Cadfael
HCA Bass Hintergrundwissen
Hallo mastercam,
Ibanez gehört definitiv zu den Firmen, die sehr gute Einsteigergitarren produziert (neben Squier, Yamaha, Peavey, ...).
Einziges Problem bei der GSA60 sehe ich im Vibratosystem (die Brücke mit dem Hebel).
Da das System an zwei Achsen gelagert wird (was prinzipiell sehr gut ist), kann man es nicht einfach feststellen (so, dass es sich nicht mehr bewegen kann). Am Anfang hat man nämlich meistens Probleme mit den Dingern. Man kann auch nicht einfach den Handballen auflegen.
Eric Clapton und ich ( ) mögen generell keine Vibrato-Systeme. Daher haben wir beide die Federn festgezogen und sogar Holzklötzchen hinten rein getan. Das geht aber nur bei einem sogenannten "Vintage Tremolo" einfach. Das ist ein Vibrato-System, das mit 6 Schrauben auf der Decke befestigt ist.
Die Yamaha Pacifica hat so ein Vibrato-System: https://www.thomann.de/de/yamaha_pacifica_112_lpb.htm
Die Pacifica 112 ist in der gleichen Preisklasse und wäre von Ausstattung und Hölzern genauso gut. Es gibt sie in ganz vielen Farben und sogar mit Ahorn Griffbrett: https://www.thomann.de/de/yamaha_pacifica_112m_yns.htm
Wie Desperados schon sagte: Anspielen (lassen) und zumindest mal in die Hand nehmen und "so tun als ob". Da merkt man, welche Gitarre einem besser oder schlechter liegt. Ich will nicht sagen, dass Du dir die GSA60 nicht kaufen sollst! Wenn sie dir prima gefällt spricht nichts wirklich dagegen. Liebe ist beim Gitarrenkauf genauso wichtig wie Vernunft!
Gruß
Andreas
Ibanez gehört definitiv zu den Firmen, die sehr gute Einsteigergitarren produziert (neben Squier, Yamaha, Peavey, ...).
Einziges Problem bei der GSA60 sehe ich im Vibratosystem (die Brücke mit dem Hebel).
Da das System an zwei Achsen gelagert wird (was prinzipiell sehr gut ist), kann man es nicht einfach feststellen (so, dass es sich nicht mehr bewegen kann). Am Anfang hat man nämlich meistens Probleme mit den Dingern. Man kann auch nicht einfach den Handballen auflegen.
Eric Clapton und ich ( ) mögen generell keine Vibrato-Systeme. Daher haben wir beide die Federn festgezogen und sogar Holzklötzchen hinten rein getan. Das geht aber nur bei einem sogenannten "Vintage Tremolo" einfach. Das ist ein Vibrato-System, das mit 6 Schrauben auf der Decke befestigt ist.
Die Yamaha Pacifica hat so ein Vibrato-System: https://www.thomann.de/de/yamaha_pacifica_112_lpb.htm
Die Pacifica 112 ist in der gleichen Preisklasse und wäre von Ausstattung und Hölzern genauso gut. Es gibt sie in ganz vielen Farben und sogar mit Ahorn Griffbrett: https://www.thomann.de/de/yamaha_pacifica_112m_yns.htm
Wie Desperados schon sagte: Anspielen (lassen) und zumindest mal in die Hand nehmen und "so tun als ob". Da merkt man, welche Gitarre einem besser oder schlechter liegt. Ich will nicht sagen, dass Du dir die GSA60 nicht kaufen sollst! Wenn sie dir prima gefällt spricht nichts wirklich dagegen. Liebe ist beim Gitarrenkauf genauso wichtig wie Vernunft!
Gruß
Andreas