DIY (musikding.de) - Das Lineal, Der Screamer, Das Plus, Das Tremolo & Die Factory

  • Ersteller j.konetzki
  • Erstellt am
OK ... das ging fix! :) Die Effekte habe ich bereits komplett demoniert, abgeklebt und auch schon angeschliffen. Nach Rücksprache mit unserem Lackierer wird das Gehäuse nicht gefüllert, sondern nur mit Primer versehen. Anbei schon mal ein paar bebilderte Impressionen:

Gehäuse:



Lacke:

 
Und noch ein Update ...

unser lackierer hatte zufällig etwas zu füllern und etwas Zeit übrig, und daher hat er meine Tretminen gleich mitgemacht. Hier auf den Bildern jedoch ohne Klarlackschicht, da diese erst aufgetragen wird, wenn ich die selbstklebenden Folien verklebt habt. Tja ... da das jetzt alles so schnell geht, werde ich mich wohl über Nach für ein Design entscheiden müssen :redface:





Hier beim Screamer Pedal sieht man auch seht deutlich, dass ich beim mittleren Poti beim bohren abgerutscht bin, und das Bohrloch mit einer kleinen Rundfeile ausfeilen musste. Insofern das Poti fixiert ist, sieht man jedoch nichts mehr davon ;)
 
Schade um die mangelde Beteiligung, aber vielleicht liesst ja der eine oder andere mit :)

Die Gehäuse wurden dann doch noch mit einer Klarlackschicht versehen, da die Oberfläche sonst nicht glatt genug zum anschleifen war. Zur später Stunde leider ein bzw. zwei kleine Rückschläge :( ... Beim plan schleifen der Oberseite des Boosters bin ich auf Grund an allen Ecken gekommen. Das hat wohl einen baubedingten Grund, da das beim Screamer Gehäuse nicht passiert ist. Das Pedal ist schon wieder frisch abgeklebt und es wird morgen noch einmal lackiert.

Da ich den Screamer prima anschleifen konnte, wollte ich Heute schon das Decal aufbringen. Leider eine herbe Enttäuschung, da der Druck nicht auf den Klebefolien gehalten hat. Ich bin echt sauer :mad: ... da ich für den Packen mal eben 25 EUR für 25Din A4 Blatt hingeblättert habe. Morgen gehen die Dinger zurück und ich tausche diese gegen Laserdrucker Exemplare - mit der Hoffnung auf ein besseres Ergebnis :eek:

Man ... ist das ätzend :(
 
Schade um die mangelde Beteiligung, aber vielleicht liesst ja der eine oder andere mit :)

Naja, hömma, du hast hier immerhin schon 43 Posts und hast 19 Tage nach mir angefangen :D Ich bin erst bei 24 Posts und davon is die Hälfte von mir :p
Also ich lese hier die ganze Zeit mit, wusste allerdings auch nicht mehr, was ich schreiben sollte..
"Hätte mir das Grün vom Screamer grüner vorgestellt" oder so? :D

Auf den Hulk bin ich übrigens gekommen, weil der genau so wie ein Tubescreamer grün ist und halt zwischen normal lieb und ganz schön böse, giftig, monströs sein kann, wie der Screamer halt auch ;)

MfG und lass den Kopf nicht hängen :)
 
Um mal der Aufforderung nach mehr Beteiligung nachzukommen:
Welcher Klarlack kommt bei euch über die Transferfolien? Kennt ihr irgendeinen speziellen Hersteller, den ihr mir empfehlen könnt? Der den ich probiert habe, hat die Folien irgendwie aufgelöst... :(
 
Ich werwende keine Transferfolien ... also falls Du die von Musikding meinst - die zum aufbügeln und überlackieren :)

"Hätte mir das Grün vom Screamer grüner vorgestellt" oder so? :D
Hmmm ... die Farben waren schon fertig angemischt ... und offengestangen sollten es auch genau diese Farben werden. Kann sein das der Biltz der Kamera + der Farbfilter die Farben zu hell erscheinen lassen :)
 
Find die Farbe sehr schick.

Wie meinst du das mit der Transferfolie? Ich benutze die Folie für den Tintenstrahldrucker bin aber nicht so ganz glücklich damit. Was verwendet ihr für das Design?
 
Hi,

nett, sieht gut aus ;)

Ich lese weiter mit...

Grüße,
Florian
 
Ich bekomme ja hoffentlich Heute die Laserdrucker Folien (ebenfalls selbstklebend). Am Montag kann ich diese dann bedrucken. Wenn das nun auch nicht funktioniert - was ich nicht hoffe :eek: - lasse ich die Gehäuse entweder so, oder ich frage mal dezent nach, ob ich von unserem Folierer nicht einen günstigen Kurs bekomme. Wenn die Folien gut sind, dann gebe ich natürlich noch bekannt wo man diese zu welchem Kurs bekommen kann ;)

Da ich die Gehäuse vor dem Lackieren nur grob vorgeschliffen habe, war die Lackoberfläche nicht gerade ansehnlich. Ich habe die lackierten Teile gerade eben noch mal komplett mit 800er Trockenschleifpapier geschliffen und auch schon abgeklebt. Die werden Heute nochmal Farblackiert und auch noch mal mit Klarlack versiegelt. Ich hoffe doch auf ein besseres Ergebnis las das zuvor :redface:
 
Danke, da scheinen mehr schon so ihre Problemchen gehabt zu haben...
 
OK ... die bedruckbaren Klebefolien für Laserdrucker kriege ich wohl nicht :( ... dann weden es wohl diese Transferfolien von Musikding.de ... Sagt mal. Wir lackieren bei uns in der Firma mit Wasserlacken. Das sollte mit diesen Folien doch überhaupt kein Problem darstellen, oder?
 
Ich frage mich, wieso das bei Dir mit den Klebefolien nicht klappt. Ich arbeite schon seit Jahren damit und habe keine Probleme. Wir sollten uns das mal anschauen.

/Bernd


> Noch einer, der heimlich mitliest!
 
So ... nach länger Pause noch mal ein kleiner Status. Also die Gehäuse sind jetzt ein weiteres mal lackiert worden, und das Gehäuse des Screamers wird jetzt sogar noch ein drittes mal lackiert. Also kleiner Tip von mir nebenbei: Macht euch ruhig die Mühe und Füllert die Gehäuse, der Haftvermittler funktioniert zwar prima, jedoch ist das Ergebnis nicht so schön wie erhofft, auch wenn das Gehäuse vorher geschliffen wird bis zum umfallen :redface:

Das Lineal habe ich bereits wieder zusammen gesetzt (Foto folgt). Erst mal verzichte ich auf das Decal. Ich habe zwar etwas vorbereitet, jedoch denke ich das das Pedal ohne jeden Schnörkel noch am besten aussieht :) ... mal sehen ...

Bestellt habe ich übrigens (auf Anraten vom Klaus) die Waterslide Decals für Laser http://www.musikding.de/product_info.php/info/p713_Waterslide-Decal-fuer-Laser.html Ich bin mal gespannt auf das Ergebnis. Genügend Folien habe ich auf jeden Fall um 2 - 3 Versuche zu starten :D
 
Ja also ... :redface: ... Ich muss zugeben, dass ich das mit den Waterslide Decals probiert habe ... nur ich habe kläglich versagt :( ... Naja, ich habe dann auch den Screamer wieder komplettiert und nun haben die beiden Treter aktuell eben keine Decals.

Naja... funktionieren tun sie trotzdem prächig! Auch der fehlenden Kondensator der mir nachgelieferten worden ist vollbringt seinen Dienst hervorragend :) Es war eine sehr lohnende Investition die auch viel Spaß beim Bau bereitet hat :)

Im Sommer, wenn wir hoffentlich unseren neuen größeren Probenraum beziehen, habe ich vor mein Amp-Setup fest aufzubauen - aktuell probe ich aus Platzmagel leider nur über Digi-Kisten. Da wird sich das kleine Tretersetup aus den Lineal und dem Screamer sicher prima vor meinem Tube Amp machen :great:

Ich versuche noch mal Bilder bei Zeiten nachzureichen ...
 
@ j.konetzki:

Ich habe gerade als ersten Effekt in meinem Leben einen Screamer gebaut. Sitze seit heute Mittag dran und habe mich gerade, als ich vom Billard wiederkam, extra noch einmal rangesetzt. Und siehe da, Anfängerglück: Er funzt. Zumindest größtenteils. Wenn er auf Bypass stehen sollte, stellt er sich leider quer auf "Durchgang Verboten!". Aber damit beschäftige ich mich morgen.

Vielen Dank für deine Bilder, das Bild vom Innenleben hat mir sehr geholfen!

Achja, noch etwas: Der Klang meines Marshall MG15s hat sich gerade um diverse Klangstufen nach oben verschoben! Ist das geil! :D

Bilder gibt's, sobald Decal und Lack drauf sind.

Gute Nacht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man den Screamer-Bausatz auch in das kleine Gehäuse von Musikding einbauen (also das B-Gehäuse)?? Ich habe vorher leider nicht so genau gelesen und das kleine Gehäuse bestellt. Vorgeschlagen wird aber das große BB-Gehäuse.
 
Ja, das sollte auch passen. Auf den Kippschalter kannste verzichten, da er eh nix bewirkt und die Potis kannste gut in V-Formation montieren. Für die Platine sollte der Platz locker reichen.

MfG
 
Wichtig ander Stelle, dass die Platine auf dem Bild falsch verlötet ist!!!

Die Widerstände des Spannungsteilers für die Basis-Vorspannung des Transitors wurden vertauscht (34k und 340k). Hier im Plan die R2 und die R3:

b.500.0.16777215.0.e.eff.daslineal.bilder.schematic.gif

Also sind sie auf dem Schaltplan richtig eingezeichnet?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben