Der RBC Gitarren User Thread

  • Ersteller Void_555
  • Erstellt am
Da schließe ich mich an.
Ein herrlich schönes Instrument. Mein Träumchen wäre da die Custom Version, mit Broadcaster am Steg und Humbucker am Hals...

Und Thinline! Gerade bin ich dabei, mich zu trennen von dem, was keine F-Löcher hat.
Das wäre ein Ersatz...
 
So etwas Schönes vergessen.........genau mein Wunschmodell, wenn meine Sammlung nicht zu groß für Hobbyklimperei wäre..........
Das hat mich auch gewundert, aber bei fast 400 gebauten Gitarren in 28 Jahren und meinem Alter.... da geht schon einmal etwas verloren... Leider!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
hm, ich hatte mich hier kürzlich angemeldet, weil ich ne Adresse für ne Neubebundung von meiner Perle suchte...

Wenn ich das hier jetz so lese, fange ich an, mich zu ärgern, dass ich vor 15 Jahren eine Gibson Les Paul Standard '50s MP Special von der Stange gekauft hab, statt Herrn Buschmann um eine zu bitten - wäre wahrscheinlich das bessere Instrument gewesen, und wenn ich mir die Richtpreise so anschaue vermutlich nicht mal gross teurer... Ich frag mich, wie man eine zu großen Teilen handgefertigte Gitarre für so wenig Geld anbieten kann :love:

und wenn ich das hier so lese bekomme ich das Gefühl, dass ich kaum um eine Neubebundung fragen kann... :oops:
 
Zuletzt bearbeitet:
Manchmal kommen Dinge, die man nicht vorhersagen kann. Mein Bekannter, der Besitzer der Thinline Tele, hat mir am Telefon mitgeteilt, dass er ein gesundheitliches Problem hat, welches dazu führen kann, dass er nicht mehr wieder spielen kann - und sich dann von der Tele trennen würde...Das hat mich dann doch geschockt. Mal abwarten... Wenn ich "flüssig" wäre, würde ich sie zurück kaufen...auch wenn ich selbst nicht mehr spielen kann, durch meine Fingerarthrose.
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Das ist traurig zu lesen.

Ich könnte mich unter Umständen durchringen...
 
hm, ich hatte mich hier kürzlich angemeldet, weil ich ne Adresse für ne Neubebundung von meiner Perle suchte...

Wenn ich das hier jetz so lese, fange ich an, mich zu ärgern, dass ich vor 15 Jahren eine Gibson Les Paul Standard '50s MP Special von der Stange gekauft hab, statt Herrn Buschmann um eine zu bitten - wäre wahrscheinlich das bessere Instrument gewesen, und wenn ich mir die Richtpreise so anschaue vermutlich nicht mal gross teurer... Ich frag mich, wie man eine zu großen Teilen handgefertigte Gitarre für so wenig Geld anbieten kann :love:
Die Frage habe ich schon mehrfach beantwortet: Der Bau von Gitarren ist und war nicht für meinen Lebensunterhalt, der wurde durch meinen Beruf als ICE Lokführer bestritten. Was als Hobby begonnen wurde, entwickelte sich zu einer "Passion". Mein "Arbeitslohn" war ein Witz, als Geschäftsmann wäre ich nach wenigen Monaten Pleite gewesen...
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Das ist traurig zu lesen.

Ich könnte mich unter Umständen durchringen...
Ich werde ihn gleich noch einmal anrufen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo Zwiefldraader:
Also: Habe mit ihm gesprochen. Es ist eine Autoimunerkrankung (keine Ahnung wie das geschrieben wird...) die Schilddrüse ist betroffen und führt zu Lähmungserscheinungen auch der Finger. Er wartet auf einen OP Termin an der Schilddrüse. Danach wird sich klären was mit ihm wird.
Sorry fürs O.T.
 
  • Wow
Reaktionen: 1 Benutzer
Sowas ist wirklich Mist.

Ich wünsche ihm zuvorderst, dass er auf die Beine kommt!
Über die Regeneration der Schilddrüse weiß ich zu wenig, um das einschätzen zu können.

Ich drücke ihm die Daumen, dass er auf den Damm kommt und noch viel Spaß an seiner Gitarre hat.

Falls nicht...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Suchmeldung:
Vor einigen Tagen meldete sich ein "Fan" von mir, ein guter, lieber Bekannter der schon eine Gitarre von mir hat, dass er eine gebrauchte RBC Strat erworben hat, über die er begeistert berichtete. Und es stellte sich heraus, dass es eine meiner ehemaligen Bühnengitarren ist. (Bild von der Strat und dem "Künstler". Erkennt Jemand die Gitarre, dann wäre es erfreulich zu erfahren welchen Weg die Gitarre genommen hat. Den Namen des Verkäufers hat er leider vergessen.

picture-0034.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Hallo,
zu viel Text bei den letzten Kommentaren... Ich habe bei der Suche nach bestimmten Bildern in meinem Chaos noch Gitarren wiederentdeckt, die mir komplett aus der Erinnerung waren. Daher einige "bunte Bilder":
Das reicht für's Erste?
Zum ersten Bild: Das Besondere an der Strat ist ein Schallertremolo, von denen es nur sehr wenige gibt. Weil es einigen Vintagefreaks nicht gefiel und es recht teuer war, hat es keinen Anklang gefunden. Obwohl es SEHR praktisch war: Die Tremfedern sind innerhalb des Trems, verstellbar von außen. Von Rechts auf Linkshand in Sekunden umänderbar, ein Hebel zur Festsetzung des Trems bei einem Saitenriss ohne Verstimmung und "Werkzeuge" auf und an dem Trem.. Ich habe damals 3 davon gekauft, eins auf dieser Strat, ein anderes hat jemand von mir gekauft und rumgefräst (kaputt gefräst!!) ein weiteres liegt noch hier im Lager. Sobald ich meine Rückstände abgearbeitet habe, werde ich das dann endlich auf eine Gitarre schrauben...

276.JPGBrownie 005.jpgIMG_3828.jpgIMG_3899-2000.jpgIMG_3945-2000.jpgIMG_3947-2000.jpg
 
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 5 Benutzer
Lieber Rainer,
Du baust seit Jahr und Tag so schöne Gitarren.
Aber Deine Teles sind immer der Pinnacle für mich. Einfach NOCH COOLER.
Auch diese wieder der Hammer.

Ich spiele ja nur noch Gitarren mit viel Luft zwischen dem Holz und quasi keine Solid mehr...

Aber das ist schon lecker!
 
Die Tele vom letzten Post von murle1 ist ja unfassbar schön!!! Die hat ultra-thin Strings drauf, oder? :rofl:
 
Die Tele vom letzten Post von murle1 ist ja unfassbar schön!!! Die hat ultra-thin Strings drauf, oder? :rofl:
Die Fotos wurden gemacht kurz vor der Fertigstellung, weil der Kunde es so wollte. Konnte es nicht mehr erwarten....
 
Moin,
bevor ich es vergesse: Wünsche Euch ein frohes, gesundes Osterfest!!
Dann habe ich bei einer Suche (wieder einmal!) Bilder gefunden von einer Tele die ich für einen Tom Misner gebaut habe. Im Auftrag von einem Bekannten/Kunden der schon selbst 3 Gitarren von mir hat. Ulli Schiller. Er ist Managing Director vom Studio 301 in Frankfurt. Dort hat vermutlich Tom Misner meine Gitarren kennengelernt. Der Name sagte mir nicht viel, und habe erst heute Google bemüht... Dabei wurde mir flau im Magen: Dieser Mann ist der Begründer der SAE Studios weltweit und Milliardär!! (Da hätte ich auf den Preis ja ruhig 50€ aufschlagen können ;-).
Egal, ein klein wenig Stolz bin ich nun doch...
Angehängt habe ich Bilder der "Tomcaster". Das sollte unbedingt mit auf die Kopfplatte. (Hatte ich die Bilder schon gepostet? Werde alt und vergesslich....
Die Tele ist aus Erle, mit Riegelahorndecke. Hals aus gebackenem Ahorn, Palisanergriffbrett. Kluson Backlocks. Häussel Klingen HB. Farbe nennt sich Esmerald Green.

DSCF2744.JPG
DSCF2729.JPG
 
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 11 Benutzer
Meine Kortmann Tele , Swamp Ash, Birds Eye Maple Hals und Fralin
1744973965323.jpeg
 
Habe ich total übersehen, bitte um Vergebung.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben