![Kenshi](/data/avatars/m/148/148819.jpg?1409230056)
Kenshi
Registrierter Benutzer
Moin. ![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Hier jetzt mal ein etwas ausführlicherer Beitrag zum ganzen Thema. Danke auch für die vielen, teils kontroversen Antworten. Besser als Desinteresse ist das allemal.![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Ich stimme dir 100% zu. Als ich noch im Landesleistungskader war gabs da auch ne Menge von. Und Drill. Vor allem Drill.![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
In dem man bei einem der größten Hypnose-Institute im deutschsprachigen Raum eine Ausbildung macht und ganz, ganz viel Praxiserfahrung sammelt.
Weil Singen, wie Shana schon sagte, ein Urbedürfnis ist. Ich habe viel Geld und Zeit in Gesang investiert und war am Anfang 'ne echte Niete und hab ne Menge Umwege genommen. Wenn ich gemacht hätte worin ich damals gut war, wär ich mit meinem schwarzem Gürtel zur Bundeswehr und BuPol gegangen und würde jetzt für Vater Staat Menschen verprügeln.![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Aber genau damit sagtest du ja bereits was.
Und nein, Prügelstrafe gibts bei mir nur wenn nicht pünktlich bezahlt wird. ![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Junge Menschen zwischen 20 und 30 die aufgeschlossen für neue Erfahrungen sind und Spaß am singen haben. Ich muss allerdings sagen, dass meiner Erfahrung nach überraschend viele Leute in dem Alter Gesang tatsächlich als eine Art ambitionierte Wellness betreiben.![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Ich unterrichte Abends in einer großen leeren Aula, an einem Flügel, bei gedämpftem Licht. Das geht schon.
Aber unabhängig davon würde das sogar in der Kaffeeküche der Dorfmusikschule funktionieren. Das induzieren einer Trance ist wirklich absolut simpel. Viel entscheidender ist, wie Vali schon feststellte, die Einstellung des Hypnotisanden. Ich erwähnte eingangs was von der Lehrer-Schüler Beziehung - dem Rapport.
Wenn dieses Verhältnis von Hektik geprägt ist, dann wird's natürlich nix.
Ich bin aber meist gut temperiert und kann das prima mit anderen teilen.![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Wie gesagt, du musst ja nicht so tief runtergehen. Es gibt auch seichtere Level der Trance, den Alpha-Zustand z.B. siehe hier:
Geh doch damit mal zur Hypnose!![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Du bist natürlich herzlich eingeladen.
Allerdings hat das wie gesagt nichts mit Gedankenkontrolle zu tun - die Schüler tun alles freiwillig. Die singen auch ohne Hypnose sehr gut.
Ich hab ein par Leute Hypnotisiert und meine Erfahrungen mitgeteilt. Eine medizinische oder zumindest eine stimmphysiologische Studie wäre interessant, aber dafür brauche ich erstmal mehr Erfahrungswerte und jemanden aus dem akademischen Umfeld. Mal sehen was da in ein paar Jahren draus wird.
War ja hier nicht der Anspruch, sollte jedem klar sein.
Wenn du das nicht zulassen kannst, passiert genau garnix. Ich war am Anfang der Ausbildung auch sehr skeptisch und kritisch. Sowas baut man durch besagten guten Rapport ganz gut ab.
Showhypnose ist wirklich furchtbar. Wenn du weißt, was da passiert, kriegst du echt 'nen richtigen Hals.
Für sowas gibts Vorgespräche. ^^
Kannst du ja gerne. Aber mich würde es freuen wenn Kritik logisch und schlüssig vorgebracht wird. Das vermisse ich bei stark geladenen Themen hier im Board bisweilen.
100% Agree.
Wie bereits gesagt - Trance ist nicht gleich Trance. Emotionales musizieren im "Flow-Bereich" erfüllt jedoch aus psychologischer Sicht alle Merkmale einer leichten Trance.
Autogenes Training ist Selbsthypnose. Was du unter Psychotechnik verstehst, sagt mir allerdings nix.
Hier jetzt mal ein etwas ausführlicherer Beitrag zum ganzen Thema. Danke auch für die vielen, teils kontroversen Antworten. Besser als Desinteresse ist das allemal.
Also im Sportbereich hab ich schon mal davon gehört, dass Spitzenathleten Abläufe im Kopf durchspielen und das ziemlich exzessiv. Aus eigener Erfahrung und durch viele User hier weiß ich, dass viele Leute Probleme haben sich beim Singen fallen zu lassen und sich auszudrücken. Wenn Hypnose dagegen hilft, warum nicht? Ich glaube sogar, dass die meisten Menschen nicht frei singen können, weil sie sich nicht gehen lassen können.
Ich stimme dir 100% zu. Als ich noch im Landesleistungskader war gabs da auch ne Menge von. Und Drill. Vor allem Drill.
... ich wundere mich nur, warum und woher man das kann.
In dem man bei einem der größten Hypnose-Institute im deutschsprachigen Raum eine Ausbildung macht und ganz, ganz viel Praxiserfahrung sammelt.
Ich sag jetzt was Böses und entschuldige mich schon vorher: Ich war als Schüler schlecht in Naturwissenschaften und und habe gern Musik gemacht. Die Konsequenz war, dass ich Mathe abgewählt habe und Musik LK genommen habe.
Daher die Frage: Warum tun Menschen Dinge, geben viel Geld dafür aus, lassen sich in Trance versetzen, statt etwas zu tun, wozu sie begabt sind?
Weil Singen, wie Shana schon sagte, ein Urbedürfnis ist. Ich habe viel Geld und Zeit in Gesang investiert und war am Anfang 'ne echte Niete und hab ne Menge Umwege genommen. Wenn ich gemacht hätte worin ich damals gut war, wär ich mit meinem schwarzem Gürtel zur Bundeswehr und BuPol gegangen und würde jetzt für Vater Staat Menschen verprügeln.
Schüler in Trance versetzen, damit sie besser singen? Ist für mich ähnlich wie die Prügelstrafe. Ich sach da lieber nix zu.![]()
Aber genau damit sagtest du ja bereits was.
Ich frag mich voller Staunen, was das wohl für Leute sind, die sowas mitmachen???!!!!
Junge Menschen zwischen 20 und 30 die aufgeschlossen für neue Erfahrungen sind und Spaß am singen haben. Ich muss allerdings sagen, dass meiner Erfahrung nach überraschend viele Leute in dem Alter Gesang tatsächlich als eine Art ambitionierte Wellness betreiben.
Ich wär sowas von schnell weg von einem Lehrer, der versucht mich zu hypnotisieren, so schnell könnte der Lehrer nicht mal "ommm" singen. Abgesehen davon, daß ich mir absolut nicht vorstellen kann, wie man in einer Gesangsstunde eine Stimmung erzeugen könnte, die auch nur für den Ansatz einer Trance reichen würde...?????
Ich unterrichte Abends in einer großen leeren Aula, an einem Flügel, bei gedämpftem Licht. Das geht schon.
Wenn dieses Verhältnis von Hektik geprägt ist, dann wird's natürlich nix.
Ich bin aber meist gut temperiert und kann das prima mit anderen teilen.
Mal ehrlich: Ich stell mir vor, es ist ein normaler Tag, ich gehe so meinem Tagwerk nach und habe meinetwegen um 16.00 eine Gesangsstunde. Wenn dann der Lehrer versucht, mich per Hypnose in Trance zu versetzen, da lach ich mich im besten Fall kaputt..... und was mach ich im Zweifelsfall danach? Alles absagen und ins Bett gehen oder was?????
Wie gesagt, du musst ja nicht so tief runtergehen. Es gibt auch seichtere Level der Trance, den Alpha-Zustand z.B. siehe hier:
Das ist dann gefühlsmäßig so, als würdest du grade voll in eine Tätigkeit vertieft sein. Bist du im Grunde ja auch - du kehrst deine Aufmerksamkeit nach innen.http://de.wikipedia.org/wiki/Hypnotische_Trance#Stadien_der_Trance schrieb:Leichte Trance (Somnolenz)Bei gemilderter Tiefenentspannung unterscheidet sich die Aktivität des Bewusstseins kaum vom normalen Wachzustand. Es könnten einfache und logische Suggestionen angenommen werden und eine beginnende Entspannung der Muskulatur kann beobachten werden. Regressions- und analytische Arbeit sind möglich.
Ich habe Angst vor Pferden.
Geh doch damit mal zur Hypnose!
Zur Hypnose an sich mag ich mich nicht äußern. Ein Thema, was sich außerhalb meiner Vorstellungskraft befindet. Ich würde es gern mal probieren, hatte aber noch keine Gelegenheit. Ich bin nur ganz allgemein der Ansicht, dass man Schüler nicht bewusst in irgendeinen Zustand versetzen sollte, damit sie etwas freiwillig tun.
Du bist natürlich herzlich eingeladen.
Wer legt denn - gerade bei einem fortgeschrittenen Gesangsschüler - diese Qualität fest? Da sind zwei Leute im Raum. Ein Lehrer, der kürzlich einen Hypnosekurs absolviert hat und ein Schüler, der sich bestenfalls in Trance befindet. Der Lehrer wird sicherlich von einem Wunsch oder doch zumindest von einer gewissen Erwartungshaltung beeinflusst. Das Urteil wird nicht neutral sein. Es sei denn, die unterschiedlichsten Ergebnisse aus diversen Situationen wurden in einer Langzeitstudie mitgeschnitten und einer neutralen Zuhörerschaft im Blindtest zur Bewertung vorgeführt.
Ich hab ein par Leute Hypnotisiert und meine Erfahrungen mitgeteilt. Eine medizinische oder zumindest eine stimmphysiologische Studie wäre interessant, aber dafür brauche ich erstmal mehr Erfahrungswerte und jemanden aus dem akademischen Umfeld. Mal sehen was da in ein paar Jahren draus wird.
Die möglichen Einflüsse sind so mannigfaltig, dass es schon einer langen Zeit und vielen Tests bedarf, um aus einer subjektiven Beobachtung ein objektives Ergebnis zu erstellen.
War ja hier nicht der Anspruch, sollte jedem klar sein.
Ich weiß nicht, ob ich das Weite suchen würde, aber ich würde mich definitiv nicht darauf einlassen ... was auch einfach daran liegt, dass ich ein Mensch bin, der Kontrollverlust nicht zulassen kann/will ... ^^
Wenn du das nicht zulassen kannst, passiert genau garnix. Ich war am Anfang der Ausbildung auch sehr skeptisch und kritisch. Sowas baut man durch besagten guten Rapport ganz gut ab.
Ansonsten bin ich unschlüssig zum Thema Hypnose. Ich weiß, dass es ein wertvolles aber auch umstrittenes Therapiemittel ist und dass therapeutische Hypnotiseure nichts mehr hassen als Showhypnotiseure ... wie ich Hypnose im Rahmen von Gesangsunterricht einordnen soll, weiß ich schlicht nicht. Es hat für mich ein wenig was davon, als setze man Medikamente ein.
Showhypnose ist wirklich furchtbar. Wenn du weißt, was da passiert, kriegst du echt 'nen richtigen Hals.
Hypnose ist halt eine Psychotechnik und kann unerwünschte Nebenwirkungen haben - ich finde, sie gehört in erfahrene, medizinisch-psychologisch ausgebildete Hände...
Was so etwas bei einem labilen oder gar psychotischen Menschen auslösen kann, mag ich mir lieber nicht vorstellen...
Für sowas gibts Vorgespräche. ^^
Das ist ja auch völlig okay und das wirft dir persönlich ja auch gar niemand vor. Aber du hast deine Gedanken und Beobachtungen nun mal hier mit uns/der Community/der Online-Welt geteilt. Und natürlich mache ich als User mir auch Gedanken dazu und äußere sie. Das ist der Sinn eines Diskussionsforums. Kein Grund zur Aufregung. Niemand will dir Böses.
Kannst du ja gerne. Aber mich würde es freuen wenn Kritik logisch und schlüssig vorgebracht wird. Das vermisse ich bei stark geladenen Themen hier im Board bisweilen.
Also ich kann mir schon vorstellen, dass es unter gewissen Umständen helfen kann. Allerdings muss der "Proband" ein gewisses Maß an Suggestibilität mitbringen und absolut offen dafür sein. Hypnose funktioniert nämlich nicht gegen die eigenen Wertvorstellungen, etc. Im Studium mussten wir uns von einem Psychiater zur Demonstration hypnotisieren lassen (im Ernst). Die die von Anfang an gedacht haben "So ein Bullshit", bei denen hat nichts funktioniert. Diejenigen, die sich gedacht haben "Jo, warum denn nicht", gab es bei den meisten einen Effekt. War übrigens nur ein kleiner unbewusst durchgeführter Bewegungsablauf. Was bei niemanden funktioniert hat, war dass der Hypnotisierte dem Hypnotiseur 100€ gibt. Da ist jeder lachend aufgewacht. Was jedenfalls geklappt hat, war dass man sich beim in-Trance-versetzen-lassen entspannt hat und für Leute, die gestresst in den Unterricht kommen und ge-/verspannt sind wie Flitzebogen, reicht ja das bereits aus und dann ist es auch schon wurst, ob Hypnose wirklich funktioniert oder nur die Beteiligten sich das nur einbilden. Man könnte höchstens mal vergleichen, ob Entspannungstechniken vor dem Unterricht den gleichen Effekt haben wie Hypnose.
100% Agree.
Das ist eine Frage der Definition. Wenn ich "voll im Gesang aufgehe", bin ich hoch konzentriert, oft auch glücklich (d.h.Endorphine werden garantiert ausgeschüttet), eins mit mir - aber sicher nicht in einem Trancezustand. Den habe ich in einem ganz anderen Zusammenhang (den ich hier nicht weiter ausbreiten möchte) kennengelernt - und das war etwas völlig anderes...
Wie bereits gesagt - Trance ist nicht gleich Trance. Emotionales musizieren im "Flow-Bereich" erfüllt jedoch aus psychologischer Sicht alle Merkmale einer leichten Trance.
Hypnose ist für mich eine Psychotechnik, so wie z.B. autogenes Training. Kann funktionieren, muss aber nicht - und wie meine Vorredner schon sagten, niemand will dir etwas Böses![]()
Autogenes Training ist Selbsthypnose. Was du unter Psychotechnik verstehst, sagt mir allerdings nix.