Corona-Regeln für Blockflöte, Flötenkreis?

R
riccc
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.06.23
Registriert
04.02.18
Beiträge
37
Kekse
0
Hi,

kennt Ihr offizielle Coronaregeln oder -Vorschriften für Blockflötenkreise (nicht für Blechbläser!)?

Hat jemand mal untersucht, wie weit eine Blockflöte Keime verbreiten könnte? Ergebnis?

Wie steht es mit open air-Regeln für Proben und Auftreten?

Wie ist es mit Einzelunterricht Blockflöte an Musikschulen geregelt?

fdl. Gruß
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Es geht um Blockflöten, nicht um Blechbläser! Frdl. Gruß
 
Falls es für dich noch relevant ist. Im Saarland darf nur Einzelunterricht abgehalten werden und bei Blasinstrumenten muss viiiel Abstand gehalten werden. Bei meinem Querflötenunterricht sind es knappe 3 m. Bei der Blockflöte ist es bestimmt ähnlich. Wie das draußen ist weiß ich leider nicht, aber ich habe in einem Park einen kleinen Flötenkreis gesehen, bei dem auch mit Abstand gespielt wurde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo,
bei uns (auch Saarland) ist es so, dass Einzelunterricht möglich ist mit einer Schutzwand aus Plexiglas dazwischen. Das funktioniert ganz gut und ich freue mich, dass ich wieder Unterricht habe...Beim Betreten der Schule müssen wir Masken tragen, die wir dann im Unterrichtsraum ausziehen können.
 
Verordnung NRW Stand 21.5.2020
Auszug
(2) In Musikschulen ist der Unterricht für Gruppen oder Ensembles mit mehr als 6 Teilnehmern untersagt. In atmungsaktiven Fächern (Gesang, Blasinstrumente) ist ein Abstand von 2 Metern zwischen Personen (beim Singen ein Abstand von 3 Metern zwischen Personen und von 6 Metern in Ausstoßrichtung) sowie eine Raumgröße von mindestens zehn Quadratmetern pro Person vorzusehen.
Quelle
https://www.bornheim.de/fileadmin/dokumente/aktuelles/200520_Fassung_CoronaSchVO_ab_21.05.2020.pdf
 
Meine Querflötenlehrerin in Bielefeld nutzt eine Plastikabtrennung. Das ist ganz praktisch.
 
Hi - Da gibt's 'ne Studie zu von der Freiburger Uniklinik in Zusammenarbeit mit der Musikhochschule Freiburg. 5 Minuten ist danach völlig übertrieben.

Probier's mal mit 'ner Kerze aus, ab welchem Abstand die Kerze beim mehr flackert, als wenn Du redest oder an der Kerze vorbei läufst.
Dann kannst Du Dir selbst ein Bild machen, ob DU's verantworten kannst.

Liebe Grüße Andi
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aktuell bei uns alles zu :-(
Da hilft keine Studie.
 
Ich treffe meine Leute über Skype. So bleibt man in Kontakt. :heartbeat:
 
D
  • Gelöscht von Claus
  • Grund: Beitrag enthält nur Zitat
Christoph1
  • Gelöscht von Claus
  • Grund: Politische Diskussionen gehören hier nicht hin, siehe Board-Regeln
Lisa2
  • Gelöscht von Claus
  • Grund: Politische Diskussionen gehören hier nicht hin, siehe Board-Regeln
Christoph1
  • Gelöscht von Claus
  • Grund: Politische Diskussionen gehören hier nicht hin, siehe Board-Regeln
Politische Diskussionen bitte per PN führen oder in anderen Foren außerhalb des Musiker-Board.
Hier ist das unerwünscht bis regelwidrig

Gruß Claus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Es gibt mehrere Wissenschaftliche Studien zu diesem Thema. Die jüngste wurde erst Mitte November durchgeführt mit den Bläsern des Sinfonieorchesters des Bayrischen Rundfunks.
Diesem Artikel kann man die Details und weitere Informationen dazu entnehmen:
https://www.med.uni-muenchen.de/aktuell/aerosol/index.html

Im Fazit ergab sich, dass Abstände zur Seite von 1,5m und nach vorne zu den nächsten Spielern von 2m als ausreichend gelten dürfen. Nur für die Querflöten, die ja nicht ins Instrument, sondern über das Mundloch hinweg blasen, wurden Mindestabstände von 3m nach vorne empfohlen. Die Untersuchung gilt für ausreichend belüftete große Innenräume.
Ich denke, dass sich die Studie auf die Blockflöte übertragen lässt. Gerade Blockflöten werden ja nur mit einem sehr zarten Lufthauch angespielt, so dass die Strömungsgeschwindigkeit im Instrument (und der daraus entströmenden Luft) sehr gering ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
mit den Bläsern des Sinfonieorchesters des Bayrischen Rundfunks.
[...]
Ich denke, dass sich die Studie auf die Blockflöte übertragen lässt. Gerade Blockflöten werden ja nur mit einem sehr zarten Lufthauch angespielt, so dass die Strömungsgeschwindigkeit im Instrument (und der daraus entströmenden Luft) sehr gering ist.


Bei den Bamberger Symphonikern (die heißen einfach so, ich hoffe, man darf trotzdem die Ergebnisse verwenden, obwohl das -*Innen fehlt) wurden auch Messungen mit Blockflöten durchgeführt.
Da die Lippen den Schnabel dicht umschließen, kann dort nichts passieren und bei der Brechung des Luftstroms an der Schneidekante waren im Abstand von 1,5 m keine Luftbewegungen mehr messbar.
Um das Risiko weiter zu senken, kann man das Mundstück "verkehrtherum" einstecken, so dass der Luftstrom nach unten entweicht.
Von Blockflöten geht also (im Gegensatz zu Querflöten oder Gesang) offenbar keine erhöhte Gefahr im Vergleich mit anderen Blasinstrumenten aus.

Viele Grüße
Torsten
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Aber nicht immer. Zumindest würde ich "Sputato" nicht dazu zählen.
Aber auf "Sputato" kann man doch sicher bei der derzeit in den Hauskonzerten dominierenden weihnachtlichen Literatur verzichten ? ;)
 
im Abstand von 1,5 m keine Luftbewegungen mehr messbar

Da wäre ich aber sehr vorsichtig, das Abhandensein von Luftbewegung mit dem Abhandensein größerräumiger Aerosol-Verteilung gleichzusetzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben