DIY Solidbody-Hybridgitarre

  • Ersteller Cyrill Robert
  • Erstellt am
Cyrill Robert
Cyrill Robert
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.10.15
Registriert
09.02.09
Beiträge
328
Kekse
3.382
So, mein neues Projekt nimmt langsam Gestalt an.
Es wird eine Solidbody mit Minihumbucker und Piezo unter dem Steg.
Basis ist eine akustische Lissmann Telekopie mit Piezo, die ich auf dem Flohmarkt gefunden habe (30,-)
Bei ihr hatte sich schon der Steghalter gelöst und nach näherer Begutachtung stellte sich heraus, das die Decke etwas verzogen und innen eine Leiste gebrochen ist.

basis.jpg
Hals.jpg

Davon werde ich Hals, Steghalterung, Piezo und Preamp verwenden.
Und so soll sie mal aussehen.

Dummy_Hybrid.jpg

Als zusätzlicher Tonabnehmer kommt ein Minihumbucker in Halsposition rein.
Der Korpus wird aus 38 mm Mahagoni, zweiteilig mit einem Streifen Ahorn dazwischen, die Decke aus 8mm Zirikote.
Das Holz ist bestellt und sollte bis zum Wochenende da sein.

Der Korpus soll nicht ganz massiv werden sondern teilweise hohl. Einerseits um Gewicht zu sparen, andererseits möchte ich da ein wenig experimentieren.
Was mich schon immer gereizt hat ist die Godin Acousticaster, die innen 18 Klangstäbe verbaut hat.
Ich will den Korpus also soweit aushöhlen, dass eine pentatonisch gestimmte Kalimba (ohne Klangkörper) reinpasst.
Ob das was bringt oder Voodoo ist - keine Ahnung, aber im schlimmsten Fall kommt die Kalimba wieder raus und sie hat dann eben nur eine Klangkammer.

Bald mehr.
 
Eigenschaft
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ich bin einmal so frei, darüber mehr zu schreiben. Mit einer Godin Acoustikcaster hat meine ganze Hybridguitarrenbauerei angefangen: Vor 18 Jahren kam ein bekannter Top 40 Musiker zu mir mit eben so einer Gitarre, mit einer gebrochenen Decke, der Tourbus war darüber gefahren. Bitte bau mir einen neuen Korpus, war der Wunsch. Auch die Soundstäbe sollten dann in den neuen Korpus. Ich habe Decke und Boden vorsichtig abgetrennt, um das "Wunderwerk" der Leiste mit den Klangstäben nicht zu beschädigen. Diese stellten sich als kurze Stäbe aus einem kunststoffähnlichen Material heraus. Die angezupft nur "Plock" machten. Schwingungen gleich NULL! Für mich ein Faik...Das bei der doch nicht günstigen Markengitarre dann auch noch die Löcher für die Bridge Pins durch eine Leiste gebohrt war, ist auch nicht die feine Qualitätsart...
Später rief mich der Besitzer an und fragte, ob ich dann auch noch einen normalen PU dazu einbauen könnte. Auf mein Ja, folgten dann noch der Wunsch für zwei weitere PU's....Das war die Geburtsstunde meiner Quadromaster..
Für einen besseren akustischen Ton solltest Du an Stelle der Kalimba lieber die Decke dünner machen. Da ich solche Gitarren, zum allergrößten Teil in Form der Tele (wegen der großen, flachen Fläche der Decke) schon ca. 30 mal gebaut habe, spreche ich mir doch etwas mehr Erfahrung zu. Mit der dicken Decke wirst Du kein Akustik "Aha" Erlebnis bekommen. Und in dem anderen Thread zu dem Thema wurde es schon angesprochen. Im Gegensatz zur Meinung eines andere Users funktioniert bei mir die Stereoangelegenheit doch, die nicht funktionieren soll... Warum das so ist... muß ich noch klären. Ich verwende dort oft den Fishman Powerchip, mit Eingang für Piezo UND Magnetisch. Ausgang an eine Stereobuchse, bei der Stereo UND Monoklinkenkabel problemlos verwendet werden kann. Noch vergessen, meine sind ziemlich hohl...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Danke für Deine Antworten. Dass die Klangstäbe in der Godin nur aus Kunststoff bestehen hätte ich nicht gedacht.
Die Sache mit der Kalimba soll in meinem Fall aber weniger für einen anderen akustischen Klang sorgen sondern eher die Schwingungen am Piezo verändern (wenns überhaupt klappt, ist also mehr als Experiment gedacht)
Bei den Ausgängen bin ich noch nicht wirklich weiter.
Theoretisch könnte ich mir auch zwei getrennte Ausgänge vorstellen, die dann später gemischt werden. Nur würden zwei Kabel stören.
 
Da das Holz vor Pfingsten nicht komen wollte habe ich mich erstmal mit der Formgebung beschäftigt.
Das mit der Kalimba habe ich mal ausprobiert indem ich sie auf eine Solidbody-Gitarre gehalten habe.
Es macht sich bemerkbar, aber nicht sehr. Man hört das etwas mitschwingt, aber es ist nicht sehr definiert, in etwa wie ein leichter Reverb.
Bis jetzt konnte ich das nur trocken, also unverstärkt testen. Ich denke, mit dem Piezotonabnehmer und der in der Nähe des Stegs verschraubten Kalimba könnte das deutlicher werden.
Ich versuche das mal mit einer anderen Gitarre näher zu testen, im schlimmsten Fall fliegt die Kalimba eben raus.

Hier noch eine Zeichnung, ich hoffe, man kann was erkennen.

Kalimbaguitar.jpg

- - - aktualisiert - - -

Hier noch ein anderer interessanter Ansatz, Kalimba und Gitarre zu verbinden
Ob sich das jetzt klanglich sehr auswirk kann man schlecht sagen. Subjektiv würde ich sagen, es hat mehr Hall (könnte aber auch an seinem Nachnamen liegen :))

http://www.youtube.com/watch?v=Lo9kGHYn_bI
 
Das hört sich schon richtig gut an. Aber weil er sie mechanisch bedient, mit den Fingern. Ob sich dann durch Eigenschwingungen der Decke etwas Hörbares ergibt... wäre interessant zu erfahren.
 
Im Gegensatz zur Meinung eines andere Users funktioniert bei mir die Stereoangelegenheit doch, die nicht funktionieren soll... Warum das so ist... muß ich noch klären.

Mannomann, Murle, manchmal habe ich schon das Gefühl, dass du speziell an mir einen Narren gefressen hast… was auch immer ich sage, erzeugt Widerspruch. Elektrotechnik ist sicherlich keine Meinungsfrage, und eine auf Masse kurzgeschlossene Signalleitung wird kein Signal mehr hervorbringen. Insofern wäre eine Skizze deiner Verschaltung tatsächlich hilfreich. Weil es eine schöne Lösung auch für andere wäre oder ist. Nur reicht eben deine Beschreibung nicht aus, da MUSS irgendwas anders oder speziell sein, abweichend von der verbalen Beschreibung.

Grüße & ehrlich interessiert,
Bernd
 
Mannomann, Murle, manchmal habe ich schon das Gefühl, dass du speziell an mir einen Narren gefressen hast… was auch immer ich sage, erzeugt Widerspruch. Elektrotechnik ist sicherlich keine Meinungsfrage, und eine auf Masse kurzgeschlossene Signalleitung wird kein Signal mehr hervorbringen. Insofern wäre eine Skizze deiner Verschaltung tatsächlich hilfreich. Weil es eine schöne Lösung auch für andere wäre oder ist. Nur reicht eben deine Beschreibung nicht aus, da MUSS irgendwas anders oder speziell sein, abweichend von der verbalen Beschreibung.

Grüße & ehrlich interessiert,
Bernd

Nein, es geht nicht gegen Dich oder irgendeinen. Nur habe ich es schon vielfach so gemacht. Warum und wieso müssen wir klären. Ich werde versuchen einige Sachen zu scannen und zu posten....
Ich bin auch kein Elektroniker, irgend ein Haken muß dabei sein. Aber es funktioniert mit dem Fishman UND dem Ghost Preamp. Auf den Seiten der Anleitung ist deutlich ersichbar, das es mit Mono UND Stereokabel funktioniert. Und beide Systeme arbeiten nicht ohne eine Masse...
Ich hoffe, das die gescanten Bilder nicht zu klein sind...
 

Anhänge

  • Powerchip 1.jpg
    Powerchip 1.jpg
    169,1 KB · Aufrufe: 266
  • Powerchip 2.jpg
    Powerchip 2.jpg
    160,1 KB · Aufrufe: 265
  • Powerchip 3.jpg
    Powerchip 3.jpg
    167,7 KB · Aufrufe: 248
Aber es funktioniert mit dem Fishman UND dem Ghost Preamp. Auf den Seiten der Anleitung ist deutlich ersichbar, das es mit Mono UND Stereokabel funktioniert.

Hallo Murle,

JETZT wird ein Schuh daraus :)

In meiner Bastelgitarre habe ich den Ghost/Acousti-Phonic preamp eingebaut, und in dessen Beschreibung steht der entscheidende Satz… ich Copy/Paste das mal direkt aus der Anleitung:

Mono and Stereo Modes
The Acousti-Phonic detects whether you've inserted a stereo or mono plug into the 1/4"; jack and automatically switches to Stereo (separate) or Mono (blended) mode.
In Mono mode, the acoustic and magnetic signals are blended together in the Acousti-Phonic and delivered together on the Tip contact. You can plug into one guitar amp
and switch between sounds, or enhance your unaltered magnetic tone by dialing in a little of the acoustic sound.

Du hast also Recht, das funktioniert, wenn man eines der beiden Boards verwendet. Auf den Boards ist wohl eine Schaltung vorhanden, die das Kurzschließen des Ring-Anschlusses (Piezo) erkennt und dann bereits auf dem Board die Umschaltung BEIDER Signale auf den Tip vornimmt. Deshalb verschwindet das Signal nicht, was es täte, wenn's ohne diese Vorverstärker betrieben würde. Alles ist gut :)

Bernd
 
Ohne so einen Preamp zu verwenden, wird das mit einem vernünftigen Mischsound so wie so nichts. Dafür sind die Signale von Piezo- und Magnetischen PU's zu unterschiedlich. Das habe ich in etlichen Versuchen schmerzlich erfahren. Es gibt zwar auch Gitarren im Hochpreissegment, die KEINEN Preamp haben (Brian Moore) ohne Stereomodus, aber die sind einstreuempfindlich und der Ton reißt mich nicht vom Hocker...
Wer also mit dem Bau einer solchen Hybridgitarre liebäugelt, sollte die Euronen unbedingt investieren...
 
Ohne so einen Preamp zu verwenden, wird das mit einem vernünftigen Mischsound so wie so nichts. Dafür sind die Signale von Piezo- und Magnetischen PU's zu unterschiedlich. Das habe ich in etlichen Versuchen schmerzlich erfahren. Es gibt zwar auch Gitarren im Hochpreissegment, die KEINEN Preamp haben (Brian Moore) ohne Stereomodus, aber die sind einstreuempfindlich und der Ton reißt mich nicht vom Hocker...
Wer also mit dem Bau einer solchen Hybridgitarre liebäugelt, sollte die Euronen unbedingt investieren...


Da muss ich nochmal nachhaken.

Einen Preamp habe ich ja, den aus der Lissmann. Der hat auch einen Volumeregler.

Ein Volumepoti kommt noch zwischen Humbucker und Ausgang.

Jetzt müsste ich doch eigentlich über die Volumeregler die Mischung der Signale regeln können.

Oder habe ich da als Elekrtonik-Laie zu einfach gedacht?
 
Jetzt müsste ich doch eigentlich über die Volumeregler die Mischung der Signale regeln können.

Oder habe ich da als Elekrtonik-Laie zu einfach gedacht?

Wenn man genau darüber nachdenkt: jein. Das hängt ein bisschen von der exakten Verschaltung ab. Wenn - wie oft üblich - der Ausgang des HB-Volume-Potis am Schleifer hängt, dann macht dieser Schleifer einen Kurzschluss auf Masse, wenn der Poti auf "0" gedreht ist. Wenn du parallel hierzu das Piezo-Signal drangehängt hast, dann wird auch dieser auf Masse kurzgeschlossen, d.h. da kommt nix mehr. Deshalb haben die üblichen Piezo-Boards ja immer noch eine "Mischstufe" mit draufgebaut, um die Signale sauber zu mischen und die gegenseitige Beeinflussung zu minimieren. Leider hat aber keiner der Hersteller einen tatsächlichen Schaltplan veröffentlicht, um da abzukupfern. Was ich an deiner Stelle erstmal täte: Prüf doch mal, welche Hersteller-Infos du über deinen Preamp finden kannst. Da ich nicht glaube, dass die extra für eine "Nur-Piezo"-Gitarre wie deine einen extra Preamp designen, könnte es sein, dass die nötigen Anschlüsse für eine saubere Mischung mit magnetischen Pickups sogar vorhanden sind, wenn auch noch ungenutzt. Das wäre die einfachste Lösung. Also, google doch mal nach deinem Preamp… :)

Grüße,
Bernd
 
Es sind leider die allermeisten Akustikgitarrenpreamps so ausgelegt, das kein Eingang für magnetische PU's vorhanden ist. Außerdem haben die von mir genannten (auch andere) alle einen Jumper, zur manchmal nötigen Phasenverdrehung. Mein Rat wäre: Den vorhandenen NICHT zu verwenden, und zu verkaufen an einen Verwender, der seine Akustikgitarre aufrüsten will. Und den Fishman oder Ghost zu verwenden. Dann funktioniert ALLES. Sogar der Stereoausgang!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Danke für die Infos, das hatte ich mir unkomplizierter vorgestellt.

Dann habe ich, wenn ich das richtig sehe folgende Optionen:

1. Preamp verkaufen und auf Fishman o.ä. umsteigen (gute Lösung aber teuer)
2. Zwei Ausgänge machen und extern mit einem Behringer Micromix 400 zu mischen (blöd weil 2 Kabel, aber dafür habe ich alle Komponenten da und ich könnte auch problemlos auf zwei unterschiedliche Amps gehen)
3. Den Micromix vom Gehäuse befreien und in die Gitarre einbauen (das wäre von der Bedienung her genau das was ich will)
4. Auf das Überblenden verzichten und einfach nur per Schalter von einem auf den anderen Tonabnehmer umschalten

Ich tendiere ja zu Lösung 3, wenn da nicht das das Problem wäre, dass der Mixer 12V haben will. Oder kann ich den auch mit 9V betreiben?
 
Ein Fishman oder Ghost Preamp, der alle Deine Wünsche erfüllen würde und noch mehr, kostet zwischen 70 und 105€. Wenn Du den alten Akustikpreamp gut verkaufst, wirst Du die Hälfte wieder raus haben... Das sollte Dir eine absolute störfreie, unproblematische Lösung wert sein? Es sei, Du willst die Gitarre kaum nutzen....Dazu ist es vom Einbau und Verdrahtung relativ einfach.
 
Absolute Schlangengrube :)


Ich weiß, aber hübsch bunt :D

Da ich recht viel und gerne bastle, vermeide ich es meist, die Kabel auf minimale Länge zu stutzen. Würde der Gitarrenbauer möglicherweise tun, weil's ordentlicher aussieht, aber bringt mich in Not, wenn ich mal irgendwas verändern oder anders verdrahten will. Und da ich sowieso fast durchgängig mit aktiven Systemen arbeite, gibt's auch kein Brumm- und Einstreu-Problem.

Grüße,
Bernd
 
Am Einfachsten ist der Fishman Powerchip...Die Abbildung ist richtig!
 
Am Einfachsten ist der Fishman Powerchip...Die Abbildung ist richtig!


Passend zu meinem letzten Eigenbau namens "The Bird" könnte ich sie ja dann "The Fish" nennen :)

Ne, Scherz beiseite, ich schaue mir die beiden Systeme mal genauer an.
Das Holz hat sich auch fürs Wochenende angekündigt, dann geht es erstmal mit Sachen weiter, von denen ich mehr verstehe als von Elektronik.

Danke für die netten Hifestellungen und die Geduld.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben