Auch wenn der Thread seit über einem 3/4 Jahr brach liegt möchte ich hier kurz was los werden.
Ich weiß nicht mehr genau wann - es muss ca. sechs/sieben Jahre her sein, da hab ich aus irgend einer Laune heraus im nahegelegenen Musikladen eine Squier Deluxe Strat gekauft. Hab in der ersten Zeit eine Weile nebenher drauf geklimpert, aber so richtig warm geworden bin ich mit ihr nie. Damals war sie in meinen Ohren meinen anderen Gitarren irgendwie etwas unterlegen, konnte es aber nicht genau definieren. Die Gitarre wurde etwas zerbastelt und stand schlussendlich hauptsächlich im Ständer...
Zu der Zeit hatte ich einen WG-Mitbewohner, der eine
E-Gitarre wollte, aber grad nicht gut bei Kasse war - also hab ich ihm die Gitarre für unbestimmte Zeit geliehen. Vor ca. einem halben Jahr traf ich jenen ehemaligen Mitbewohner und da ich eine günstige Gitarre für eine Schülerin suchte sprach ich ihn auf die Squier Strat an. Kurzfassung: Die Strat war hier, die Schülerin hatte keine Lust mehr auf Gitarre (nicht wg. der Strat) und sprang ab. Also hab ich seit einiger Zeit wieder dieses mittlerweile sehr lieb gewonnene Instrument unter meinen Fittichen.
Zunächst hab ich die Gitarre auseinandergenommen und komplett gereinigt, neue Saiten drauf, und nach meinem Gusto alles eingestellt. Beim Anspielen fiel mir auf, was mir früher an der Gitarre trotz gutem Grundsound nicht gefiel - die e-Saite und bedingt auch die A-Saite klangen stumpf und tot, kein Attack, kein Sustain, lasch... leider hatte ich erst vor ein paar Wochen Zeit mich mit dem Problem etwas eingehender zu beschäftigen. Dabei ist mir aufgefallen, dass durch zu festes Anziehen der Zweipunkt-Befestigungsschrauben bei gleichzeitig sehr stramm eingezogener Federnkralle die Einschlaghülse zur Tremolobefestigung unter der tiefe e-Saite ein gutes Stück aus dem Korpus gehebelt wurde.
Seit dem die Hülse wieder ordentlich im Korpus versenkt ist klingt die Strat sowas von klasse... Alles, was mir bisher gefehlt hat ist nun da - Ansprache, Sustain, lebendiger Ton und Brillanz. Es tut mir irgendwie leid, dass ich diese Gitarre ne ganze Zeit quasi als "Gurke" geächtet hab

Ab jetzt wird sie jedenfalls wieder häufiger gespielt.
Grüße,
Sam