Cakewalk SONAR oder FL Studio

  • Ersteller La Perdition
  • Erstellt am
L
La Perdition
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.11.12
Registriert
19.09.08
Beiträge
12
Kekse
0
Hallo zusammen,
ich produziere selbst (Psy-)Trance und habe bis vor Kurzem mit Cakewalk SONAR 7 und einem KORG X-50 gearbeitet. Letzterer ist leider im Augenblick defekt, daher bin ich kurzfristig auf FL Studio umgestiegen. Mit Beidem komme ich recht gut klar, Beides hat Vor- und Nachteile und jetz wüsste ich gerne eure Meinungen zu den genannten Programmen, insbesondere, weil die Reparatur meines Synthes höchstwahrscheinlich teuer wird und ich überlege, gänzlich auf Software-Synthes umzusteigen.

BTW: Wie ändert man seinen Username?

Gruß
 
Eigenschaft
 
Hallo,

kenne mich mit FL leider nicht aus, kann aber sagen, daß wenn günstig gute Sounds erzeugt werden sollen, die VST-Schnittstelle in einem DAW-Programm sehr hilfreich ist.

Gratis-VST-Instrumente findet man z.B. bei www.kvraudio.com

Gegen Bezahlung gibt es hier schöne Auswahlmöglichkeiten (auch Loop- und Sampler-CDs):
www.bestservice.de


Die Zeitschrift "Beat" spendiert auch gerne mitunter gute VSTi für lau (aber auch VST-Effekte, wie z.B. Kompressoren, Hall, Delay usw.)
 
Danke für die Antworten schonmal! Vielleicht sollte meine Frage eher lauten, welche DAW professionell benutzt wird.
 
Ok,

eine Übersicht an DAWs findest Du hier: https://www.musiker-board.de/andere-daws-allgemein-rec/487592-daw-ubersicht-aufnahmeprogramme.html

Wenn Du überwiegend am PC Musik machst, dann solltes Du es künftig so weiter machen:
DAW + Audio-Interface + VST-instrumente + Midi-Keyboard

Recht populär wären ProTools, Cubase, Reaper und neuerdings auch Studio One von Presonus.

Wenn Du viele virtuelle Instrumente mit Midi-Keyboard einspielen willst, solltest Du darauf achten, daß die VST-Schnittstelle in der DAW angeboten wird.
Darüber lassen sich auch weitere Effekte im VST-Format einbinden (Kompressor, Hall, Delay usw.)

Gute Anlaufstellen für VST-Plugins findest Du hier:
http://www.delamar.de/musikproduktion/free-vst-plugins-800/
http://www.kvraudio.com/
http://www.vstplanet.com/ (hier kannst Du auswählen nach VST-Instrumente, VST-Fx und Tools)
http://www.vst4free.com/

Spacige/Abgefahrene Synthies macht sonst auch HG Fortune (Günter Hager ist glaube ich der reale Name):
http://www.hgf-synthesizer.de/

Die Zeitschrift "Beat" spendiert auch immer Synthies, Loops usw. auf DVD:
http://www.falkemedia-shop.de/index.php?cat=c11_Beat.html
(darunter dann auch abgespeckte Versionen von Paketen, die Du bei Besterservice kaufen kannst, u.a. Desert Winds Free, Galaxy X Free, Synth Werk Free, EpicWorld Free, Forest Kingdom Free)

Der hier wäre auch gratis und für Dich wahrscheinlich auch gut geeignet:
http://www.camelaudio.com/AlchemyPlayer.php

Die richtig guten (natürlich auch zu bezahlenden VST-Instrumente) findest Du bei:
http://www.bestservice.de/

http://www.soundsondemand.com/index.asp/de

Frage: Was für ein Audio-Interface nutzt Du denn? Oder nur die im PC eingebaute Soundkarte?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hier noch als Nachtrag, dass Pro Tools nur sein eigenes Effekt-Format liest, das wäre RTAS oder neuerdings auch AAX. VST gehen da nur mit Tricks, und dann nicht stabil.
 
Oh, das mit der Instabilität bei PT wusste ich nicht :eek:
 
Oh, das mit der Instabilität bei PT wusste ich nicht :eek:

PT an Sich ist stabil (zumindest unter Mac Os, bei Windows gibts noch einige Defizite), nur wenn man diese VST-Bridge verwendet, kommen überdurchschnittlich viele Fehler IN der VST Bridge zu Stande.
 
Besten Dank! Nachdem ich Windows-Nutzer bin, ist ProTools dann scheinbar die schlechteste Wahl. Reaper hat ein recht mageres Interface - nicht mein Fall. Bleiben Studio One und Cubase. Nun ist Cubase mal eben fast doppelt so teuer wie Studio One. Gibts dafür einen plausiblen Grund? Kann Cubase mehr? Als Audio-Interface benutze ich eine EDIROL UA-25EX und hardwaretechnisch sollten auch sonst keine Probleme auf mich zukommen.
 
Nun ist Cubase mal eben fast doppelt so teuer wie Studio One. Gibts dafür einen plausiblen Grund? Kann Cubase mehr?

Schaue dir die Artists Liste von Cubase an und dann die von Studio One. Studio One hat noch nicht wirklich grosse Künstler auf ihrer Seite. Cubase hat da die bessere Werbung.
Ich denke das macht viel aus. Wäre auch lächerlich wenn eine neue DAW gleich teuer einsteigt nur weil die sich einbilden die besten zu sein oder so.

Das S1 weniger kostet hat nichts mit der Qualität zu tun.
 
Das mit den großen Künstlern halte ich aber auch für Quatsch. Cubase gibt es auch nicht erst seit 3 Jahren, wie S1.
 
Letztlich muss sich jeder einmal die GUI und die Bedienungsmöglichkeiten am besten per Trial-Version anschauen.
"Glaubenskriege" bezüglich besser/schlechter vergeuden unnütz unser aller Zeit.

Do it and groove it!
 
Problem ist nur, dass manche DAWs gar keine Demo anbieten.
Gäbe es von Pyramix, Sadie, Sequoia oder Nuendo mal eine Demo, würde ich da sehr gern mal reinschauen. Einfach um zu schauen, ob sich Mehrkosten lohnen würden.

Aber in dem Punkt "Glaubenskriege" hast du mein vollstes Verständnis, mit der Anmerkung, dass ich gerne meine DAWs verteidige, wenn jemand kompletten Mist darüber erzählt. ;)
 
Zustimmung und erhobebener Zeigefinger:gruebel:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Okay! Wenn es da qualitativ keine maßgeblichen Unterschiede gibt, würde ich mich für Studio One entscheiden, weil günstiger und meiner Erfahrung nach kann ich mich doch recht schnell an die verschiedensten GUIs gewöhnen. Danke nochmal für eure Hilfe ... dann werde ich mal sparen ^^
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben