Death (Band)

  • Ersteller Black_Plek
  • Erstellt am
Fleshpowder schrieb:
naja vielleicht sind die , denen es gefällt (einschließlich mir) ja zu primitiv um es nicht zu verstehen . nebenbei gefällt es uns einfach hunde anzuschauen , die einfach so da sitzen während sich zwei kiddies abwerkeln und versuchen in dem video gut auszusehen :D

Und DAS war es jetzt wert einen Thread zu eröffnen? :rolleyes:
 
Eine Frage:
Sind die beiden von einer Band, oder spielen die nur ein Lied von einer Band nach?? Denn wen es ihre Band wäre, hätten sie mal den Schlagzeuger und den Sänger auch noch holen sollen!!

Edit: Der Gitarrist sieht bei 3/4 des Videos aus wie Lorenzo aus der Alm!!! Einfach mal nachsehen
 
lol
das ist DEATH
sollteste dir mal anhören.

DIE death-metal bands schlechthin...und noch dazu meine absolute lieblingsband!
spirit crusher lern ich zurzeit auf gitarre zu spielen.
 
tach zusammen! wollte mal fragen wie es bei euch so mit dem bespielen von stücken von death zugeht. habe momentan großen gefallen an ihrem letzten album: the sound of perseverance. ich versuche momentan das stück "bite the pain" einzusspielen und wollte es in der band mal vorstellen. problem is nur wenn ich es original nachspielen will, kämen einige harte brocken auf mich zu. es gibt eine stelle bei der u.a. ein sehr schnelles tapping u.a. im 24 bund vorkommt und das in einem immensen tempo. zunächst mal hat meine gitte keine 24 bünde :p und die anwendung der technik scheint mir doch schwerer als andere tappings bei anderen stücken zu sein. wollte mal hören wie ihr so mit death-kompositionen umgeht. vielleicht kennt der ein oder andere ja auch die eben erwähnte und hat sich schonmal damit ausseinandergesetzt. erwarte gespannt eure erfahrungen, ideen oder vorschläge zu diesem thema. ;)
 
ICH LIEBE DEATH!

selber spielen kann ich Crystal Mountain und Empty Words von der Symbolic.

und teilweise Spirit Crusher, und vorallem bei dem Song stehen mir manchmal fast die tränen in Augen wenn ein Sänger da is und beim Refrain mitsingt.

aber um Songs von Death zu lernen wie z.B welche mit viel Tapping kann ich nur raten erstmal die Grundspieltechnik zu beherrschen bevor man sich an Chucks kranke/geniale Ideen wagt.
 
Death zu spielen ist schon abenteuerlich. Zum einen ist es sehr schnell, zum andern gibt es in den Soli einige interessante Techniken wie Tapping, Sweeping und Artificial Harmonics. Am wichtigsten ist aber der Speed. In den Werken der 90er kamen dann immer mehr progressive Elemente mit Taktwechseln und krummen Rhythmen vor. Vor allem der Drummer macht bei Death einen krassen Job, das finde ich wirklich beeindruckend, was die Leute (u.a. ja Gene Hoglan) abgeliefert haben.
 
Ataca del Rasha schrieb:
Dito.

Versuch dich mal an Trapped in the Corner. Bis auf das Solo ist das nicht soo schwer, und trotzdem genial. (Naja leider macht das Solo ja das meiste in diesem Song aus :rolleyes:)
 
kann euch nur zustimmen. nicht alle songs sind gerade bandkompatibel. da muss das timing stimmen um da zusammen überhaupt was gescheites hinzubekommen. was mir an death persönlich unheimlich gefällt ist diese unglaublich emotionale note die chuck vor allem beim gesang mit einfliessen lässt. es stimmt mich dann und wann auch sehr sentimental wenn ich daran denke ihn nie mal live gesehen zu haben oder sehen werde. was die stücke angeht hab ich mit den artificial harmonics noch probleme, habe nie verstanden wie ich die technik sauber hinbekomme und habs nur durch ausprobieren geschafft. auf manchen bünden klappt es meistens sogar nie. werde mal demnächst noch weiterberichten. thx;)
 
ich bin seit 92 trotz meines doch sehr jungen alters deathverrückt und bin es immernoch geblieben.

in meiner letzten band haben wir uns öfters mal an lack of comprehension ,the philosopher , pull the plug sowie overactive imagination herangetraut ...

ich kann sagen ... für mich als bassist sind die bassläufe vom meinem idol steve di giorgio (bei human und individual thought patterns dabei gewesen) nicht die schwersten .... aber immer wieder ein erlebnis sobald ich den ersten ton anstimme


ich spreche also auch für die zunft der bassisten , dass death sowie control denied teilweise echt harten tobak für fortgeschrittenere darstellen kann ...





nix gegen gene "the machine" .... aber sean reinert (war mit bei human dabei) hat für mich irgendwie doch mehr feeling ... auch wenn mr hoglan wie ne biologische drummachine klingt ^^


aber trotzdem ... eine legende ... mit jedem einzelnen ton und jedem geschrieben wie gesprochenem/gesungenem wort
 
Fleshpowder
  • Gelöscht von disillusion
  • Grund: schon erledigt! ;)
Ja klar ist Human n besonderes Album mit den Musikern von Cynic die ich auch total geil finde (Paul Masvidal und Sean Reinert), aber toppen können sie Individual Tough Patterns nie, das ist einfach die perfekte Mischung aus Härte und Abwechslung. Sogar ohne DiGiorgio^^
 
verständlich ^^ ... aber mein einfluss bezieht sich halt größtenteils auf die humanära sowie cynics focusära und ist daher sehr wichtig für mich .

reinert und masvidal sind klasse ...


aber keine sorge ... der andy und der gene kommen gleich danach ....

platz 1 meiner favourite death musicians is eh der steve ..... kommt eh keiner von den anderen ran ....
chuck lassen wir aussen vor ... der war ja eh das herz und die seele von death ...
 
ich kann von death The Philisopher und Spirit Crusher......alerdings ohne die soli -.-'
das is einfach zu krass für mich ^^


spirit crusher kann ich nur empfehlen!!! super gut zu spielen macht richtig spass
 
Ich spiele einiges selbst nach, Flesh and the Power it Holds ist bis auf den Solopart eigentlich ganz einfach(timing!!!) Bite the Pain und Spiritcrusher gehen auch noch.
 
das meiner meinung am leichtesten zu spielende lied von denen ist wie ich finde zombie ritual (scream bloody gore) .... daran können sich auch viele anfänger rantrauen die einfach mal bock haben , death zu spielen
 
Die ersten beiden Alben sind wirklich vom spielerischen Level viel einfach als die 90er Sachen, jedoch auch recht flott.
 
So mometan ohne groß üben könnt ich Crystal Mountain und Spirit Crusher nachspielen. Bei ersterem klappt nur der schnelle Solopart nicht, den Anfang bekomm ich hin, habs aber auch nie wirklich intensiv geübt.
 
spirit crusher spiele ich auch sehr gerne und eben das bereits erwähnte "bite the pain". aber wie siehts denn bei euch mit der stimmung aus. stimmt ihr erue gitarren auch einen ganzton herunter?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben