Der Fender Telecaster-User-Thread

Oh ha :D.
Ich hatte bisher immer nur ein "normales" B5 auf ner Tele - mit oder auch ohne der herkömmlichen Bridge.
 
Das geht natürlich, aber damit hast Du nvrevr die Smoothness und Stimmstabilität eines non-tensionbar Bigsbys. Auch der Ton ändert sich. B5 usw. ist immer ein Kompromiss. Das Geheimnis für entspanntes Vibrieren ist die weitestgehende Vermeidung aller Parts, die Reibung verursachen.
 
Ich kann die Probleme nicht nachempfinden. Trotz negativer Meinungen in verschiedenen Foren habe ich schon einigem Gitarren mit Bigsby Typ Trems gebaut. Solche Schwierigkeiten sind nie beanstandet worden. Zu meiner eigenen Überraschung hatten alle damit ausgerüsteten Gitarren auch noch sehr viel Sustain, was ich auf die Befestigung zurück führe. Die besten Erfahrungen machte ich mit den Göldo Tremolas alt und neu, in Verbindung mit den ABM oder Schaller Rollensätteln.
Als Beispiel, ein Mitglied der Band Hammerfest mit Göldo Bigsby Tele.

Tele mit Göldo Bigsby.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
^Na der da oben hatte wohl schon Probs mit seinem Vibrato ;)

Ich kenne die Göldoteile nicht, mag sein, dass die besser sind. Letztlich ist es aber Physik, dass die Niederdruckrolle den Saiten einen zusätzlichen Kontaktpunkt bietet, was nie gut sein kann. Wenn du nie den vergleich zu einem schwebenden B6 hattest, magst Du ein tensionbar Tremolo durchaus gut finden. Ich hielt meine Bigsbys schon für sanft bis ich die reverend Soft Spring kennenlernte...;) Anyway, will da keine Diskussion lostreten. Für mich kommen halt nur die frei flottierenden Bigsbys infrage.

bf0041e4-7f24-4f7b-8929-50847fef1b94.JPG
 
Die haben ggü. Bigsbys noch mehr Vorteile:
1.es wobbelt sich etwas besser^^
2.Saiten werden durchgesteckt, statt über die Stifte gestülpt
3.Preis.

  1. Das glaube ich nicht, vorausgesetzt Du hast ein korrekt eingestelltes flaoting Bigsby mit der angesprochenen Feder;
  2. Reine Gewöhnungssache.
  3. US Bigsbys sind handgemacht ("sandcasted"), noch genau wie in den Fifties, mit den alten Formen und Werkzeugen. Ist natürlich reine Romantik, aber eben: original!
  4. Muss ich ergänzen: nichts sieht cooler aus als ein echtes Bigsby (abgesehen von einem TK Smith).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hi!

Ja, ich kann mich da nur anschliessen - ein Bigsby OHNE Niederdruckrolle ist ein ganz anderes Ding, und macht viel mehr Spaß!
Aber klar, das funktioniert eben (leider) nur auf Gitarren deren Halswinkel groß genug ist - sonst springen die Saiten immer aus der Bridge, und das macht dann natürlich nicht so viel Spaß ;)

Nach langen Versuchsreihen kann ich euch sagen - es funktioniert, wenn eure Bridge (also die Saitenreiter) mindestens 12 mm über dem Korpus steht. Das ist dann schon ein bisschen knapp, funktioniert aber.
13/14 mm sind Top :great:


...Ich hielt meine Bigsbys schon für sanft bis ich die reverend Soft Spring kennenlernte...;)...

Vielen Dank für den Tip :great:
Kannte ich noch nicht, ist aber genau das, was ich brauche - und ich werde mir gleich ein paar ordern!

Die Teile kosten 10 $ pro Stück, und der Versand nach D. kostet 11 $ pro "Paket".
Wenn noch jemand interessiert ist, bestelle ich gerne ein paar mehr, und wir können uns die Versandkosten teilen.


cheers - 68.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hi!

Ja, ich kann mich da nur anschliessen - ein Bigsby OHNE Niederdruckrolle ist ein ganz anderes Ding, und macht viel mehr Spaß!
Aber klar, das funktioniert eben (leider) nur auf Gitarren deren Halswinkel groß genug ist - sonst springen die Saiten immer aus der Bridge, und das macht dann natürlich nicht so viel Spaß ;)

Nach langen Versuchsreihen kann ich euch sagen - es funktioniert, wenn eure Bridge (also die Saitenreiter) mindestens 12 mm über dem Korpus steht. Das ist dann schon ein bisschen knapp, funktioniert aber.
13/14 mm sind Top :great:




Vielen Dank für den Tip :great:
Kannte ich noch nicht, ist aber genau das, was ich brauche - und ich werde mir gleich ein paar ordern!

Die Teile kosten 10 $ pro Stück, und der Versand nach D. kostet 11 $ pro "Paket".
Wenn noch jemand interessiert ist, bestelle ich gerne ein paar mehr, und wir können uns die Versandkosten teilen.


cheers - 68.

Hey, die bekommst Du auch in D in der effektboutique! Schreib einfach ne Mail und frag nach "Reverend Soft Spring".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Jo!

Besten Dank für den Tip :great:

- 68.
 
Wenn es durchsichtig ist, kann weder Kupfer oder Alufolie geglebt werden, und auch kein Lack verwendet werden. Allermeist genügt aber die Abschirmung im E-Fach und den PU Fräsungen..

Mal eine Frage zur Abschirmung generell.
Lohnt der Aufwand überhaupt ? Ich hatte nicht den Eindruck, dass sich das Einstreuungsverhalten meiner mit SingleCoil bestückten Gitarren nach einer Schirmung mit Kupferfolie verbessert hätte. Ich habe dabei auch Lötpunkte für die Übergänge der Folienstücke gesetzt.
Ich finde auch das Grundbrummen bei meinen SCs so hoch, dass die anderen Einstreuungen fast darin untergehen. Bei mir kann es auch daran liegen, dass ich diverse Störungsquellen direkt in der Umgebung habe und dazu befürchte, dass das Stromnetz im Haus nicht das Beste ist.

Noch eine andere Frage:
Die Pickups sind ja oben immer noch "offen".
Nützt es dann überhaupt, alles andere dicht zu machen, wenn die Einstreuung durch die Polepieces sowieso durch kann ?
 
Die Einstreuungen kommen ja nicht durch die Magnetstifte, sondern die Spule empfängt diese magnetischen Wellen, wie eine Antenne. Wie man Brummen in Grundbrummen und anderes Brummen aufteilen kann, weiß ich nicht. ;)
Aber wenn kein Brummen zu hören ist, beide Tonabnehmer aktiv sind (gegenläufige Polung der Wicklung vorausgesetzt), dann werden weitere Abschirmungsmaßnahmen auch keine Wirkung haben, glaube ich.
 
Hallo!
Ich habe die Möglichkeit, über einen Bekannten an eine gebrauchte American 52 Vintage Telecaster in Butterscotch Blonde zu kommen, Baujahr 1995.
Weiß jemand welchen Lack Fender damals für diese Modelle benutzt hat? oder hat jemand ein Spec Sheet für diese Modelle (auch bezüglich Halsdickenmaße?)

Laut eine G&B-Bericht zur entsprechenden Strat-Serie (die ab 92 eingeführt wurde) ist auf der Strat zumindest Nitro-Lack drauf.
 
Die hat Nitro Lack und ein U Halsprofil.
 
Hallo Telefreunde,
eine kurze Frage zu Stimmmechaniken an meiner Modern Player Tele Plus:

Ich bekomme die A-Seite (bei mir auf Ab gestimmt, da Eb-Tuning) nicht mehr gestimmt. Ab F aufwärts wird die Stimmmechanik immer schwergängiger, aber G geht eigentlich nichts mehr. Ab einem gewissen Punkt darüber "springt" die Mechanik zurück, d.h. es gibt ein kurzes knacken, und die Saite landet ein paar Ganztöne weiter unten. Gibt es eine Möglichkeit die geschlossenen Mechaniken mit einfachen Werkzeugen zu reparieren oder ist die Stimmmechanik hinüber?
Habe die "Göldo MC6LN" als Ersatz im Blick, die Bohrungen passen jedenfalls.


Zusatzfrage: Kommt so etwas öfter mal vor bei den billigeren E-Gitarren? Bei meinen 6 Gitarren, die alle im unteren Preisbereich (400-800€) liegen, kam mir soetwas noch nicht vor. Die MP Tele ist schon 3-4 Jahre alt und wurde häufig gespielt.
 
Ich hätte gerne eine Graham Coxon Tele, die gibts nur nicht mehr. Ich finde auch keine aktuelle SH Tele mit Entsprechenden Specs, daher der Gedanke eine „normale“ Tele auf Neck Humbucker umzurüsten.

Welche derzeit erhältliche Tele ist vom Routing auf eine Humbucker vorbereitet? Preisbereich so bis ca 500-700€! also Squier, oder Mexico Fender ...

Viele Grüsse Claus
 
Bei der Squier Classic Vibe kannst auf jeden Fall n HB einbauen. Die Fräsung ist groß genug
 
Wildwood hat (mal wieder) eine Thin Skin Serie. Hier das typische Keith Modell was richtig, richtig gut klingt:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben