Blockflöte schnitzen - kein Ton

Waljakov
Waljakov
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.04.25
Registriert
25.11.13
Beiträge
928
Kekse
11.099
Hi,
ich hab schon einige Blockflöten geschnitzt und manchmal klingen die recht gut. Aber manchmal schaff ich es zum Verrecken nicht, irgendeinen Ton herauszubekommen und verstehe nicht wieso.
Ich mache alle Flöten aus Schilfrohr, Bambus oder was sich so an hohlem Gehölzen findet. Ich habe dabei meistens nur ein Messer zur Verfügung und daher ist mir klar, dass das im Endeffekt nur Deko-Flöten sind und ich erwarte auch keinen richtig guten Klang. Ich würde aber gern verstehen, an welchen Parametern ich schrauben muss, wenn gar kein Ton herauszubekommen ist.

Hier mal 3 Beispiele. A funktioniert gut, obwohl die Anblaskante am schlampigsten aussieht. Aus B bekomme ich nur ein ultraschall-ähnliches Fiepen und aus C bekomme ich gar keinen Ton.
Würde mich sehr freuen, wenn jemand einen Tipp hat :)

flute_a_b_c_2.jpeg
flute_a_b_c.jpeg

flute_a_top.jpeg
floete_c_top.jpg
`
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hast Du dir denn Gedanken zur Mensur der Flöten gemacht?

Gruß Claus
 
Es könnte an der "Schärfe" der Anblaskante liegen. Ich habe schon öfters die Labiumkante nachgeschärft an Blockis mit einer ultrafeinen Valtitanfeile und das war oft erfolgreich. Block raus und von beiden Seiten Richtung Tonlöcher ziehen, nicht hin und her,Staub wwgblasen.
Viel Erfolg, klasse (y):giggle:
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Es könnte an der "Schärfe" der Anblaskante liegen. Ich habe schon öfters die Labiumkante nachgeschärft an Blockis mit einer ultrafeinen Valtitanfeile und das war oft erfolgreich. Block raus und von beiden Seiten Richtung Tonlöcher ziehen, nicht hin und her,Staub wwgblasen.
Viel Erfolg, klasse (y):giggle:
Hi, danke für den Tipp. Ich hab versucht, die Kante etwas nachzuschärfen, soweit das mit dem Messer möglich ist, hat aber nichts gebracht. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es daran liegt, die Kante beim funktionierenden Modell A ist ja auch total ausgefranst und es funktioniert trotzdem. Es ist auch nicht so, dass der Ton nicht sauber kommt oder zu sehr rauscht, da ist nicht mal die Spur von einem richtigen Ton.

Ich hab heute nochmal rum probiert, aber immer wenn ich meinte gefunden zu haben, woran es liegt, hat das beim nächsten Versuch wieder nicht geholfen…
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, meine erste Intuition bei Ansicht der Bilder war der Windkanal. Die obere Bahn (Flöte C) steht weit über der Labiumskante, die auch beträchtlich näher ist im Vergleich zu Flöte A. Der Luftstrom dürfte größtenteils über das Latium hinweggehen, zumal ich bei der archaischen Bauweise sowieso von Verwurzelungen im Luftstrom ausgehe. Vielleicht steigt der Windkanal oder auch nur obere oder untere Bahn etwas an und das verstärkt das den Effekt.
Schau mal hier - gleich erste Seite unter Punkt 2: A.A.Willoughby- Das Intonieren von Blockflöten
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben