Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ja klar, aber blöd, dass man nicht vorher einen Tastaturbereich zuweisen kann. Irgendwie ist das nicht zu Ende gedacht.Wenn du auf den ersten leeren Part gehst, kannst du aber auch die gesamte Performance reinziehen. Also alle Parts eines Sounds.
Tatsächlich fand bzw. finde ich das auch noch irritierend.
Ich will aber eine gesamte Performance ersetzen, oder zumindest die, die dem bestimmten Tastaturbereich zugeordnet ist. „Teilperformance“ also, leider kommt man hier mit den Begriffen durcheinander.Ja, das soll so.
Du ersetzt ja einen Part und nicht die gesamte Performance.
In der Category Search kannst Du oben auswählen, welchen Part aus der gewählten Performance eingefügt wird.
Man könnte das so machen, dass die Parts ab dem bestimmten Part "nach rechts" ausgetauscht werden. Beispiel: Piano belegt die Parts 1bis 4. Ich lade einen anderen Sound ab Part 5, stelle entsprechen den Tastaturbereich ein. Wenn ich diesen Sound dann austauschen will, dann könnten doch wieder ab Part 5 die Slots neu belegt werden. Es fehlt nicht mehr viel! Es würde reichen wenn man unter Category Search unter Source einfach auch "ALL" auswählen könnte.Da eine Performance ja unterschiedlich viele Parts haben kann, würde das vermutlich auch keinen Sinn machen...
Da sind andere Sachen weniger zu Ende gedacht finde ichStichwort Midi. An das Performance Part Thema, muss man sich glaube ich nur gewöhnen.
Wenn du zum Beispiel einen Part mitten in anderen Parts auswählst, kann er ja schlecht wissen, was mit denen danach passiert.
Das System ist einfach ganz anders als früher.
Hi Toeti, "Stichwort Midi" da bin jetzt auch grad am basteln. Man kann den Parts die Midikanäle nicht frei zuweisen. Ein Sound der aus mehreren Parts besteht kann nicht über ein externes Keyboard gespielt werden. Auch hier meine ich eine "Teilperformance" Beispiel also Part 1bis4 über interne Tastatur und Part 5-6 über ein externes Keyboard. Was geht ist 5 und 6 einzeln. Es müsste also die Möglichkeit geben den Parts 5 und 6, den selben Midikanal zu zuweisen. Ist das zu viel verlangt ? Warum kommt Yamaha nicht selbst drauf?Da eine Performance ja unterschiedlich viele Parts haben kann, würde das vermutlich auch keinen Sinn machen...
Da sind andere Sachen weniger zu Ende gedacht finde ichStichwort Midi. An das Performance Part Thema, muss man sich glaube ich nur gewöhnen.
Wenn du zum Beispiel einen Part mitten in anderen Parts auswählst, kann er ja schlecht wissen, was mit denen danach passiert.
Das System ist einfach ganz anders als früher.
Ist nicht die normale Bass Sequenz, nennen wir es mal eine Variation des Bass-Themas. Aber die meine ich, genau.Du meinst die normale Bass Sequenz die die ganze Zeit durch läuft?
So, die Erstellung des User arpeggios habe ich inzwischen hinbekommen. Muss jetzt noch Bewegung in den Sound bekommen (Filterfahrt), aber erst muss ich ein dringenderes Problem lösen:Du nimmst das im. Sequenzer auf und erstellst daraus einen User arp.