Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
es ist die n-serie. MAD hat recht (wird langsam zur regel hier) werd mir blos nicht eingebildet
groetjes
HI. Ich hoffe ich stör jetzt nicht die Konversation. Ich war nochmal im Musikgeschäft und habe die Ovation aus dem Blickfeld genommen, da sie zwar Pickupmäßig einfach klasse ist aber unverstärkt irgendwie nicht so viel bringt.
Ich habe jetzt die Cort Earth Custom und eine Epiphone J160E (das John Lennon Modell, hat irgenjemand damit Erfahrung?? und kann manmir Laien was zur Qualität sagen, für mich klingt sie akzeptabel aber ich hab ja auch keine Ahnungp)
Und dann noch die Seagull von Musik Schmidt, die ich aber leider nicht antesten kann, ist die Gitarre denn zu dem Preis günstig??
also, was die seagull betrifft, ich glaub von dem anniversary sondermodell gibts nicht mehr viele.
hab selber seit vielen jahren ne seagull s12. ausgezeichnete gitarren made in canada zum erschwinglichen preis. welche marke außer seagull bringt es sonst fertig, ein signature modell (peppino d'agostino) für knapp fuffzehnhundert auf den markt zu bringen?
allerdings verbinde ich seagull immer mit zederndecke... die fichtendeckenvariante, die du da im auge hast, wirds wohl nicht mehr lange geben.
mehr zum thema seagull: http://www.seagullguitars.com/productlisting.htm
eine große auswahl an seagull gitarren findest du hier: http://www.b2music.de/xoshop/index.php?manufacturers_id=29
und hier: http://www.musicline24.de/index.php?file=shop§ion=6
groetjes
also, was die seagull betrifft, ich glaub von dem anniversary sondermodell gibts nicht mehr viele.
hab selber seit vielen jahren ne seagull s12. ausgezeichnete gitarren made in canada zum erschwinglichen preis. welche marke außer seagull bringt es sonst fertig, ein signature modell (peppino d'agostino) für knapp fuffzehnhundert auf den markt zu bringen?
allerdings verbinde ich seagull immer mit zederndecke... die fichtendeckenvariante, die du da im auge hast, wirds wohl nicht mehr lange geben.
mehr zum thema seagull: http://www.seagullguitars.com/productlisting.htm
eine große auswahl an seagull gitarren findest du hier: http://www.b2music.de/xoshop/index.php?manufacturers_id=29
und hier: http://www.musicline24.de/index.php?file=shop§ion=6
groetjes
ach weisst du, so lange die decke massiv ist, ist mir das eigentlich relativ wurscht, da zählt die bauweise mehr als das material.
in meinen augen ist der "vollmassiv"-fetischismus ohnehin leicht übertrieben. ich persönlich würde immer eine gut gemachte gitarre mit laminiertem boden und zargen einer schlecht gemachten vollmassiven vorziehen.
groetjes
wäre das korrekterweise in diesem zusammenhang nicht eher
lieber arm an vollholz und gesund an sound als "reich"lich vollmassiv und "krank"machend blass?
groetjes
@ clown
Jepp kenn ich, die Carolina Serie von Johnson... von denen gibbets auch Vollmassive, z. Teil ab 300
PS: Verzeih mir... hätte dich auch Dolly nennen können
Mein Kollege hat mir noch die Taylor 100 oder 200 Serie empfohlen. Was haltet ihr den davon?
Wenn das so ist, nehm ich besser keine Taylor. Ich hab mir auch mal nen paar auf youtube angehört und es stimmt die klingen wirklich anders.
Bleiben also noch die Cort und die Epiphone (Wow auf 2 reduziert)
Was meint ihr zu den beiden? Die Cort ist von der Austattung her, natürlich ne andere klasse oder? Kennt jemand die Epiphone und kann dazu was sagen?