was bei mir gerade öfters vorkommt) zulege.
Habe den deshalb vor kurzem angetestet. Und ich würde meinen, dass der so völlig band-untauglich gar nicht ist. Das kleine Kerlchen ist lauter, als man denkt. Klar gehst du mit 30 Watt irgendwann unter, wenn hinterm Schlagzeug ein Zwergenschmied im Berserker-Modus sitzt und gleichzeitig noch der Gitarristen-Kollege die maximale Leistungsfähigkeit seines 100-Watt-Topteils testet.
So ein Lautstärke-Wettstreit hat aber nix mit vernünftigem Proben zu tun. Wenn du mit Leuten zusammen bist, die noch ein wenig Rücksicht auf ihre Mitmusiker (und auf deren Gehör und auf die Nachbarn...) nehmen, kann man mit so einem 30-Watt-Würfel schon erste Banderfahrungen sammeln. Klar, das Optimum ist das nicht, aber wenn ich an meine Schülerzeit denke... Da haben wir mit viel, viel schlechterem Equipment irgendwie zusammen gerockt. Und es war trotzdem geil.
Kurzum: Mein Favorit wäre der Vox AD 15 VT. Die 30 Watt Version davon wäre nen netter Luxus, muss aber nicht sein.