CLAVIA Nord Stage 3

  • Ersteller chriskeys
  • Erstellt am
Hallo zusammen,

ich kam auf die verrückte Idee, mir vielleicht den Nord Half Moon Switch für meinen Stage zuzulegen. Bis ich denn Preis sah……vor allem weil beim großen T direkt darunter der Half Moon Switch von Crumar für 77 EUR gelistet wird.
Weiß jemand zufällig ob der Crumar Switch auch zu den Nords kompatibel ist? :cool:

169 EUR sind doch ne Ansage. Zumal der nix anderes macht/kann als der Crumar.

Viele Grüße
HD
 
Nein, weiß ich nicht. (Doch: nicht kompatibel, müsste umgelötet werden)

Bei etsy gibt es ein Selbstbau-Produkt zu kaufen aus dem 3D-Drucker, das mit Nord kompatibel ist.

Bei Bedarf kann ich dir auch die Belegung am Nord-Halfmoon-Switch prüfen - ich habe ihn seit drei Jahren, und musste auch schonmal das Kabel erneuern (bleibt bei mir auch im Case immer angeschraubt). Du hast ja hoffentlich ein NS3C - denn nur dort funktioniert der Switch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie FZiegler schrieb geht der Crumar nicht ohne dass man den umlötet.

Der Hammond CU-1 geht dagegen ohne Probleme, der liegt preislich zwischen dem Crumar und dem Nord Half Moon Switch. Half Moon Switches werden aber, wie FZiegler ebenfalls bemerkte, grundsätzlich nur am NS3 Compact unterstützt, egal welches Modell
 
Vielen Dank für eure hilfreichen Rückmeldungen!
Ja, ich habe ein NS3C. Sieht so aus, als habe ich bereits eine perfekte Lösung gefunden mit Hilfe von @taxman 😎

Viele Grüße
HD
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hammond CU 1 hat ein Klacken als Schaltgeräusch, würde mich stören. Luxusproblem, aber wenn's auch lautlos geht...
(genial: bei Roland)
 
Vielen Dank für eure hilfreichen Rückmeldungen!
Ja, ich habe ein NS3C. Sieht so aus, als habe ich bereits eine perfekte Lösung gefunden mit Hilfe von @taxman 😎

Viele Grüße
HD
Magst du uns verraten wie die Lösung aussieht? Könnte interessant sein
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Die Lösung heißt 3d Druck. Hab da schon einmal mit angefangen, aber jetzt hat der Sohnemann einen eigenen Drucker und ist gut im Konstruieren.
Bisher hab ich den hier:
Der Prototyp für den Nachfolger sieht so aus (da kommt halt ein Dreiwegeschalter und eine trsBuchse rein): IMG_0837.jpeg
 
Grund: Vorschaubild eingebunden
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Ich nutze den OrganicSound HMS, der allerdings den Vent steuert. Ist mit 3m klett am stag. Hält seit 2 Jahren und wird für jeden Abbau entfernt.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Seltsames Brummen am Ausgang...

Beim Rumprobieren mit dem Lounsberry OrganGrinder ist mir etwas seltsames aufgefallen. Kurz zum Setup...

Out 1 und 2 sind für alle Sounds außer Orgel..
Orgel geht mono raus am out 3.
Ausschließlich hochwertige Kabel von Cordial in deren mittleren Preissegment.

Folgendes: Sobald alle outs belegt sind, habe ich mehr Brummen auf dem out 3, das durch die drive Einstellungen am OrganGrinder und Vent mehr hervorgehoben wird.
Wenn ich out 1 und 2 rausziehe, ist das Brummen um 80 Prozent weg. Sehr seltsam!

Eure Erfahrungen hierzu?


LG Randy
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe nicht viel von deiner Problembeschreibung. Unter dem Begriff Organic Sound HMS habe ich nur ein HiFi-System von Hegel gefunden. Das meinst du sicherlich nicht. Denn wie sollte das einen Vent (an-)steuern können?

Aber Brummen klingt nach Netzbrummen - da könnte jedenfalls ein zwischengeschalteter Übertrager helfen oder etwas anderes, das den Massekreis unterbricht.
 
Vom Stage 3 her brummen sollte da gar nichts. Aber wie die Pedale versorgt werden, macht einiges aus. Der Halfmoon-Switch hat damit nichts zu tun.
 
Natürlich hat das nix mit dem HMS zu tun, das war nur die Antwort auf eine Vorfrage.

Spannend ist halt, dass das Brummen erst hörbar wird, wenn man die outs 1 und 2 belegt.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben