F
FixHD
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 29.01.25
- Registriert
- 14.03.18
- Beiträge
- 147
- Kekse
- 1.850
Darf ich fragen, um welche Funktionen es dabei geht? Das HX Effects hat doch an sich 8 FußtasterEs geht mir eigentlich nur darum, beim HX Effects für mich nervige Funktionen zu erreichen, die bisher mit dem Drücken von zwei Tastern gleichzeitig erreichbar sind. Ich will das einfacher haben.

Also ich hab für meinen tatsächlich noch 2 FS-7 bestelltDer RC600 wiederum hat für mich so viele Tasten, dass es da wohl eher um Luxus geht, noch welche dazuzubekommen. Zumal hier auch noch ein FS-7 rumliegt


Wenn es noch um das Thema MIDI geht (wovon ich mal ausgehe) und der MC6 nur 1x MIDI Out hat, dann müsste das HX Effects VOR den Looper in der Kette und intern im HX den MIDI Out als MIDI Thru eingestellt haben, so wird das MIDI-Signal durchgeschleift. Wenn der RC-600 vor dem HX ist, dann wird am HX nichts ankommen, was vom MC6 gesendet wird, sondern dann würde der Looper die MIDI-Befehle an das HX senden (wenn du denn da dann welche programmiert hast).Da die Reihenfolge der Kette mir jetzt erst mal egal ist (es sei denn, das sollte sie nicht?), kann ich dann den HX FX vor den Looper hängen und den beiden ihre eigenen Kanäle zuordnen.
Bezüglich der Kanäle kannst du dir das so vorstellen: Zum Beispiel gibst du deinem HX den MIDI-Kanal 1 und dem Looper den Kanal 2, dann werden alle Signale/Befehle, der MC6 auf Kanal 1 sendet an das HX gegeben (und der verarbeitet die Befehle dann), aber auch gleichzeitig an den Looper. Da der Looper aber nur auf Kanal 2 "arbeitet", ist das erstmal irrelevant. Willst du deinen Looper per MIDI ansteuern, sendest du auf Kanal 2 und das Signal geht trotzdem erst in das HX rein (nützt dem aber nichts, da du den auf Kanal 1 eingestellt hast) und gibt das Signal auch wieder raus an den RC-600, der das dann verarbeitet.
Sollten beide auf Kanal 1 arbeiten (weil du das so eingestellt hast), dann werden beide Geräte auf deine MIDI-Befehle entsprechend der Programmierung reagieren.
Was du aber ganz generell beispielsweise machen könntest, ohne dir einen extra MIDI-Controller anschaffen zu müssen:
Du könntest theoretisch deinen Looper auch als "MIDI-Controller" für dein HX Effects nutzen (d.h. vom RC-600 MIDI Out in den HX Effects MIDI In). Der RC-600 bietet drei Modi für die Fußschalter, also sozusagen drei "Profile", mit denen er arbeitet. Standardmäßig sind die so eingestellt, dass auf Mode 1 die Tracks 1-3 laufen und auf Mode 2 die Tracks 4-6 und auf Mode 3 dann die Input-FX und Track-FX. Ich habe meinen für ein "Record"-Profil und ein "Play"-Profil eingerichtet und jeweils für alle 6 Tracks, sodass ich nicht zwischendurch wechseln muss, wenn ich bspw. mehrere Tracks stoppen möchte. Der dritte Mode wäre bei mir noch die Standardeinstellung, aber da ich eigentlich keine eingebauten Effekte nutze (jedenfalls nach aktuellem Stand noch nicht), könnte ich in diesem noch alle Fußschalter entsprechend umbelegen.
Soll heißen, je nachdem wie du den Looper für deine Bedürfnisse einstellst, kannst du auch damit dein HX Effects steuern und müsstest dann nicht noch extra Geld ausgeben für einen externen Switcher, mit dem du dann "nur" das gleiche machen könntest, aber dafür nicht noch den Mode wechseln müsstest (was 1x mehr Treten ausmachen würde).