sobald es spezieller wird, bekomme ich leider immer wieder die Krise.
... vielleicht ein potentieller Fall für Forums-Anfragen?
Ich bin momentan auch in den letzten Zügen einer ausgiebigeren Experimentierphase - gerade im als heikel verschrienen Linux-Audiobereich mit MIDI-Anbindung -, da mein langjähriger Haupt-Audio-Rechner (den ich beruflich genutzt habe, u.a. mit einem WinXP im Offline-Refugium und Samplitude X Silver) einen Hauptplatinendefekt hatte
und ich nun mit allem Zeugs auf einen neu-alten anderen Rechner umsatteln mußte.
Mehr aus Spieltrieb hatte ich auf dem letzteren vorher schon eine ganze Stange unterschiedlicher Multimedia-Distris ausprobiert:
KXStudio 14.04 -
UbuntuStudio 16.04 -
TangoStudio -
LibraZIK (denn TangoStudio veraltet
) -
io-GNU/Linux -
AVLinux... dazu ganz zu Beginn
Debian 8.
Das Herumspielen mit
Ardour, JACK, MIDI, der Mackie MCU Pro und all dem Zeug hat sich gelohnt
, denn es kristallisierte sich raus, welche Distris ich jetzt - wo ich drauf angewiesen bin - speziell auf
dieser Kiste auch für ausgiebigere (Ardour-MIDI-)Basteleien problemlos nutzen kann (und welche nicht).
Ich hatte aber auch noch keine Zeit, das alles richtig auszutesten und im Netz gründlich zu recherchieren.
Falls Du ein paar Brocken Französisch kannst -
hier gibt's zu dem Focusrite-Teil eine Seite (mit Links). Ich erinnere mich, daß ich vor einigen Jahren mal jemandem geholfen habe, Linux auf einem Notebook einzurichten - er hatte auch das Scarlett. Ich weiß noch, daß es unter seiner Distri nicht lief (es war ein Exot namens
LXLE, nicht zu verwechseln mit der LX
DE-Oberfläche)
; als wir dann die Gegenprobe mit einem alten Notebook von mir gemacht haben, auf dem UbuntuStudio 12.04 lief, wurde das Scarlett sofort munter und funktionierte.