Bin unentschlossen beim EGitarrenkauf

  • Ersteller mausekrause
  • Erstellt am
Mountainbikemike: Und mit der Gibson Melody Maker wird niemand lange glücklich? :D Die wird sogar von Profimusikern auf der Bühne gespielt. Ist z.B. auch eine meiner persönlichen Lieblingsgitarren. Aber lassen wir das, darum geht es hier ja nicht. :rolleyes:

Zum Thema: Mit 350 Euro hat man eine große Auswahl. Gerade wenn die Gitarre vielseitig sein soll, würde ich eine Gitarre empfehlen, die einen Steghumbucker besitzt, um Powerchords ordentlich "Punch" geben zu können. Die weitere Gestaltung ist Geschmackssache. Entweder kann man sich einen mittigen Siglecoil und einen Halssinglecoil aussuchen oder am Hals alternativ auch einen Humbucker wählen, der an der Position oft kräftige, runde Basstöne abnimmt. Von Ibanez und Yamaha gibt es in diesen Ausstattungen ein paar ordentliche Gitarren (um die 250,- Euro).

In der Abteilung Amp kann man im Bereich von 100,- Euro eine unglaublich große Auswahl finden. Vom modeling Amp bis hin zur Vorstufenröhre ist da fast alles machbar. Gute Namen sind Kustom, Roland, VOX, Line6 und viele andere.

Schau doch mal, was dir gefallen würde und spiel das einfach mal im Gitarrenhandel deiner Wahl an bzw. lass es anspielen. Wenn wirklich nur 300,- Euro möglich sind, mußt du entweder beim Amp oder bei der Gitarre ein paar Abstriche machen.

Interessant ist, wenn du die fünf Grundmodelle einmal selbst anspielst: Tele, Strat, Semiakustik (ES), SG und Paula. Jede hat ihren ganz eigenen Charakter. Die von Mountainbikemike genannte Gitarre ist z.B. schon ein "Zwischending", d.h. kräftige Pickups auf einer Tele. Das ist nicht schlecht, jedoch etwas eigenwillig. Persönlich mag ich solche Konzepte, wobei ich mich erst über die Erfahrungen mit den "Grundmodelen" an diesen Geschmack herangetastet habe; da wären wir jetzt fast schon wieder bei der Melody Maker und deren Konzept angekommen. ;)

Gruß

Andreas
 
dankeschön^^

ich glaub das einzig richtige ist morgen mal in mister music zu marschieren und sachen auszuprobieren^^
wenns wo abstriche gibt, dann wohl beim Amp, die gitarre sollte länger halten...
mal schauen was die mir so erzählen da...aber ich brauch nur Amp und Gitarre. das ZUbehör bestell ich bei thomann mit nem gutschein.
 
Wenn du beim Amp Abstriche machen willst, dann kannst du auch bei Thomann den Kustom Tube 12 A zur Probe bestellen. Der kostet nur 69,- Euro (paßt doch ganz gut zu deinem Gutschein :)) und bietet eine Vorstufenröhre mit schönem Klang. Dafür hat er weder Effekte noch Amp-Simulationen (was der Microcube und der VOX DA5 für 99,- Euro schon bieten). Na ja, schau dir die bei mister music verfügbaren Teile einfach mal an. Bestellen kannst du dann immer noch.

Gruß

Andreas
 
also es sollte schon was sein in richtung effekte und er sollte auch gegen ein schlagzeug ankommen^^
eben gerade wie der Crate Flexwave FW-65; den man mir ja empfohlen hat...naja ich schau mir die sache morgen mal an^^
 
So, ich war grad beim Musikladen und kann nur sagen
Die Yamaha Pacifica ist echt extrem geil
Aber extreeeeeeem
Der Verkäufer hat mir was drauf vor gespielt und ich hab sie auch selber angetestet
Der Sound ist geil und die Form liegt mir auch
Und ich hab nichtmal den Humbucker gesplittet (Oder wie nennt man das?).
Weißer Korpus mit rotem Tortoise Schlagbrett.
Der Verkäufer hat mir noch sowas von Line6 gezeigt
Ein kleines Ding in Korpusform für 135 Euro was man an den Bassamp anschließen kann und damit einen Gitarrenamp hat (kann man auch als batteriebetriebenen Amp nehmen).
Ich hab noch 245 Euro aufm Konto und jetzt heißt es : WIe bekomm ich in einer Woche 140 Euro?? xD
 
ne woche und 140 € ? viel glück... :)

zum Thema: vor ca 4 stunden für meine freundin ne Ibanez GRG170DX für 229 € und nen VOX DA5 für 109 € gekauft. hab au kurtz den line 6 angespielt, aber den vox fan sie und ich besser. evtl. nen roland micro cube fur 99 € oder den cube 15x für 95 € mal testen (lassen). sind meiner meinung nach besser als der line 6 und billiger.
die pacifika hat sie auch angetestet (für`s geld ne sehr gute klampfe !!!). die ibanez war ihr aber vom spielgefühl her angenehmer...

gruß

edit: und seit 3 stunden hockt se da mit nem breiten, seligen grinsen im gesicht... :D
 
Ahhhh, die Pacifica in weiß mit dem rot gemusterten Schlagbrett wäre auch mein Fall. Ist schon optisch eine sehr ansprechende Gitarre. :great: Viel Spaß damit!

Zu den Amps kann ich meinem Vorredner nur zustimmen. Letztendlich entscheidet jedoch der eigenen Geschmack (und die Ibanez ist auch ein tolle Gitarre:great:). Ebenfalls viel Spaß damit! :)

Gruß

Andreas
 
ne woche und 140 € ? viel glück... :)

zum Thema: vor ca 4 stunden für meine freundin ne Ibanez GRG170DX für 229 € und nen VOX DA5 für 109 € gekauft. hab au kurtz den line 6 angespielt, aber den vox fan sie und ich besser. evtl. nen roland micro cube fur 99 € oder den cube 15x für 95 € mal testen (lassen). sind meiner meinung nach besser als der line 6 und billiger.
die pacifika hat sie auch angetestet (für`s geld ne sehr gute klampfe !!!). die ibanez war ihr aber vom spielgefühl her angenehmer...

gruß

edit: und seit 3 stunden hockt se da mit nem breiten, seligen grinsen im gesicht... :D

Hoffentlich hast du ein Foto von dem Grinsen gemacht. Es gibt nämlich nix Schöneres, als einen glücklichen, seeligen Menschen. :D
Gruß Gundolf.
 
ne woche und 140 € ? viel glück... :)

zum Thema: vor ca 4 stunden für meine freundin ne Ibanez GRG170DX für 229 € und nen VOX DA5 für 109 € gekauft. hab au kurtz den line 6 angespielt, aber den vox fan sie und ich besser. evtl. nen roland micro cube fur 99 € oder den cube 15x für 95 € mal testen (lassen). sind meiner meinung nach besser als der line 6 und billiger.
die pacifika hat sie auch angetestet (für`s geld ne sehr gute klampfe !!!). die ibanez war ihr aber vom spielgefühl her angenehmer...

gruß

edit: und seit 3 stunden hockt se da mit nem breiten, seligen grinsen im gesicht... :D

Für die Meisten hier ist es ein alter Hut aber wenn man sich einen Vox DA5 zulegen will, dann am Besten so:
http://www1.gitarrebass.de/abo2_praemie.html

So habe ich meinen auch für 94€ bekommen und noch für zwei Jahre eine geniale Zeitschrift dazu.

Gruß,
Rainer
 
Mhm, so ein Lächeln hatte ich auch drauf als er mir was vorgespielt hat xD
Ich hab noch eine Frage:
Er hat einmal so eine komische Technik benutzt.
Die Volumeregler ganz runter gedreht damit man nix hört, einen Arpeggio oder Akkord gespielt und dann mit der Handfläche der Zupfhand den hoch gedreht und wieder runter
Also so ein Schwuppern^^
Gibts jemanden der so eine Technik benutzt?
Und wie heißt die?
 
Weißer Korpus mit rotem Tortoise Schlagbrett.

Ahhhh, die Pacifica in weiß mit dem rot gemusterten Schlagbrett wäre auch mein Fall. Ist schon optisch eine sehr ansprechende Gitarre.
Schon mal die Alben in meinem Profile gesehen??:D:D:D

Ich vermut mal das ihr schon einen recht guten Geschmack habt:p

Aber der Farbton stimmt im "netz" meiner meinung nach nicht ganz, als ich sie dort gesehen hab dacht ich mir "Jede Farbe nur die nicht!" und live wusste ich..."Die nimmst du jetzt mit":D

Ach zum thema Amp, aufjedenfall anspielen....
Hör was dir gefällt und vertrau nicht nur auf die meinungen hier an board...

Ich z.B. konnte mit dem viel gelobten VOX DA5 nix anfangen, sound mässsig einfach zu "buuhhh". Auch der Roland Micro Cube war mir zu "kratzig und dünn".
Vom feeling her hät ich mMn jede gitarre da anschliessen können und alles hätte sich gleich angehört... Clean waren sie einfach nicht mein geschmack und da haben die 100.000 effekte mit den 1.Mio einstellmöglichkeiten nichts retten können.

Ich hab mich dan für einen Crate GX-15R entschieden, einfach weil der "Clean" viel besser den sound der Gitarre rüber bringt dafür hat er außer einem Hall und einen Zerr-Kanal aber keine Spielereien an board...

Das ist natürlich nur meine Meinung aber was ich dir sagen will.... Vertrau nur deinen Ohren;):D
 
jau, photos hab ich gemacht... :D

@freeair: nich jeder mag n`abbo ;)

@Backstein123: is natürlich alles eine frage des persönlichen geschmacks. ich bin nach wie vor mehr als begeistert von dem vox. hab aber immerhin noch zwei alternativen angeführt... ;). den crate kenn ich nicht also sag ich au nix dazu. den line 6 fand ich halt absolut nicht überzeugend...

gruß und n`schönes wochenende :)
 
Mhm, so ein Lächeln hatte ich auch drauf als er mir was vorgespielt hat xD
Ich hab noch eine Frage:
Er hat einmal so eine komische Technik benutzt.
Die Volumeregler ganz runter gedreht damit man nix hört, einen Arpeggio oder Akkord gespielt und dann mit der Handfläche der Zupfhand den hoch gedreht und wieder runter
Also so ein Schwuppern^^
Gibts jemanden der so eine Technik benutzt?
Und wie heißt die?

Jop, nennt man Volume Swell, also auf deutsch Lautstärke Anschwellen lassen :)

Strats sind ja wie gemacht dafür...
 
Kann man diesen Line6 Pocket Pod wirklich an einen Bassamp anschließen?
Ich hab da Zweifel
Und hat man da auch richtig Höhen?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben