
fourtwelve
Helpful & Friendly User
Schön, dass mein Thread immer wieder mal hochpoppt. 
Wenn ich mich recht erinnere, hatte ich in meine 215 einen Umschalter eingebaut, der die beiden 8-Ohm-Chassis parallel oder seriell schaltet, wodurch die Box in 4- oder 16-Ohm-Konfiguration betreibbar ist. 4 Ohm für Transistoramps, damit die Endstufe ordentlich angepasst ist, 16 Ohm für Röhrenamps - manche Röhrenamps klingen nämlich an 16 Ohm besser/sauberer als an 4 Ohm.
Wie so ein seriell/parallel-Schalter verdrahtet wird, kann man sich in Cadfaels Schaltplansammlung anschauen.
Wenn ich mich recht erinnere, hatte ich in meine 215 einen Umschalter eingebaut, der die beiden 8-Ohm-Chassis parallel oder seriell schaltet, wodurch die Box in 4- oder 16-Ohm-Konfiguration betreibbar ist. 4 Ohm für Transistoramps, damit die Endstufe ordentlich angepasst ist, 16 Ohm für Röhrenamps - manche Röhrenamps klingen nämlich an 16 Ohm besser/sauberer als an 4 Ohm.
Wie so ein seriell/parallel-Schalter verdrahtet wird, kann man sich in Cadfaels Schaltplansammlung anschauen.