Das Board nimmt die Beichte ab

  • Ersteller hobbygitarrist
  • Erstellt am
Is einfach n Arsch mein Onkel!:D

Mein Beileid zu deinem Onkel! (Erschieß ihn!!! :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: )

Mann, ne Goldtop!!! Die steht auch schon 30 Jahren auf meiner Wunschliste, am liebsten ne 58er oder 59er. Aber das kann ich mir ja wohl auf Lebzeiten von der Backe schminken! Als die noch "bezahlbar" war, hatte ich das Geld nicht, und heute gibt's die nur noch 5- oder sogar 6-stellig... Bäh! :twisted: :mad:

Greetz :)
 
War vor einigen Jahren auf der Suche nach einer 4x12 Box für meinen Marshall (2210). Der Anbieter hatte mir zum testen ein 2203 Head hingestellt und mir das Halfstack für 750,- Deutsche Mark angeboten. Wollte aber nur die Box, weil ein Topteil reicht ja... :screwy:

Dann hab ich meine Ibanez RG550 für 200,- DM verkauft, weil mich das Floyd Rose beim Saitenwechsel genervt hat. Hab noch nie ein Tremolo gebraucht - also weg mit der Klampfe... :screwy:

Für ne Vester Paula Custom in schwarz hab ich bei Ebay sagenhafte 250,- Euro bekommen. War übrigens ne 1:1 Kopie aus Mahagony mit original Headstock... :screwy:

Das reicht mal fürs erste, sonst schlagt ihr mich vielleicht.

P.S.: Das mit dem 2203 ärgert mich jetzt doch ein bißchen...
(Schade, das es keine weinenden Smileys gibt)
 
Als bei mir die erste hochwertigere Gitarre anstand, hatte ich die Wahl zwischen einer Les Paul Standard für 1600 DM und einer ESP MII für 2300 DM. Ich habe mich natürlich für die ESP entschieden... und sie nichtmal ein Jahr später gegen eine modifizierte Standard Strat getauscht...

I know a bargain if I see one...




www.myspace.com/radioswan
 
Mann, ne Goldtop...am liebsten ne 58er oder 59er.
Anmerkung:
Da kannst du lange suchen - '58 und '59 gabs keine Goldtop, sonder nur Bursts :p.
Da musst du schon unter den früheren Jahrgängen suchen.

@topic:
Ich habe auch schon so manches Effektgerät günstig verkauft und es etwas später wieder sündhaft bereut.
Jetzt mach' ichs eher so wie MeinAnderesIch:
,, Ach, das könnte ich doch irgendwann noch gebrauchen. Ich behalts einfach..."

Etwas was ich auch bereue:
Ich habe einem Schüler die Ehre gegönnt, sich meine Les Paul umzuhängen.
Als er sie wieder abnehemen wollte, schaute ich schon ziemlich ängstlich und wollte ihm schnell zu Hilfe gehen - aber zu spät - durch seine extreme Ungeschicktheit löte sich der Gurt und die schöne Gitarre knallte geradewegs mit dem Headstock zu Boden :eek:.
...Zum Glück gabs nur 1-2 Lackplatzer am Headstock. Mit etwas Pech hätte sie wohl das Genick gebrochen :redface:.

Dem Schüler kam es wohl so vor, als wäre nichts passiert und alles halb so schlimm - ich wäre ihm entgegen am Liebsten an die Gurgel gegangen :mad:.
 
Anmerkung:
Da kannst du lange suchen - '58 und '59 gabs keine Goldtop, sonder nur Bursts :p.
Da musst du schon unter den früheren Jahrgängen suchen.

Hi Screamer04,
bei 59 muß ich dir Recht geben, aber lt. u.a. "Classic Guitars of the 50s" wurden Goldtops von 52-58 gebaut.

Deine Les Paul (und dein Schüler) haben ja noch mal Glück gehabt! Mir hat mal ein Freund meine 74er Strat vom Gurt verloren, die ist flach auf den Boden geknallt. Sein Kommentar dazu damals: "Das war 'ne Strat..." Ich war auch kurz davor, ihm an den Hals zu gehen. Die Strat hat seitdem an der Halstasche einen Lackabplatzer. In den letzten Jahren habe ich dann meine Lieblinge so gut wie nie mehr aus der Hand gegeben und lebe besser damit.

Greetz :)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben