Bullet for my Valentine

  • Ersteller waytonirvana
  • Erstellt am
Ich denke schon, daß man die Band durchaus zum Metalcore zählen kann.
Nur weil void damit seine Lieblingsmusikrichtung durch eine kommerzielle Metalcoreband
(mal was ganz neues!: rolleyes :) beschmutzt sieht, muss das noch nix heißen.
Schall und Rauch, das vergeht (wie auch metalcore selbst).

Ich könnte aber auch auf eine CD von denen Verzichten, irgendwie fehlt da das Besondere.
Metalcore ist imho ja eh schon ein recht festgefahrenes Genre, weswegen ich vermute, daß die Band noch sanfter als ohnehin schon wird, mit anderen Worten poppiger.
 
Ich denke schon, daß man die Band durchaus zum Metalcore zählen kann.
Nur weil void damit seine Lieblingsmusikrichtung durch eine kommerzielle Metalcoreband
(mal was ganz neues!: rolleyes :) beschmutzt sieht, muss das noch nix heißen.
Schall und Rauch, das vergeht (wie auch metalcore selbst).

Ich könnte aber auch auf eine CD von denen Verzichten, irgendwie fehlt da das Besondere.
Metalcore ist imho ja eh schon ein recht festgefahrenes Genre, weswegen ich vermute, daß die Band noch sanfter als ohnehin schon wird, mit anderen Worten poppiger.
ich wiederhole meine frage nochmal: wo sind die hardcore einflüsse bei bfmv?
 
1. nenne mir docheine band, dei so klingt wie bfmv. kannst du sich ernicht, da es keine gibt. das muss man ihnen lassne, dass sie zumindest nix kopieren.
2. wenns metalcore sein soll, wo ist dann der der hardcore in der musik?
wenn du mir diese beiden fragen beantworten kannst bin ich gerne bereit diese angenehme unterhaltung weiterzuführen. ansonsten zeigt das nur dass du keine ahnung hast.

So so, bescheinige mir also eine Nichtahnung, so wie du es für richtig hälst, Meister der Vollrederei.
Zu deinen außergewöhnlichen Punkten.

1. Ich lebe nicht im Trend. Aber Staccato Riffs, Clean/Shout, typische "Melodie"-Führungen.
2. Ich glaub nicht, dass du bei jeder Metalcore Band den Hardcore findest!
Es heißt Metalcore, weil es Core!-Einflüsse hat, nicht zwangsweise Hardcore-Einflüsse mein Held.
 
Lol?
was soll wieder diese schubladendiskussion - Bfmv gehören definitiv zum modernen Metalcore...seltsam find ich deine hardcore-frage,offenbar bist du dir nicht ganz im klaren was metalcore ist (?)
 
Ich kann nich mehr, woher wusste ich bloß schon vor Lesen dieses Threads was hier nach spätestens 10 Posts für ne Diskussion beginnt... :D :D :D
 
Ist doch im Endeffekt egal ob BfmV jetzt MC sind oder nicht. Jedenfalls merkt man ihren Songs imho durchaus an, dass das "harte Musik" für die Masse sein soll. Und auf sowas hab ich persönlich einfach keinen Bock, das schimpfe ich dann auch nicht mehr Metal.
 
1. nenne mir docheine band, dei so klingt wie bfmv. kannst du sich ernicht, da es keine gibt. das muss man ihnen lassne, dass sie zumindest nix kopieren.
2. wenns metalcore sein soll, wo ist dann der der hardcore in der musik?
wenn du mir diese beiden fragen beantworten kannst bin ich gerne bereit diese angenehme unterhaltung weiterzuführen. ansonsten zeigt das nur dass du keine ahnung hast.

1.) Ich kenne keine Band, die so schön kopieren kann wie Bullet for my Valentine. WIe gesagt, ich hab nichs gegen die Truppe und das Album ist auch ganz gut. Aber zu sagen dass sie nix kopieren ist eigentlich eher nicht so ganz richtig. Und ihren eigenen Sound haben sie auch nicht unbedingt. Der Sänger hat ne 0/8/15 Stimme, die mir ehrlichgesagt auch nur bedingt gefällt. Und zu sagen: "Es gibt keine Band die sich wie Bfmv anhört" ist auch Käse, weil du es schlicht und einfach nicht wissen kannst :rolleyes: Und wie gesagt: Nen ganz eigenen Style haben sie sicher nicht :)

2.) Wenn ich ehrlich bin, dann bist du derjenige der keine Ahnung hat. Erst großartig rumstreiten, in welchem Genre bfmv nun eigentlich ist (obwohl das sowas von schnurzpiepegal ist, dass es fast nix Egaleres mehr gibt...) und dann auch noch ganz eifrig ein Streitgespräch/Diskussion anfangen darüber, also bitte, und da redest du davon, dass irgendwer keine Ahnung hat? Wenn du die Musik magst und wenns dir taugt, dann müsstest es du eigentlich nicht nötig haben, mit aller Energie zu behaupten, dass die Truppe KEIN Emocore/Metalcore/wasweißich ist. Also bitte! Ich kann mir irgendwie grad gut vorstellen, dass du schön auf Wikipedia, die Definitionen auswendig gelernt hast um dann zeigen zu können, dass du ""Ahnung"" hast :D lol :screwy:

Sorry, wenns aggressiv rüberkommen soll, dann kams wohl falsch rüber. Nur pack ich sowas einfach garnicht, wenn jemand anderen vorwirft keine Ahnung zu haben und rum zu diskutieren, welche Spalte die und die Musi zuzuordnen sei. Aber bloß nicht in die "uncoole" Schublade stecken, sonst mag man ja eine "uncoole" Band! oje... :screwy:
 
In meiner Klasse z.B. hören sie jetzt auch alle Bullet for my Valentine :)rock: ) und koRn :)rock: ), harte Rocker also.. :rolleyes:
Das ist imho Musik für Kiddies, sorry aber das ist meine Meinung.
Achso, und du mit deinen 16 Jahren bist dann ein ganz trver Metaler, der schon sein Leben lang Metal hört und von Anfang an "richtigen" Metal gehört hat und nie so "Kommerz-Mainstream-Pop-Metal"... (Was ich von mir übrigens keinesfalls behaupte, ich bin ja auch nicht älter)
 
Zum Thema BfmV & Emo:

Ich weiß nich wie's euch da geht, aber gerade in den lyrics von Bullet les ich deutlich mehr Plastik als Emotionen

:confused:
 
Achso, und du mit deinen 16 Jahren bist dann ein ganz trver Metaler, der schon sein Leben lang Metal hört und von Anfang an "richtigen" Metal gehört hat und nie so "Kommerz-Mainstream-Pop-Metal"... (Was ich von mir übrigens keinesfalls behaupte, ich bin ja auch nicht älter)

Genau :D nee ist klar. Ich hör manchmal selbst koRn *wegduck* (Mist, ich bin aufgeflogen :D). Bin ja selber sozusagen noch ein Kiddie. Und du hast auch vollkommen recht damit, mir deswegen aufs Dach zu steigen. Ich werde allerdings nicht gerne von älteren Metallern von oben herab angeschaut, weil ich angeblich ja "nur Kommerzbands" und so etwas hören würde(Alter---> Einstufung als Kiddie). Mir gefällt die Musik von Nichtkommerziellen Bands auch einfach besser. Und es gibt leute, die hören bfmv und co. nur weil es "cool" ist. Das find ich ziemlich bescheuert. Mir ging es so, ich hab früher in der Grundschule immer Limp Bizkit gehört, war damals "aufregend" und "harte Musik". Eben was anderes. Wenn die anderen heutzutage slipknot und korn hören, sich schwarze Bandshirts anziehen und meinen, sie wären jetzt ultraharte Metaller, toleriere ich es (natürlich), aber ich finde dieses Verhalten ziemlich kindisch. Ich hab mich damals nicht mit 9 cool gefühlt, nur weil ich härtere Musik gehört habe. Ich schäme mich nicht zuzugeben dass ich auch johnny cash höre :rolleyes: Trends und so kann ich auch nicht ab. Sieht man ja bei Linkin Park, Numetal ist aus der Mode. Was macht man da? Richtig. Stilwechsel, weil der Trend gerade Metalcore heisst (wobei demnächst wieder was neues kommen dürfte.)
Wenn bei der Anbiederung an den Mainstream um des Geldes willen die Musik in den Hintergrund treten muss, finde ich das nicht gut. Verständlich, hoffe ich. Vielleicht hab ichs oben etwas zu krass ausgedrückt, aber das ist nunmal meine Meinung. (Ich erhebe übrigens nicht den Anspruch "trve" zu sein :great: )
 
Lol?
was soll wieder diese schubladendiskussion - Bfmv gehören definitiv zum modernen Metalcore...seltsam find ich deine hardcore-frage,offenbar bist du dir nicht ganz im klaren was metalcore ist (?)
doch. die symbiose aus hardcore und metal. also müsste ja auch hardcore drin sein. sonst wäre es ja kein metalCORE.
@Giga Drow: Was für Core einflüsse sollten es denn sonst sein? core sthet IMMER Für Hardcore: Metalcore = MEtal + Hardcore, Emocore = Emo + Hardcore
@Zildi Lord: ICh kenne keine Metalband, die so einen poppigen Gesang drin haben und auch sonst so poppig ausgelegt sind. in meinen augen ist das nix gutes, aber sie waren mehr oder weniger die ersten. das kann man natürlich nicht 100 pro sagen, aber z.b. Korn nennt man auch die Gründer des New MEtals, obwohl es schon andere Bands gab ide die selbe richtugn gespielt haben aber nicht so erfolgreich waren.

@Stilrichtungen: Braucht mnan nicht, aber wenn man sie benutzt, dann wenigstens richtig!
 
@Giga Drow: Was für Core einflüsse sollten es denn sonst sein? core sthet IMMER Für Hardcore: Metalcore = MEtal + Hardcore, Emocore = Emo + Hardcore

Hast DU! die Regel aufgestellt Allwissender?

Hardcore -> "harter" Core
Metalcore -> metalliger Core
Emocore -> emotionaler Core
Wenn wir schon bei so Schwachsinnsregeln bei der Argumentation setzen wollen.
Core-Einflüssen können scheinbar ziemlich unterschiedlich sein, huch...

Anbei:
Nenn mir doch bitte die Hardcore-Einflüsse bei einschlägigen Metalcore Bands.

Deine Argumentationsweise ist schrecklich mit anzusehen.
Erst einen Streit um die Stilrichtungen anfangen und dann nichts hervorbringen.
Luftschwätzer passt wohl wunderbar zu dir.
 
Richtig. Aber eigentlich machen sie Musik, die jede andere nicht-kommerzielle Band auch machen würde/könnte, nur der Haken an der Sache ist, dass BfmV maßlos überproduziert sind, promotet werden bis zum Geht-Nicht-Mehr und sie deshalb eine Bandbreite an Hörern haben die von der Tokio-Hotel-Göre über den langhaarigen Metallica-Freak bis zum durchtattoovierten Hatebreed-Schrank reicht. Und ich schätze mal, darauf haben die in deren Konzept auch gebaut.
Wenn man sich deren Album mal anhört ist das ziemlich allrounderhaft aufgebaut...

Ob das jetzt daran liegt, dass die in Wales gerade nen Kreativüberschuss hatten oder die von BMG ne gute Marketingabteilung muss sich jeder selben denken.

Das ist ja an sich ganz okay und man kann sich die auch durchaus mal anhören. Aber wenn ich mir von einem selbsternannten Metaller sagen lassen muss, dass ich kein guter Musiker (Zusammenhang?) wäre, weil ich BfmV über- bis totproduziert finde, finde ich das schon recht lächerlich. Seitdem kommen die auch in keine Playlist mehr von mir, ein paar Vorurteile kann man ja mal kultivieren :p
 
Hast DU! die Regel aufgestellt Allwissender?

Hardcore -> "harter" Core
Metalcore -> metalliger Core
Emocore -> emotionaler Core
Wenn wir schon bei so Schwachsinnsregeln bei der Argumentation setzen wollen.
Core-Einflüssen können scheinbar ziemlich unterschiedlich sein, huch...

Anbei:
Nenn mir doch bitte die Hardcore-Einflüsse bei einschlägigen Metalcore Bands.

Deine Argumentationsweise ist schrecklich mit anzusehen.
Erst einen Streit um die Stilrichtungen anfangen und dann nichts hervorbringen.
Luftschwätzer passt wohl wunderbar zu dir.
das ist der größte schwachsinn den ich je gehört habe. wie kommts dann dass es hardcore schon seit 20 jahren gibt, aber metalcore und emocore erst seit höchstens 5 jahren?
zu den hardcore einflüssen: z.b. bei ich glaube es war confessions of a heretic bei dem teil 'there is somethign, this is everything, this is something you cant kill'
ansonsten natürlich der breakdown, der durch den hardcore erst im metal engeführt wurde.
ansonsten habe ich im gegensatz zu dir wenigstens ahnung worüber ich rede. :)

falls du ncoh eine quelle brauchst :Metal1.info - Deutsches Metal Onlinemagazin
is jez net die zuverlässigste, aber die beste dies jez so schnell zu finden gab
 
das ist der größte schwachsinn den ich je gehört habe. wie kommts dann dass es hardcore schon seit 20 jahren gibt, aber metalcore und emocore erst seit höchstens 5 jahren?
zu den hardcore einflüssen: z.b. bei ich glaube es war confessions of a heretic bei dem teil 'there is somethign, this is everything, this is something you cant kill'
ansonsten natürlich der breakdown, der durch den hardcore erst im metal engeführt wurde.
ansonsten habe ich im gegensatz zu dir wenigstens ahnung worüber ich rede. :)

falls du ncoh eine quelle brauchst :Metal1.info - Deutsches Metal Onlinemagazin
is jez net die zuverlässigste, aber die beste dies jez so schnell zu finden gab

Willst du mich eigentlich verscheißern?
Hab ich jemals behauptet, dass Hardcore nicht schon 20 Jahre besteht?

Ich sprach von verschiedenen Core-Einflüssen und Core darf ich definieren, wie ich will, so wie du für dich entschieden hast, dass sich BM immer gleich anhört.
Und willst du jetzt behaupten das Bfmv keine Breakdowns benutzt?

Achja, lass uns mal treffen und bescheinige mir nochmal meine Nichtahnung - Dummschwätzer.

Und im Gegensatz zu dir, setzte ich nie wirklich ernsthaft auf solche Definitionen, wie die von dir zitierte!
 
das ist der größte schwachsinn den ich je gehört habe. wie kommts dann dass es hardcore schon seit 20 jahren gibt, aber metalcore und emocore erst seit höchstens 5 jahren?
zu den hardcore einflüssen: z.b. bei ich glaube es war confessions of a heretic bei dem teil 'there is somethign, this is everything, this is something you cant kill'
ansonsten natürlich der breakdown, der durch den hardcore erst im metal engeführt wurde.
ansonsten habe ich im gegensatz zu dir wenigstens ahnung worüber ich rede. :)

falls du ncoh eine quelle brauchst :Metal1.info - Deutsches Metal Onlinemagazin
is jez net die zuverlässigste, aber die beste dies jez so schnell zu finden gab


Mann, mann mann, da hat ja jemand tief in den Chroniken des Metals gestöbert.

Allerdings warst du offenbar nicht in der Lage, nach S.O.D. nachzuschlagen, die bereits in den 80ern Metalcore machten. Nämlich eine Mischung aus Metal und Hardcore. Das galt für Rhytmik, Spieltechniken und Gesang. Metalcore ist also im Grunde genommen ein alter Hut.
Im Gegensatz dazu sind viele (nicht alle!) Metalcore Bands jüngeren Datums zu nennen.
Wo sind bei Killswitch Engage, Caliban, oder Chimaira Hardcore-Einflüße?
Ich höre da keine, und das gilt für die meisten.
Deine dauernd genannten verdammten Breakdowns gab es auch vorher schon, hör dir doch mal ein paar Nu Metal-Bands an, du wirst einige Parallelen entdecken.
Hardcore hat dem Metal überhaupt nicht Breakdowns (Unwort des Jahres!) eingeführt, da hast du echt nur gezeigt, wie wenig Ahnung du hast...davon aber umso mehr.

Wie Giga Drow bereits gesagt hat: Core ist nicht mit Hardcore gleichzusetzen, es gibt auch wesentlich andere "Core´s" als eben diese.

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radiius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt."...Albert Einstein
 
Mann, mann mann, da hat ja jemand tief in den Chroniken des Metals gestöbert.

Allerdings warst du offenbar nicht in der Lage, nach S.O.D. nachzuschlagen, die bereits in den 80ern Metalcore machten. Nämlich eine Mischung aus Metal und Hardcore. Das galt für Rhytmik, Spieltechniken und Gesang. Metalcore ist also im Grunde genommen ein alter Hut.
Im Gegensatz dazu sind viele (nicht alle!) Metalcore Bands jüngeren Datums zu nennen.
Wo sind bei Killswitch Engage, Caliban, oder Chimaira Hardcore-Einflüße?
Ich höre da keine, und das gilt für die meisten.
Deine dauernd genannten verdammten Breakdowns gab es auch vorher schon, hör dir doch mal ein paar Nu Metal-Bands an, du wirst einige Parallelen entdecken.
Hardcore hat dem Metal überhaupt nicht Breakdowns (Unwort des Jahres!) eingeführt, da hast du echt nur gezeigt, wie wenig Ahnung du hast...davon aber umso mehr.

Wie Giga Drow bereits gesagt hat: Core ist nicht mit Hardcore gleichzusetzen, es gibt auch wesentlich andere "Core´s" als eben diese.

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radiius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt."...Albert Einstein

ja metalcore ist auf jeden fall schon älter als viele es hier wahr haben wollen (iss ja nur modeerscheinung ne??!...).

zu den einflüssen zählen bei vielen auch die einstellung bsp: heaven shall burn. musikalisch gibts da kein hardcore, aber die jungs kommen einfach aus dem sektor.
das gleiche sagen zb. auch unearth von sich


und core ist sehr wohl gleichzusetzen mit hardcore. woher soll das sonst kommen ???
(und wie gigadrow sich selbst die welt definiert, zählt nicht...)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben